21.09.15, 20:56
Hallo liebe Forengemeinde,
meine Name ist "Gilbert", ich bin 37 und seit kurzem stolzer Besitzer eines SL 500 aus dem Baujahr 1994.(EZ 12 /94) Es ist ein SL der aus Japan zurückgeholt wurde und erst nachweislich 40.000km auf der Uhr hat. Der Zustand ist als exzellent zu beschreiben. Ich habe jedoch drei kleine Probleme, bei denen ich auch trotz Recherche nicht weiterkomme.
1. Aus irgendeinem Grund (ich weiß wirklich nicht warum) hatte meine werte Beifahrerin auf einmal die rechte Luftdüse (oder Dusche je nachdem wie das jetzt wirklich heißt) in der Hand und ich brauche ein neues Teil, da es sich nicht mehr "einklicken" lässt. Hat jemand zufälligerweise die Teilenummer und kann sagen, was dieser Plastikeinsatz kostet?
2. Der zweite Punkt betrifft die Anzeige Ext Temp. Aufgrund von Recherchen weiß ich mittlerweile, dass dies eine Anzeige ist, die speziell in Japan Modellen verbaut worden ist, da damals strengere Richtlinien in Japan galten als bei uns. Rausgefunden habe ich auch, dass es möglicherweise an zerbröselnden Zündverteilern liegen könnte, dass diese Kontrollleuchte aktiviert wird. Dazu drei Fragen: 1. Wo liegen diese beiden Zündverteiler genau?
2. Muss ich die Batterie abklemmen, um in dem Bereich zu arbeiten? Gibt es eine Art Anleitung zum Tausch? 3. Ist die Kontrollleuchte so relevant? (Ja das ist sie sonst wäre sie nicht da, nur deutsche Fabrikate haben die doch auch nicht, ergo wird die Abgastemperatur dort doch auch nicht gemessen oder doch?)
Der dritte Punkt betrifft die Nachrüstung eines KLR oder eines Minikat. Beides hat zur Folge, dass der SL in die bessere Steuerklasse (Euro2 / D3) rutscht. Preislich sind jedoch bei der Umrüstung deutliche Unterschiede festzustellen. Meine Frage geht dahin, ist es besser die Lehrlaufdrehzahl über einen KLR anzuheben oder mit einem Minikat den Staudruck zu erhöhen? Mal ganz abgesehen davon, dass ich wenig Lust habe an meinen schönen Auspuffanlage rumflexen zu lassen.
Ich bitte um Entschuldigung wenn ich Fachausdrücke nicht richtig verwende oder Sachverhalte nicht korrekt dargestellt habe. Ich bin in dem Kfz - Bereich ein ziemlicher Laie, auch wenn ich keine zwei linken Hände habe. Ich will zum einen mein Auto besser kennenlernen und zum anderen auch gewisse Dinge selber machen und nur für die relevanten Sachen zum Freundlichen gehen.
Für Eure Zeit und Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.
Ich wünsche allen einen schönen Abend.
Gruß
Gilbert
tlov:
meine Name ist "Gilbert", ich bin 37 und seit kurzem stolzer Besitzer eines SL 500 aus dem Baujahr 1994.(EZ 12 /94) Es ist ein SL der aus Japan zurückgeholt wurde und erst nachweislich 40.000km auf der Uhr hat. Der Zustand ist als exzellent zu beschreiben. Ich habe jedoch drei kleine Probleme, bei denen ich auch trotz Recherche nicht weiterkomme.
1. Aus irgendeinem Grund (ich weiß wirklich nicht warum) hatte meine werte Beifahrerin auf einmal die rechte Luftdüse (oder Dusche je nachdem wie das jetzt wirklich heißt) in der Hand und ich brauche ein neues Teil, da es sich nicht mehr "einklicken" lässt. Hat jemand zufälligerweise die Teilenummer und kann sagen, was dieser Plastikeinsatz kostet?
2. Der zweite Punkt betrifft die Anzeige Ext Temp. Aufgrund von Recherchen weiß ich mittlerweile, dass dies eine Anzeige ist, die speziell in Japan Modellen verbaut worden ist, da damals strengere Richtlinien in Japan galten als bei uns. Rausgefunden habe ich auch, dass es möglicherweise an zerbröselnden Zündverteilern liegen könnte, dass diese Kontrollleuchte aktiviert wird. Dazu drei Fragen: 1. Wo liegen diese beiden Zündverteiler genau?
2. Muss ich die Batterie abklemmen, um in dem Bereich zu arbeiten? Gibt es eine Art Anleitung zum Tausch? 3. Ist die Kontrollleuchte so relevant? (Ja das ist sie sonst wäre sie nicht da, nur deutsche Fabrikate haben die doch auch nicht, ergo wird die Abgastemperatur dort doch auch nicht gemessen oder doch?)
Der dritte Punkt betrifft die Nachrüstung eines KLR oder eines Minikat. Beides hat zur Folge, dass der SL in die bessere Steuerklasse (Euro2 / D3) rutscht. Preislich sind jedoch bei der Umrüstung deutliche Unterschiede festzustellen. Meine Frage geht dahin, ist es besser die Lehrlaufdrehzahl über einen KLR anzuheben oder mit einem Minikat den Staudruck zu erhöhen? Mal ganz abgesehen davon, dass ich wenig Lust habe an meinen schönen Auspuffanlage rumflexen zu lassen.
Ich bitte um Entschuldigung wenn ich Fachausdrücke nicht richtig verwende oder Sachverhalte nicht korrekt dargestellt habe. Ich bin in dem Kfz - Bereich ein ziemlicher Laie, auch wenn ich keine zwei linken Hände habe. Ich will zum einen mein Auto besser kennenlernen und zum anderen auch gewisse Dinge selber machen und nur für die relevanten Sachen zum Freundlichen gehen.
Für Eure Zeit und Unterstützung bedanke ich mich im Voraus.
Ich wünsche allen einen schönen Abend.
Gruß
Gilbert
tlov:
tlov:



