Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Blinker zu schnell, Warnblinker Ok.
#1

Hallo Community,

habe mich bei euch angemeldet, da ich ganz frisch Besitzer eines
R129 SL300 24 Bj. 1992 bin und schon ein Problem habe...

Die Blinker blinken zu schnell im Normalbetrieb. Warnblinken ist hiervon
nicht betroffen. Ist das Kombi-Relais defekt? Fand über die Suche
nur das Problem, dass Blinker leuchten, aber nichts zum Thema zu schnell.

Eine AHK hat das Fahrzeug nicht, sodass ein gesteckter Adapter
ausgeschlossen ist.

Besten Dank im Voraus

Chris
Zitieren
#2

Hast du schon mal die Leistungsaufnahme der Blinkerbirnen mit den Vorgaben von MB verglichen? Wenn eine geringere Wattzahl verbaut ist blinkt das auch zu schnell....

LG Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#3

Werde am Wochenende nach schauen.
Sollte das Kombi-Relais eine Macke haben, bleibt nur der teure Ersatz,
oder wie sehe ich das? Hat mal jemand versucht umzubauen, sprich
Blinker und Warnblinker in ein neues Relais umzubelegen?

Gruß

Chris
Zitieren
#4

Moin Moin aus dem Norden

ich kann nur davon abraten in der Elektrik das umbauen oder improvisieren anzufangen. Ein verbasteltes Auto sinkt rapide im Wert und beim nächsten Fehlersuchen geht das raten los weil man sich auf nichts mehr verlassen kann.

VG. Mathias
Zitieren
#5

Hallo,

haben jetzt jede Lampe ausgebaut und untersucht.


  1. alle Lampen blinken, egal ob Blinker, oder Warnblinker
  2. Die Lampen und die Fassungen sind "neuwertig" (keine Korrosion, o.ä.)
  3. Alle verbauten Leuchtmittel sind "Marke" (Philips, Osram)
  4. Alle Leuchtmittel haben 21W
Was uns bei der Lampen-Prüfung aufgefallen ist, das die Kontrolllampe
für "Lampendefekt" im Armaturenbrett leuchtet. Kann, trotzdem dass alle
Lampen blinken eine defekt sein? Sollten wir alle 4 Lampen neu besorgen?


Gruß


Chris
Zitieren
#6

Die Lampenkontrolle, die jetzt leuchtet, umfaßt alle Außenleuchten, auch Standlicht, Abblend-/Fernlicht, Nebel, Rücklichter, Bremslichter usw.
Zitieren
#7

Wie sieht es mit folgendem Relais aus:

Code:
140 820 71 26
?

[EDIT] Streicht das, sehe gerade anhand Produktfotos, dass die Anschlüsse
unten grundverschieden zu sein scheinen.

Gruß

Chris
Zitieren
#8

Hi Chris,
hast Du das Problem inzwischen gefunden?
Haben an meinem SL exakt das selbe Problem.
Bin gerade dabei die Leitungen durchzumessen.
Bislang jedoch ohne Erfolg.
Grüße,
Thomas
Zitieren
#9

Tomio schrieb:Hi Chris,
hast Du das Problem inzwischen gefunden?
Haben an meinem SL exakt das selbe Problem.
Bin gerade dabei die Leitungen durchzumessen.
Bislang jedoch ohne Erfolg.
Grüße,
Thomas



ist wirklich schade, dass viele user zwar versuchen, Hilfe aus dem Forum abzusaugen, dann aber auf Nimmerwiedersehen verschwinden, ohne Rückmeldung zu geben. Schlechter Stil, wie ich finde
Zitieren
#10

Da meine Endlösung wenig Freunde finden dürfte, zog ich es vor, sie nicht zu veröffentlichen...

Ein befreundeter KFZ-Elektriker kam, nachdem er erfolglos das KR geprüft hatte, auf die Idee, dieses zu umgehen, indem er ein universales Komfort-Blink-Modul unter Umgehung des KR einbaute. Bei dieser Methode versagte allerdings der Warnblinker seinen Dienst, sodass dieser dann doch wieder über das KR läuft. Ich kann ihn bei Bedarf mal nach der Teile-Liste fragen.

Es blinkt etwas langsamer, bei kurzem Antippen 3x und nachdem der Hebel mittig steht, blinkt es 1x nach. Der TÜV-Prüfer gab seinen Segen, indem er die Blinker nach eingehender Prüfung wortlos abhakte.

Das ganze ist so verkabelt, dass, sofern ein passendes KR zum passenden Preis auftaucht, binnen
Sekunden wieder zurück gerüstet werden kann.

Gruß

Chris
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
21.06.20, 13:17
Letzter Beitrag von Mathes
03.06.20, 19:12
Letzter Beitrag von Mathes
24.05.20, 19:34
Letzter Beitrag von masterplan68
04.07.18, 18:07

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste