Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Fahrerseite Boden NASS!
#1

Hilfe! :help:

Mein SL stand über Nacht draußen im Dauerregen... nun merkte ich, dass das ganze Material unter der Matte der Fahrerseite von vorn bis hinten trief nass ist? Wo kommt das rein? Verdeck ist neu und dicht...

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#2

Hallo Sean,

Verdeck ist dicht, aber was ist mit den Dichtungen? Ich vermute die an der A-Säule als Übeltäter!

PS: Cooles Foto!:punk:

Gruß, Thomas
Zitieren
#3

Sean schrieb:Hilfe! :help:

Mein SL stand über Nacht draußen im Dauerregen...
Verdeck ist neu und dicht...

... War es denn geschlossen?...

:heul::kicher:Confusedagnix:

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#4

Zu der A-Säule kommen noch die Abläufe im Verdeckkasten und vorne an der Spritzwand.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#5

Omerta schrieb:Zu der A-Säule kommen noch die Abläufe im Verdeckkasten und vorne an der Spritzwand.

Hast Du einen Hinweis wo die sind und wie man prüft ob die frei sind?

Grüsse
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#6

menkman schrieb:Hast Du einen Hinweis wo die sind und wie man prüft ob die frei sind?

Grüsse
Claus

Das wäre gut... in dem Kabelschacht hinter dem Fahrersitz und dem Polster steht ca. 0,5 cm hoch das Wasser. Sad

Mache heute noch das Hardtop drauf um auszuschließen, dass es vom Verdeckkasten kommt.:heul:

UPDATE: Habe jetzt mit einem Industriesauger ca. 1,5 Liter aus dem Teppich gesaugt...

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#7

SL-BB schrieb:Hallo Sean,

Verdeck ist dicht, aber was ist mit den Dichtungen? Ich vermute die an der A-Säule als Übeltäter!

PS: Cooles Foto!:punk:

Glaube ich nicht. Vorne links und bei leichter Erhöhung and den Pedalen ist alles trocken... :confused:

Sternengrüße!
Sean:drive:
Zitieren
#8

Hallo Sean,

das sind keine guten Nachrichten.
Auf jeden Fall muß der Teppich erst mal ganz raus.
An der Unterseite hat sich bestimmt der ganze Schaum vollgesaugt .
Das bekommst du mit einem Staubsauger von oben gar nicht alles raus.


Gruß Guido
Zitieren
#9

Im Verdeckkasten, ziemlich direkt an der imaginären B-Säule, ist nahe dem Verdeckmechanismuss ein Loch. Der Ablauf... Der muss frei sein...
Darüber sitz, von dem bronzierten, beweglichem Deckel kommend, ein Schlauch der von 2 in 1 geht. Y-Form...
Fehlt dieses Schlauchgebilde, oder steht nicht in etwa über dem Loch vom Ablauf, kann Wasser daneben laufen.

Vorne sind Abläufe unterhalt der Haubenscharniere. Da ist eine art Fangschale, worunter sich der Ablauf befindet...
Die A-Säule hat auch Abläufe, die von oben, vom Scheibenrahmen, innerhalb der A-Säule bis in die Fangschale unterhalb des Haubenscharnieres geht...

Beim freipopeln nicht zu wild bohren und immer mit soviel Wasser wie geht.

Normalgroße Abläufe lassen sich am Besten, nach meiner Erfahrung, mit der Seele vom Schutzgasschweißgerät, oder der Ummandlung vom Bremszug vom Fahrrad frei machen.
Ein alter Ölpeilstab, der aus dieser flexiblen Drahtspirale ist, geht auch.




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#10

Hi Sean!

Das Problem ist sicher nicht durch scherzhafte Bemerkungen (sorry, war nicht ernst gemeint!) zu lösen und echt belastend.

Zwar bin ich kein Techniker, aber ich versuche mal auch einen anderen Weg als Alternative und unterstelle rein als Arbeitsthese, dass das Wasser nicht von oben gekommen ist, sondern vielleicht auch von der Seite oder gar von unten.

Ich hatte so ein Wasser - Problem vor vielen Jahren bei einem Prinz 4 und danach nochmal bei einem B-Kadett - wir hatten uns damals auch einen Wolf gesucht und gesucht - das Wasser kam beim Prinz aus dem Zwischenraum einer Regenablaufrinne, bei der 2 Bleche nicht ordentlich verbunden waren und tropfte sogar aus der Öffnung für die seitliche Innenraumleuchte!
Der Gag dabei war, dass das Wasser immer nur bei Schräglage (und beim Bremsen bzw. Gasgeben!) des Autos in den Innenraum lief, auch wenn es nicht regnete.
Es hatte sich in einem Zwischenraum gespeichert und schwappte von dort heraus.

Und beim Kadett kam es von unten durch einen kaum wahrnehmbaren Riss bei einer Naht in der Bodenplatte.

(Schon klar, das waren damals noch recht einfache Konstruktionen und kein Vergleich zum SL, sollen aber andeuten, dass Wasser manchmal auch krumme Wege läuft...)

Deshalb - bewusst nicht konventionell und laienhaft - vielleicht mal das Auto auch von unten begutachten.

Darum die Frage: Bist Du vorher im Regen gefahren oder war das Auto trocken abgestellt und stand dann nur im Regen?

Diese Antwort würde u. U. die Eindringrichtung leichter definieren lassen.

Wenn die Teppiche heraus sind - wie Guido vorschlägt - könnte ja dann auch mal ein Beregnungsversuch gestartet und von innen her beobachtet werden, wo das Wasser evtl. eindringt.

Lass hören wie es weiterging!

Die bisherigen Tipps von den Kollegen sind echt wertvoll!

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste