Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Finde Notverriegelung im Kofferraum nicht
#1

hi,
dürfte meine Augenweide mit defektem Dachmechanismus gekauft haben. Es berührt mich insofern nicht so sehr, weil ich Dauer-hardtop-Fahrer bin.
Nur wundere ich mich schon die ganze Zeit, daß sich das hardtop nicht mehr abnehmen läßt. Heute betätigte ich wieder einmal die elektrische hardtop-Verriegelung und mit einem lauten Krachen gab es das Schloß über dem Kopf des Fahrers frei. Das Dach läßt sich aber nicht abnehmen, weil die hinteren Schlösser verriegelt sind.
Mercedes Wiesenthal in Wien sagte mir dann, daß ich die hinteren Schlösser mit dem Verdeck-Notschlüssel öffnen könne. Diese seien vom Kofferraum zugänglich neben den Scharnieren des Kofferraumdeckels. Ich finde NICHTS!
Die Betriebsanleitung Seite 131 sagt, daß man zu der Notverriegelung durch den Schlitz zwischen Überrollbügel und Verdeck-Kasten-Deckel käme, nur dort komme ich nicht hin, weil ja das hardtop montiert ist.
Hat jemand Rat und Tat?
Viele Grüße von Manfred
Zitieren
#2

Hallo Manfred,

im Kofferraum findest Du neben jedem Scharnier ein kleine Kunststoff-Abdeckung. Diese drückst Du beide nach oben, dann lösen die sich.

Hinter diesen Abdeckungen siehst Du jeweils einen Hebel, der an der Kopfseite rot markiert ist.
Im Bordwerkzeug findest Du einen Schlüssel, der aussieht wie ein Maulschlüssel auf der einen Seite und einen Inbus-Stift auf der anderen Seite hat. Diesen Schlüssel steckst Du mit der Maulseite auf die o. g. Hebel und bewegst diese dann einen nach dem anderen ganz nach oben. Dabei siehst Du schon, wie sich das HT hinten anhebt.

An die Verriegelungen an der B-Säule kommst Du nur wie in der BA beschrieben ran (auch mit dem Maulschlüssel). Ich habe aber bisher nicht erlebt, dass diese noch verriegelt waren, wenn das HT vorne lose ist und Du hinten mit dem Schlüssel entriegelst.

VG
Andreas
Zitieren
#3

Hallo Manfred,

welches Baujahr ist dein R129?

LG Bea Wink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#4

bea:


Name: Manfred
Modell: R129 - 280
Baujahr: 1996 Ort: Wien

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#5

Super Martin..Danke!

Problem ist jetzt nur... ich weiß zum 100% das es bei MOPF0 dieses "Veriegelungsschloss" gibt...und beim MOPF2 gibt es diese Schloss im Kofferraum nämlich schon nicht mehr!
Ich kann mir gut vorstellen das Wolfgang das Schloss vergebens im Kofferraum sucht...

So sieht das im Kofferraum des MOPF0 wnn dann sind da auch die Schlösser beim MOPF zusuchen.

LG BeaWink


Angehängte Dateien
.jpg Kofferraum_1.jpg Größe: 337.23 KB  Downloads: 86
.jpg Kofferraum_2.jpg Größe: 212 KB  Downloads: 29
.jpg Kofferraum_3.jpg Größe: 267.86 KB  Downloads: 92
.jpg Kofferraum_4.jpg Größe: 241.42 KB  Downloads: 84



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#6

Auch wenn die Abdeckungen bei den Sparmodellen im Kofferraum nicht mehr physisch vorhanden sind, lässt sich das Hardtop an den Schlössern mit dem Schlüssel entriegeln.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#7

OK Willy...,

dann erklär mal bitte wie...
Ich bin ganz Ohr!

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#8

Technisch nichts anders als bei Mopf0...vorne entriegeln, hinten entriegeln, HT abnehmen.

Oder meinst mit Mopf 1/2 wurde die Verriegelung neu konstruiert?

Es wurde gespart nicht neu investiert :-))

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#9

Willy.... super!
Das mit dem Sparen haben wir bei unserem MOPF2 auch schon festgestellt... aber du wolltest doch das manuelle Entriegeln des HardTops erklären ...:pfeif::pfeif:

Ich lerne immer gern dazu...:engel:

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#10

Du schaffst das auch ohne Erklärung - da bin ich mir sicher :-))

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
22.06.19, 20:18

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste