Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kauf beim Spezialisten oder von privat
#11

Es stellt sich doch tatsächlich die Frage, warum sich jemand als Spezialist bezeichnet.

Nur weil der Hof voll steht mit irgendwelchen SL sagt das doch nichts über die Qualität der Fahrzeuge und insbesondere des Händlers.

Bei Passion Car wird doch sehr schnell klar, dass die Fahrzeuge überteuert sind.

Ich habe bei einem "Spezialisten" südlich von Stuttgart gekauft und lt. Auskunft von DB bin ich wohl damit auf die Nase gefallen. Der Händler sagte mir, dass er einen Fachmann für SL hätte. Bei DB sagte man mir, dass dieser Fachmann ein Stümper gewesen wäre.

Etwas Glücksspiel ist wohl dabei.
Zitieren
#12

" Pfullingen" nicht gut ?
Zitieren
#13

Ich glaube, Pfullingen liegt südlich von Stuttgart. Oder?
Zitieren
#14

Schobbes schrieb:Hallo Holger,

ich kann Dir das Büchle "Kaufberatung R129" vom Mercedes-Benz R129 SL Club e.V. empfehlen. Der beinhaltet unter anderem eine Checkliste mit über 100 Punkten. Diesen vor Ort beim Betrachten Deines ins Auge gefassten R129 durchgegangen und 1 bis 2 Nächte darüber schlafen: Geld ist dann relativ, denn Dein Bauch und Dein "Herzle" müssen sich wohl fühlen. Rolleyes
Sven Junge und Passioncar waren auch bei mir in der Auswahl und dann wurde es doch ein privater Kauf und habe es nicht bereut.

Wünsche Dir auf alle Fälle viel Erfolg! :daumenh:





Nach ein bis zwei Nächten ist ein (privater) Wagen verkauft.
Wenn er preisgünstig war. Ansonsten steht er auch etwas länger.
Zitieren
#15

Hallo Holger,

ich war auch vor kurzer Zeit bei S.J. und habe bei einem Verkaufsberater natürlich auch die durchaus selbstbewussten Preise angesprochen, die von meinem Budget doch etwas deutlich nach oben abweichen. Ich habe ihn so verstanden, dass der ausgerufene Preis der Endpreis nach optischer und technischer, ich nenne es mal Überholung, ist, d. h. denkbar wäre lt. dort auch, das Auto für einen Batzen weniger Geld "unsaniert" zu bekommen, wobei der Händler wahrscheinlich ein Problem mit der Gewährleistung beim Verkauf bekommt.

Stehe vor einer ähnlichen Wahl. Mein Argument für einen Kauf bei einem Händler, der einen guten Eindruck hinterlässt, wäre, dass ich nach technischem Check, so meine Hoffnung, erst einmal 1-2 Jahre Ruhe vor größeren Sachen habe und mit einem Ölwechwel hinkomme. Da ich technisch nur an der Oberfläche kratze und kein Schraubergott bin, wahrscheinlich meine Wahl.

Würde allerdings auch nicht von einem Kiesplatzhändler kaufen, sondern dann lieber doch von privat.

War auch schon mal in Dessau bei Auto-Geissel. Der verfolgt ein anderes Konzept. Autos importieren und ohne weiteres Zutun mit Aufschlag verkaufen. So sehen die Autos allerdings dann im Vergleich zu S.J. auch aus.

Bernd
Zitieren
#16

Guter Hinweis. Mit Geissel hatte ich auch Kontakt. Allerdings würde ich stattdessen eher selbst ein Fahrzeug importieren. Die Fahrzeuge, welche dort für beispielsweise 8-9 tsd. € zu haben sind, sehen meiner Meinung nach schon ganz schön angegriffen aus. Bis ein solches Fahrzeug dann technisch und optisch gut ist, kostet es in meinen Augen fast genau so viel wie ein gutes und bereits bearbeitetes Auto.

Grüße,
Holger
Zitieren
#17

Das stimmt, Du solltest aber bedenken, dass es dann komplett durchrepariert ist (neues Fahrwerk etc.). Bei dem hübschen Teuren stehen diese Reparaturen teilweise noch an. Wenn Du Dir also einen preiswerten kaufst, der vielleicht etwas Wartungsstau mit sich herumträgt, muß das im Ergebnis nicht zwingend der schlechtere Kauf sein.

Viele Grüße!

Bert
Zitieren
#18

Hallo Holger,
Du kannst doch ganz in Ruhe schauen. Im Moment würde ich abwarten und ab Spätherbst hast Du dann die Möglichkeit zuzuschlagen. Ein Cabrio kauft man nicht im Sommer !Smile
Im Herbst haben viele keine richtige Bleibe für Ihren SL . Dann könnte Deine Stunde schlagen.
Ich würde zu einem Privatkauf raten mit nachvollziehbarer Historie. Dabei sollte der Vorbesitzer den Wagen am besten länger im Besitz gehabt haben.
Bei mir hatte der Vorbesitzer den Wagen ca 10 Jahre. Da kümmert man sich schon um sein Auto.
Viel Glück bei Deiner Suche !

Gruß Cord

Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Zitieren
#19

Nessenberg schrieb:[...]
Im Herbst haben viele keine richtige Bleibe für Ihren SL . Dann könnte Deine Stunde schlagen.
[...]


Ob man einen Wagen von einem kaufen sollte, der keine Bleibe dafür im Winter hat?

Meine Erfahrung:
Februar bis März: Preise hoch, interessante Autos verkaufen sich trotzdem.
April bis Mai: Autos mit hoher Laufleistung werden billiger, gute seltener.
Juni bis September: Die guten Wagen sind verkauft oder immer noch zu
teuer. Das Zeug, was die Leute nach der Saison "ungeputzt" loswerden
wollen, würde ich nicht kaufen. Wartungsstau ist vorprogrammiert.
Oktober bis Januar: Kaum sinnvolle Angebote mehr von privat, die guten
Autos sind im Winterschlaf, Händler geben über den Winter auch kaum im
Preis nach.

Fazit:
Egal wann Du kaufst, gute Wagen sind in den letzten drei Jahren nicht
billiger geworden. Der 107er zieht langsam auch die 129er-Preise hoch.
Zitieren
#20

...denke (hoffe) aber, der Mopf 2 geht preislich noch ein wenig nach unten. Schließlich ist der Weg zur Oldtimerzulassung noch weit. Allerdings spürt man schon den Hype um den SL am Markt.

Bin, was die Motorisierung angeht, wieder etwas unschlüssig geworden. Viele loben ja den Dreiventiler, vor allem wg. der Sparsamkeit, andere sagen, das V8-Feeling ginge mit dem M113 etwas verloren.

Bernd
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste