01.09.15, 20:28
Hallo zusammen,
ich merke gerade beim schreiben das es wohl länger wird...
Ich hatte ja ein Kühlwasserproblem bei dem der Motor deutlich zu warm wurde aber meines Erachtens die Temperaturanzeige nicht im roten Bereich war. Nachdem das Problem behoben war hatte ich ein schütteln des Wagens im Stand festgestellt und hier gefragt was die Ursache sein könnte. Es wurde vermutet das evtl. ein Unterdruckschlauch die Fehlerquelle sein könnte. Heute war ich deswegen in der Werkstatt (der Wagen hat fast 2 Wochen wegen einem fehlenden Hydraulikzylinder-Dichtsatz gestanden).
Soviel zur Vorgeschichte.
Der Chef hatte wohl auch sofort die Idee bzgl. des Unterdruckschlauchs, ich hatte nichts in der Richtung gesagt, der war aber nach seiner Sichtprüfung in Ordnung.
Er hat dann weiter gesucht und meinte dann erkannt zu haben das ein oder vielleicht auch zwei Zylinder nicht arbeiten. Er wollte dann mit den Kerzen beginnen und wenn da eine defekt ist diese tauschen, wenn es die Kerzen nicht sind die Zündkabel durchtesten (Widerstand messen) und wenn da eines defekt ist eben das austauschen. Hörte und hört sich für mich auch immer noch schlüssig an. Ich habe den Wagen also in der Werkstatt gelassen.
Wieder zuhause habe ich mir überlegt ob es nicht Sinn macht einfach alle Komponenten der Zündanlage "auf Verdacht" zu tauschen, man liest ja auch hier immer wieder das die Zündanlage u.a. wegen der hohen Temperaturen zu Ausfällen neigt. Ich habe dann bei pkwteile.de mal die Preise für die Kerzen, Verteilerkappen, Verteilerläufer, Leitungssatz, Leitungen von der Zündspule zum Verteiler rausgesucht und bin zurück zur Werkstatt um zu fragen ob das überhaupt Sinn macht alles rauszureißen und neu zu machen oder ob es doch besser ist nur das defekte Teil zu tauschen. Der Meister meinte es mache schon Sinn alles zu tauschen bei einer Laufleistung vom 155.000 KM und 23 Jahren (wir sind mal davon ausgegangen das noch die Orginalteile verbaut sind). Er kann nicht mit den Preisen von pkwteile.de mithalten, da zahlt er drauf. Ich soll die Teile bestellen und er würde sie dann einbauen.
Jetzt habe ich gerade noch meinen Nachbarn getroffen und ihm davon erzählt, der Gute ist KFZ-Elektriker. Grundsätzlich hält er den Plan für nicht dumm. Er hat dann aber noch etwas gesagt was mich zögern lässt gleich das volle Programm zu bestellen: ich solle mir die Kerzen genau ansehen, wenn die Kerze, da wo der Funke ist, "rehbraun" ist wäre die Kerze und die Zündung für diesen Zylinder in Ordnung, wenn sie schwarz ist ist das schlecht aber eben durch den Austausch der Kerze/Kabel/etc. zu beheben aber wenn sie weiß ist wäre das ganz schlecht weil das ein Indikator ist für eine kaputte Kopfdichtung und durch diese würde Wasser gezogen.
Jetzt habe ich einen Wust an Informationen und weiss diese gar nicht mehr wirklich einzuordnen :wimmer:
Also liebe SL-Wizard's: was ratet Ihr mir?
Viele Grüße
Claus
ich merke gerade beim schreiben das es wohl länger wird...

Ich hatte ja ein Kühlwasserproblem bei dem der Motor deutlich zu warm wurde aber meines Erachtens die Temperaturanzeige nicht im roten Bereich war. Nachdem das Problem behoben war hatte ich ein schütteln des Wagens im Stand festgestellt und hier gefragt was die Ursache sein könnte. Es wurde vermutet das evtl. ein Unterdruckschlauch die Fehlerquelle sein könnte. Heute war ich deswegen in der Werkstatt (der Wagen hat fast 2 Wochen wegen einem fehlenden Hydraulikzylinder-Dichtsatz gestanden).
Soviel zur Vorgeschichte.
Der Chef hatte wohl auch sofort die Idee bzgl. des Unterdruckschlauchs, ich hatte nichts in der Richtung gesagt, der war aber nach seiner Sichtprüfung in Ordnung.
Er hat dann weiter gesucht und meinte dann erkannt zu haben das ein oder vielleicht auch zwei Zylinder nicht arbeiten. Er wollte dann mit den Kerzen beginnen und wenn da eine defekt ist diese tauschen, wenn es die Kerzen nicht sind die Zündkabel durchtesten (Widerstand messen) und wenn da eines defekt ist eben das austauschen. Hörte und hört sich für mich auch immer noch schlüssig an. Ich habe den Wagen also in der Werkstatt gelassen.
Wieder zuhause habe ich mir überlegt ob es nicht Sinn macht einfach alle Komponenten der Zündanlage "auf Verdacht" zu tauschen, man liest ja auch hier immer wieder das die Zündanlage u.a. wegen der hohen Temperaturen zu Ausfällen neigt. Ich habe dann bei pkwteile.de mal die Preise für die Kerzen, Verteilerkappen, Verteilerläufer, Leitungssatz, Leitungen von der Zündspule zum Verteiler rausgesucht und bin zurück zur Werkstatt um zu fragen ob das überhaupt Sinn macht alles rauszureißen und neu zu machen oder ob es doch besser ist nur das defekte Teil zu tauschen. Der Meister meinte es mache schon Sinn alles zu tauschen bei einer Laufleistung vom 155.000 KM und 23 Jahren (wir sind mal davon ausgegangen das noch die Orginalteile verbaut sind). Er kann nicht mit den Preisen von pkwteile.de mithalten, da zahlt er drauf. Ich soll die Teile bestellen und er würde sie dann einbauen.
Jetzt habe ich gerade noch meinen Nachbarn getroffen und ihm davon erzählt, der Gute ist KFZ-Elektriker. Grundsätzlich hält er den Plan für nicht dumm. Er hat dann aber noch etwas gesagt was mich zögern lässt gleich das volle Programm zu bestellen: ich solle mir die Kerzen genau ansehen, wenn die Kerze, da wo der Funke ist, "rehbraun" ist wäre die Kerze und die Zündung für diesen Zylinder in Ordnung, wenn sie schwarz ist ist das schlecht aber eben durch den Austausch der Kerze/Kabel/etc. zu beheben aber wenn sie weiß ist wäre das ganz schlecht weil das ein Indikator ist für eine kaputte Kopfdichtung und durch diese würde Wasser gezogen.
Jetzt habe ich einen Wust an Informationen und weiss diese gar nicht mehr wirklich einzuordnen :wimmer:
Also liebe SL-Wizard's: was ratet Ihr mir?
Viele Grüße
Claus



