Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL 500: Unruhig bei der Fahrt
#11

Hallo Joseph,

wie Toto schon schrieb: kann viele Ursachen haben!
Die 275er Reifen auf der HA tragen hundertprozentig dazu bei! Die laufen nun mal jeder Spurrille nach! In Verbindung mit dem 30er Querschnitt (35er kann's eigentlich nicht sein bei 19") kommt noch eine ordentliche Portion Härte dazu!
Der Innenspiegel im R129 wackelt gern mal. Kann eine einfache Ursache haben (wie bei mir, nur Schraube festgezogen) oder teurere Gründe (Bruch?) haben.

Wenn du die Möglichkeit hast, einfach mal 16" Serienfelgen montieren und nochmal fahren.

Gruß, Thomas
Zitieren
#12

Radlagerspiel ?

LG Christian
Zitieren
#13

Meiner ist auch ca 2 cm tiefer, und hat 18 Zoll AMG drauf, , ist bei mir das gleiche!
Ich denke das ist normal bei einem tiefergelegten SL, mit 30er, oder wie bei mir mit 40 er Reifenwandung.

Gruß Roland
Zitieren
#14

Normal ist das mit Sicherheit nich. Tongue

Meiner ist auch 30mm tiefer, ist mit 18" bestückt und mit 25er bzw 30er Distanzen.
Da schüttelt und rüttelt sich nix.... Außer ich fahr über Schotter... Smile




Grüße...

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#15

Omerta schrieb:Meiner ist auch 30mm tiefer, ist mit 18" bestückt und mit 25er bzw 30er Distanzen.
Da schüttelt und rüttelt sich nix.... Außer ich fahr über Schotter... Smile

Ich fahre auch 245/275 und hatte anfangs auch gewisse Probleme, bei 120km/h recht unruhiges hoppeln. Ursache - zu wenig Musik äh Druck, etwa 2,4 bar. Ab 2,7 bar war Ruhe. Und nach 4 Wochen brauchen die Reifen etwa 25km Vorärmzeit...
Zitieren
#16

Hallo Joseph,

kein Spruch, schon mal geprüft, ob alle Muttern an den Felgen fest sind?, die lösen sich gern mal bei richtig scharfer Gangart, wenn sie nur lau angezogen waren. Merkt man auch erst bei höherem Tempo. Ansonsten schliesse ich mich den Vorrednern an. Kann viele Ursachen haben. Da muss man mal einen Fachmann gucken lassen. Eine Ferndiagnose ist hier schwer.

Im Zweifelsfall immer etwas mehr Geld für das bessere Auto ausgeben. Besonders, wenn Du gedenkst, das Auto länger behalten zu wollen. Dann können zweifelhafte Autos unterm Strich teurer werden, als wenn man gleich das Bessere genommen hätte.:verdaechtig:

Gruß
Frank
Zitieren
#17

@Holle, ich gebe Dir Recht, fahre genau die gleiche Bereifung, bei mir kommen vorne 2,7 und hinten 2,9 Atü rauf. Und "weich" gefahren müssen die nach längerer Standzeit auch.

Aber so ein Gehoppel wie beschrieben macht das dann nicht. Und mit dem Spurrillen nachlaufen ist minimal.

Gruß
Frank
Zitieren
#18

Hallo,
bei der ersten Probefahrt war das bei meinem ähnlich: Gehoppel und beim bremsen nach links gezogen. Ich habe das bemängelt, mangelndes Wuchten der (neuen!) Reifen und Spureinstellen (Vorderachse war neu gelagter) vermutet. Das wurde ohne zu murren erledigt und seitdem ist alles OK. Allerdings ist da alles "unverbreitert" und "unvertieft".Smile
Gruß
Thomas
Zitieren
#19

Puhhhh... Da guckt man mal ein paar Stündchen nicht rein, und wird überwältigt von etlichen neuen Posts. Respekt, hier ist ja echt was los! :daumenh: Spricht auf jeden Fall für Euch, Leute. Hätte mir nie träumen lassen, dass für den 129er eine dermaßen aktive Community existiert!

Danke Euch allen an dieser Stelle!

Gute SLs gibt es immer mal wieder. Leider ist es aber meist so, dass die entweder
1. Ruckzuck verkauft sind (passiert selten), oder
2. Ewig weit entfernt stehen, sodass eine Besichtigung nur wochenends stattfinden kann, und bis da hin oft Punkt 1 eintritt

Alles nicht so einfach... :kicher:

Werde mir das mit dem 500er überlegen. Der IST abgef... - hat aber andererseits eine nette Ausstattung.
Rein logisch spricht Vieles gegen den Kauf. Die Frage ist halt: Ein paar Tausender für anfallende Reparaturen und Diagnosen schon mal mit einrechnen, oder für das selbe Geld noch zig km fahren und Zeit verdeuden auf der Suche nach dem "perfekten" SL (den's ja ohnehin nicht gibt. Weil: Irgendwas is ja immer:hihi: )
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste