Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Standplätzen über Winter verhindern
#21

menkman schrieb:Eine Frage habe ich noch: warum den Tank voll machen?

PS. Batterie abklemmen oder dran lassen?
Die Geschichte mit dem Tank hat historische Gründe. Wenn der Tank nicht voll Kraftstoff ist, kann sich an den freiliegenden Teilen Kondenswasser bilden. Früher waren die Tanks aus Blech und teils sogar unbeschichtet, was dann in Kombination mit Wasser unweigerlich zu Korrosion führt. Macht keinen Spass, wenn einem der Tank durchrostet. Meines Wissens beim R129 kein Thema, weil der innen beschichtet sein sollte. Neuere KFZ verfügen ohnehin über einen Kunststofftank, wo das kein Thema mehr ist. Schaden tuts aber keinesfalls, und Wasser im Sprit ist auch nicht unbedingt von Vorteil.
Beim Thema Batterie scheiden sich die Geister. Ich persönlich lasse sie angeklemmt und habe das Erhaltungsladegerät immer mal wieder angeschlossen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste