Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Luftdüse / Ext Temp / KLR oder Minikat
#1

Hallo liebe Forengemeinde,

meine Name ist "Gilbert", ich bin 37 und seit kurzem stolzer Besitzer eines SL 500 aus dem Baujahr 1994.(EZ 12 /94) Es ist ein SL der aus Japan zurückgeholt wurde und erst nachweislich 40.000km auf der Uhr hat. Der Zustand ist als exzellent zu beschreiben. Ich habe jedoch drei kleine Probleme, bei denen ich auch trotz Recherche nicht weiterkomme.

1. Aus irgendeinem Grund (ich weiß wirklich nicht warum) hatte meine werte Beifahrerin auf einmal die rechte Luftdüse (oder Dusche je nachdem wie das jetzt wirklich heißt) in der Hand und ich brauche ein neues Teil, da es sich nicht mehr "einklicken" lässt. Hat jemand zufälligerweise die Teilenummer und kann sagen, was dieser Plastikeinsatz kostet?

2. Der zweite Punkt betrifft die Anzeige Ext Temp. Aufgrund von Recherchen weiß ich mittlerweile, dass dies eine Anzeige ist, die speziell in Japan Modellen verbaut worden ist, da damals strengere Richtlinien in Japan galten als bei uns. Rausgefunden habe ich auch, dass es möglicherweise an zerbröselnden Zündverteilern liegen könnte, dass diese Kontrollleuchte aktiviert wird. Dazu drei Fragen: 1. Wo liegen diese beiden Zündverteiler genau?
2. Muss ich die Batterie abklemmen, um in dem Bereich zu arbeiten? Gibt es eine Art Anleitung zum Tausch? 3. Ist die Kontrollleuchte so relevant? (Ja das ist sie sonst wäre sie nicht da, nur deutsche Fabrikate haben die doch auch nicht, ergo wird die Abgastemperatur dort doch auch nicht gemessen oder doch?)

Der dritte Punkt betrifft die Nachrüstung eines KLR oder eines Minikat. Beides hat zur Folge, dass der SL in die bessere Steuerklasse (Euro2 / D3) rutscht. Preislich sind jedoch bei der Umrüstung deutliche Unterschiede festzustellen. Meine Frage geht dahin, ist es besser die Lehrlaufdrehzahl über einen KLR anzuheben oder mit einem Minikat den Staudruck zu erhöhen? Mal ganz abgesehen davon, dass ich wenig Lust habe an meinen schönen Auspuffanlage rumflexen zu lassen.

Ich bitte um Entschuldigung wenn ich Fachausdrücke nicht richtig verwende oder Sachverhalte nicht korrekt dargestellt habe. Ich bin in dem Kfz - Bereich ein ziemlicher Laie, auch wenn ich keine zwei linken Hände habe. Ich will zum einen mein Auto besser kennenlernen und zum anderen auch gewisse Dinge selber machen und nur für die relevanten Sachen zum Freundlichen gehen.

Für Eure Zeit und Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.

Ich wünsche allen einen schönen Abend.

Gruß

GilbertConfusedtlov:
Confusedtlov:
Zitieren
#2

Die Luftdusche von der rechten Seite kostet um die 80 Euro...
Die Teilenummer ist abhängig von deiner Innenausstattung. Wegen der Farbe.
Wenn du mir deine VIN, also deine Fahrgestellnummer zukommen lässt, kann ich dir die passende Teilenummer raussuchen.

Nimm für die Umschlüsselung einen KLR...
Zum Einen, musst du nicht, wie du selber schon angemerkt hast, am Auspuff rumschweißen, und zum Anderen, KÖNNTEST du den KLR, nachdem Dieser eingetragen ist, wieder raus werfen. Oder zumindest abklemmen.
Ist nämlich nicht schön, wenn ein externes Gerät das Motormanagment manipuliert. Wink
Allerdingst gibt es die passenden KLR nur noch gebraucht...





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#3

Hallo Gilbert,

ClassicDriver schrieb:
2. Der zweite Punkt betrifft die Anzeige Ext Temp. Aufgrund von Recherchen weiß ich mittlerweile, dass dies eine Anzeige ist, die speziell in Japan Modellen verbaut worden ist, da damals strengere Richtlinien in Japan galten als bei uns. Rausgefunden habe ich auch, dass es möglicherweise an zerbröselnden Zündverteilern liegen könnte, dass diese Kontrollleuchte aktiviert wird. Dazu drei Fragen: 1. Wo liegen diese beiden Zündverteiler genau?
2. Muss ich die Batterie abklemmen, um in dem Bereich zu arbeiten? Gibt es eine Art Anleitung zum Tausch?



ich habe vor ein paar Wochen ein ähnliches Thema gehabt.
Sieh mal hier http://www.r129-forum.de/showpost.php?p=...stcount=12 da müsstest Du gut erkennen können wo die Zündverteiler(kappen) zu finden sind. Ich hatte da schon den Luftfilter runter, bin mir aber gerade nicht sicher ob man den abnehmen muss um da dran zu kommen. Ich habe bei der Aktion auch die Zündkerzen gewechselt.

Wenn Du die beiden Kunststoffabdeckungen in Richtung Kotflügel wegdrückst (evtl. mit einem beherzten Handballenschlag) siehst Du die Verteilerkappen. Zündkabel markieren, abziehen (evtl. dabei die Stecker hin und her bewegen) und die Kappen an den 3 Schrauben lösen. Neue Kappe drauf und in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.
Wenn Du die Kappen austauscht würde ich darüber nachdenken auch gleich die Zündläufer mit zu tauschen, die sitzen unter der Kappe und man kommt leicht dran. Wenn's etwas feucht ist sollte man auch den Simmerring tauschen der die Zündwelle gegen den Läufer abdichtet.
Lies vielleicht mal den ganzen Thread zu dem Link da oben - dann solltest Du das hinbekommen.

Zitat:Kfz - Bereich ein ziemlicher Laie, auch wenn ich keine zwei linken Hände habe. Ich will zum einen mein Auto besser kennenlernen und zum anderen auch gewisse Dinge selber machen und nur für die relevanten Sachen zum Freundlichen gehen.

Geht mir genauso Smile

Grüße & viel Erfolg
Claus

Oben ohne heißt nicht immer Cabrio oder nackte Brüste - es gibt Leute die haben da wirklich nichts...
Zitieren
#4

Hallo Gilbert,

wg. KLR guckst du hier, http://www.kat-versand.de/D3-Kat/Mercedes/mercedes.html, hab ich auch verbaut, funktioniert einwandfrei.

Beste Grüße

Ralli.
Zitieren
#5

Hallo liebe Leute,

vielen Dank für die zahlreichen Infos. Also die Tendenz geht wohl eher zum KLR als zu den Minikats, so wie ich das verstehe.

Ich habe schon gelesen, dass einige von Euch den Deckel des Türfachs reparieren mussten. Einige haben das mit einem Klavierband aus dem Baumarkt gemacht. Hat jmd zufälliger Weise eine bebilderte Anleitung?
Dann hab ich zwei weitere Fragen:

1. Kennt jmd irgendwen im Raum Berlin, der für Reparturen etc. am R129 zu empfehlen wäre?

2. Hat jmd Erfahrungen im Tausch des Motorkabelbaumes? Habe heute festegestellt, dass an einigen Kabeln die Isolierung weggebrochen ist. Schlicht ausgehärtet und kaputt gegangen.


Gruß

Gilbert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
22.11.16, 22:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste