Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zündanlage: Komponenten kompl. tauschen?
#1

Hallo zusammen,

ich merke gerade beim schreiben das es wohl länger wird...Undecided

Ich hatte ja ein Kühlwasserproblem bei dem der Motor deutlich zu warm wurde aber meines Erachtens die Temperaturanzeige nicht im roten Bereich war. Nachdem das Problem behoben war hatte ich ein schütteln des Wagens im Stand festgestellt und hier gefragt was die Ursache sein könnte. Es wurde vermutet das evtl. ein Unterdruckschlauch die Fehlerquelle sein könnte. Heute war ich deswegen in der Werkstatt (der Wagen hat fast 2 Wochen wegen einem fehlenden Hydraulikzylinder-Dichtsatz gestanden).

Soviel zur Vorgeschichte.

Der Chef hatte wohl auch sofort die Idee bzgl. des Unterdruckschlauchs, ich hatte nichts in der Richtung gesagt, der war aber nach seiner Sichtprüfung in Ordnung.

Er hat dann weiter gesucht und meinte dann erkannt zu haben das ein oder vielleicht auch zwei Zylinder nicht arbeiten. Er wollte dann mit den Kerzen beginnen und wenn da eine defekt ist diese tauschen, wenn es die Kerzen nicht sind die Zündkabel durchtesten (Widerstand messen) und wenn da eines defekt ist eben das austauschen. Hörte und hört sich für mich auch immer noch schlüssig an. Ich habe den Wagen also in der Werkstatt gelassen.

Wieder zuhause habe ich mir überlegt ob es nicht Sinn macht einfach alle Komponenten der Zündanlage "auf Verdacht" zu tauschen, man liest ja auch hier immer wieder das die Zündanlage u.a. wegen der hohen Temperaturen zu Ausfällen neigt. Ich habe dann bei pkwteile.de mal die Preise für die Kerzen, Verteilerkappen, Verteilerläufer, Leitungssatz, Leitungen von der Zündspule zum Verteiler rausgesucht und bin zurück zur Werkstatt um zu fragen ob das überhaupt Sinn macht alles rauszureißen und neu zu machen oder ob es doch besser ist nur das defekte Teil zu tauschen. Der Meister meinte es mache schon Sinn alles zu tauschen bei einer Laufleistung vom 155.000 KM und 23 Jahren (wir sind mal davon ausgegangen das noch die Orginalteile verbaut sind). Er kann nicht mit den Preisen von pkwteile.de mithalten, da zahlt er drauf. Ich soll die Teile bestellen und er würde sie dann einbauen.

Jetzt habe ich gerade noch meinen Nachbarn getroffen und ihm davon erzählt, der Gute ist KFZ-Elektriker. Grundsätzlich hält er den Plan für nicht dumm. Er hat dann aber noch etwas gesagt was mich zögern lässt gleich das volle Programm zu bestellen: ich solle mir die Kerzen genau ansehen, wenn die Kerze, da wo der Funke ist, "rehbraun" ist wäre die Kerze und die Zündung für diesen Zylinder in Ordnung, wenn sie schwarz ist ist das schlecht aber eben durch den Austausch der Kerze/Kabel/etc. zu beheben aber wenn sie weiß ist wäre das ganz schlecht weil das ein Indikator ist für eine kaputte Kopfdichtung und durch diese würde Wasser gezogen.

Jetzt habe ich einen Wust an Informationen und weiss diese gar nicht mehr wirklich einzuordnen :wimmer:

Also liebe SL-Wizard's: was ratet Ihr mir?

Viele Grüße
Claus
Zitieren
#2

menkman schrieb:Also liebe SL-Wizard's: was ratet Ihr mir?

Viele Grüße
Claus

Servus!

Hat wirklich niemand ein Tipp/Meinung für mich?

Ich habe beschlossen zu versuchen mir selbst zu helfen: ich plane mir im ersten Schritt die Zündkerzen anzusehen.

Frage: benötige ich beim Motor 119.96 Spezialwerkzeug wie z.B. den Kerzenschlüssel W119589020900 oder tut es auch die Nuss die in einem guten Knarrenkasen vorhanden ist?

Grüsse
Claus
Zitieren
#3

Hallo Claus,

also zu den Kerznebildern nur soviel:
- schwarz heisst, zu fettes Gemisch, also zündet entweder nicht oder schwach und erhält zuviel Benzin im Benzin:Luftgemisch - kann aber auch simpel der falsche Brennwert der Kerze selbst sein
- rehbraun heisst alles OK
- Weiss entsprechend zu mageres Gemisch, zieht also eventuell Luft, oder falscher Brennwert

Viel Glück, und, ich würde der Empfehlung Deiner Werkstatt folgen, klingt am logischten

Manfred
Zitieren
#4

trident4 schrieb:- Weiss entsprechend zu mageres Gemisch, zieht also eventuell Luft, oder falscher Brennwert

Hallo Manfred,

zieht der Luft oder Kühlwasser? Wenn er Luft ziehen sollte: deutet das auch darauf hin das die Kopfdichtung hinüber ist?

Danke & Gruss
Claus
Zitieren
#5

Hallo Claus,

das ist meiner Meinung nach viel zu spekulativ, denn die Ursache kann vielfach sein (falscher Brennwert ist ein Punkt den ich Dir nannte), z.B. simpel ein Schlauch fehlt, ist gerissen etcetc. ebenso umgekehrt bei dunklem Kerzenbild. Geh in die Werkstatt und laß sie systematisch vorgehen wie sie vorgeschlagen haben - jegliche Vorschrauberei ist nicht hilfreich.

viele Grüße

Manfred
Zitieren
#6

Zwischenfrage: Geht es euch ähnlich wie mir gerade das man umso unsicherer wird desto mehr man liest?

Ich drehe mich gerade im Kreis beim Thema Zündkerzen. Gestern war es gar keine Frage das ich mir Boschkerzen 0 242 235 556 bestelle.
Jetzt habe ich 2 Stunden die verschiedensten Quellen zum Thema gelesen und bin total verunsichert.
  • Brennen Platinum Kerzen tatsächlich Löcher in den Kolben wenn man den Wartungsintervall nicht beachtet?
  • Wie wichtig ist der exakte Elektrodenabstand (MB sagt im WIS 0,8 mm)?
  • der Wärmewert der Kerze - ist darauf zu achten oder kann man den eher vernachlässigen?
  • Was hat es mit den verschiedenen Anschlusstechniken (SAE/M4) auf sich?
  • MB schreibt im WIS z.B. für Bosch Kerzen die Kennzeichnung H7DC0 vor, man findet in den verschiedenen Onlineshops keine Kerze mit dieser Kennung für dem Motor M 119.96 - die haben alle eine H7DC+ Kennung (da geht es um Widerstände der Kerze zur Selbstreinigung)
Oder mache ich mir viel zu viele Gedanken und kann da reinschrauben was ich will weil man sowieso keinen Unterschied merkt?!?!


Ihr könnt gerne lachen, mich macht sowas wuschig... *gummel*


Grüsse
Claus
Zitieren
#7

Also wenn du mich fragen würdest, würde ich dir zu NGK Kerzen raten.
Nachdem ich oft genug selber Kummer mit Boschkerzen hatte, und Andere in meinem Umfeld auch, kommen mir keine Boschkerzen mehr in den Motor...

Zu deinem Zündungsproblem...
Prüfe als Erstes mal die Kerzen, wie Die aussehen.
Dann... Wie alt sind die Verteilerkappen und die Finger?

Alles pauschal austauschen kostet...
Ca. 8 Meter Zündkabel, die 8 Kerzenstecker, Kabelhülsen, Stecker an Kappen und noch Kleinkram kostet ca 400 €. Bei MB wohlgemerkt...
Ohne Verteilerkappen und Verteilerfinger.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#8

Servus!

Omerta schrieb:Also wenn du mich fragen würdest, würde ich dir zu NGK Kerzen raten.

Die habe ich nicht genommen weil ich noch nie etwas von denen gehört habe...

Zitat:Nachdem ich oft genug selber Kummer mit Boschkerzen hatte, und Andere in meinem Umfeld auch, kommen mir keine Boschkerzen mehr in den Motor...
Echt? Ich habe mich letztlich für Kerzen von BERU entschieden.

Zitat:Zu deinem Zündungsproblem...
Prüfe als Erstes mal die Kerzen, wie Die aussehen.
Dann... Wie alt sind die Verteilerkappen und die Finger?
So werde ich vorgehen. Ich habe mir jetzt die Kerzen, 2 Verteilerkappen und 2 Läufer bestellt. Die Kappen und Läufer von Bosch. 230,- € bei pkwteile.de. Kabel habe ich erst mal weggelassen.

Wie alt die aktuell verbauten Teile sind kann ich leider nicht sagen, ich habe den Wagen erst 2 Monate.

Zitat:Alles pauschal austauschen kostet...
Deshalb erst mal ohne Kabel, die würden nochmal mit knapp 300 Euronen zu Buche schlagen.

Teures Hobby... :eek: Smile

Magst Du mir noch Tipps/Hinweise geben auf was ich achten soll/muss? Du hast deinen SL ja wohl schon mehrmals zerlegt und wieder zusammengesetzt...!?

Grüsse
Claus
Zitieren
#9

Hi Claus,

ich gebe auch mal meine Senf dazu.
Mein "alter" Stern hatte auch ab und an Rundlaufprobleme. Tausch der Verteilerkappen und Läufer brachte kurzzeitig Besserung. Der eigentliche Defekt war damals der Kerzenstecker von Zylinder 7 u. 8. Die wurden ausgetauscht und damit war alles wieder gut.
Mit der Aktion wurden auch die Kerzen getauscht (Bosch). Jetzt werden am Anfang des Jahres die Verteilerkappen geputzt und alles läuft rund.
Hast Du die Kappen schon mal runter gebaut und angeschaut? Habe ich so in deinen Beiträgen nicht raus gelesen.

Servus aus LL
Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#10

Naja... Mehrmals nicht... Aber ich habe schon ein bisschen was auseineinder genommen.

Wenn du die Kappen und Finger tauscht, schraub auch mal den Halter runter, wo der Verteilerfinger dran befestigt wird.
Schaue dir den Simmering an, der sich dahinter befindet...
Ist da eine Art "Laufspur" woran man erkennen kann, dass von der Dichtung ausgehen was runter läuft, muss der Simmering auch getauscht werden. Kostet 8 oder 9 Euro bei MB.
Wenn dieser Simmerring undicht ist, hast du immer feuchte Verteilerkappen.
Was dann bedeutet, dass die Kontakte Grünspan bilden, und die Zündung fehlerhaft wird.
Du kannst auch pauschal hergehen, den Simmering tauschen. Denn der wird bestimmt so alt sein, wie der Motor und ist deshalb ein Schwachpunkt im System.
Denn alte bzw harte Dichtungen sind immer blöd. Wink





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Martin_70
25.12.15, 11:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste