Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Notrad R129
#21

Hallo Horst.
Das ist wohl der Grund. Ist vom Freundlichen so vorgegeben worden.

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#22

So, ich war unterwegs die letzte Zeit und habe hier gar nicht mehr reingeschaut, aber danke für den regen Austausch!

Also wie es ausschaut gab es frühestens nach der ersten MOPF ein Notrad, sieht dann wohl so aus (siehe Anhang). Kann das jemand bestätigen?

Zum Grund meiner Frage: habe MOPF 1 mit Monkar Felgen, eine Felge ist hinüber weshalb die Orignal Ersatzrad Felge zum Einsatz gekommen ist.

Daher wäre für Notsituationen so ein günstiges Notrad ganz angenehm...


Angehängte Dateien
.jpg 49_0.jpg Größe: 243.71 KB  Downloads: 33
Zitieren
#23

Gesehen habe ich Felge schonmal und jetzt weiß ich auch, dass Die zum 129 gehört.

Allerdings fahre ich dann wenn lieber mit einer anständigen Felge bzw vollwertigem Rad rum.
Ich sehe beim Notrad nur den Vorteil, dass Es etwas weniger wiegt.





Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#24

Mein 97er Mopf 1 hat auch ein vollwertiges Ersatzrad. 8-Loch-Felge Alamak mit 225/55 R16 Serienbereifung.

Gesendet von meinem GT-S7710 mit Tapatalk

Gruß, Thomas
Zitieren
#25

mroe schrieb:Also wie es ausschaut gab es frühestens nach der ersten MOPF ein Notrad, sieht dann wohl so aus (siehe Anhang). Kann das jemand bestätigen?

Hallo..,

hab ich schon mal gesehen... hab ich glaub ich im Kofferraum liegen...:pfeif::verdaechtig::daumenh:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#26

Ich habe einen SL500 Mopf1 mit werksseitiger Gemischtbereifung, d.h. Vorne 245-er und hinten 275-er 18" Zoll Reifen. Als Notrad mit dem schon erwähnten Aufkleber max. 80 km/h eine Mokarfelge? Mit einem 225/55/16 Reifen. Aber was ist, wenn einer der hinteren 275er Reifen platt ist? Ich weiß von anderen Fahrzeugen, dass ein Notrad nicht auf Antriebsachsen montiert werden darf. Ich glaube, ich muss diese Frage mal meinem Werkstattmeister des Vertrauens stellen.
Zitieren
#27

Also, da hat sich MB mal richtig was bei gedacht. Das Notrad (225/55/16) hat fast exakt den gleichen Abrollumfang wie mein das 275/35/18 AMG-Rad. Somit ist das mit dem "Notrad" im Fall einer Panne auch für die Gemischtbereifung ok. Ich war echt baff. Ich habe daraufhin dass alte Gummi gegen einen neueren gebrauchten Reifen tauschen lassen. Mit 30 Euronen für die Kaffeekasse war ich dabei. Smile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mylex
30.05.21, 22:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste