Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: 13.07.2014
Hallo
Ich habe eine Frage.
Und zwar ,wie ist im allgemeinen der Wiederverkaufswert eines SL aus den USA
oder ist es eventuell besser einen SL mit deutscher Historie zu kaufen ?
Wie seht ihr die Sache ?
Gruß Finn
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Hallo,
kaufst du dir nur einen SL, um ihn mal gewinnbringend wiederzuverkaufen???
Da solltest du lieber Abstand von nehmen! Wertsteigerung sollte kein Kaufgrund für einen R129 sein, sondern die Liebe zum Fahrzeug selber!
Wenn du dir jetzt einen Ami-SL kaufst, wird der i.d.R. niedriger gehandelt als ein vergleichbares deutsches Modell.
Ist halt Geschmackssache mit den kleinen Kennzeichenaufnahmen und dem Meilen-Tacho.
Gruß, Thomas
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: 13.07.2014
Nein für eine Wertsteigerung kaufe ich keinen SL.
Möchte halt nur wissen,wenn ich einen US-SL doch mal verkaufen will,ob es da dann doch schon unterschiede gibt.
Beiträge: 1,638
Themen: 35
Registriert seit: 12.12.2012
Aber warum machst du dir darüber Gedanken?:confused:
Sicher wird es preislich immer einen Unterschied zw. deutschem und amerikanischem SL geben!
Gruß, Thomas
Beiträge: 49
Themen: 9
Registriert seit: 12.01.2014
Es sind die gleichen "Risiken und Nebenwirkungen" wie bei allen anderen Grau- oder Reimporten auch. Übrigens: Die Marge wird beim Einkauf gemacht. Nicht beim Verkauf. Bei allen Artikeln.
Wer einen SL aus ursprünglicher deutscher Ingenieurskunst stammend nachmacht oder diesen verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit einem verbastelten Schlampenschlepper mit ungeahnten und nicht absehbaren finanziellen Risiken bestraft.
Beiträge: 1,410
Themen: 67
Registriert seit: 16.11.2011
Hi Finn!
Mit Verlaub: Es ist eher ungewöhnlich, dass man(n) sich vor dem ersten Kuss bereits fragt, ob vom Vermögen der Herzallerliebsten bei einer Scheidung genügend Kohle rüberwächst...
Das dürfte dann bestimmt nicht unter die Rubrik "Liebe" fallen.
Solltest Du vor dem Kauf eines Gegenstandes daran denken, was dieser für einen Wiederverkaufswert irgendwann mal haben könnte, dann sollte eigentlich klar sein, dass selbst bei einem Gullwing niemand heute den Preis in 5 oder 10 Jahren voraussagen kann.
Nur bei wenigen extrem exklusiven Gegenständen sind hierzu halbwegs verlässliche Prognosen, aber selbst hier stets ohne Obligo, möglich.
Dazu zähle ich u. a. eine handgeschnitzte Madonna von Riemenschneider oder
einen echten Dürer, einen Urvogel aus Solnhofen oder ähnliches - ganz sicher aber nicht den 129er mit einer Stückzahl von über 200.000...
Du wirst deshalb wohl von niemandem eine gesicherte Antwort auf Deine Frage bekommen können.
Selbst die Unterschiede USA - Europa können sich in 10 Jahren u. U. vollständig verwischt oder umgedreht haben...
Vorschlag: kauf Dir den, der Dir gefällt, geniesse ihn und wenn es soweit ist, sieh zu, dass Du dann noch ein paar Kröten dafür bekommst. Bei geringerem Restwert ist der Unterschied dann der Preis für den Spass, den Du zwischenzeitlich hattest.
:bier:
Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!
Heiner
Beiträge: 21
Themen: 5
Registriert seit: 13.07.2014
Ok.
Danke für eure Meinungen.
Dachte halt nur,wenn es doch mal zu einem Verkauf kommen sollte,das es dann heisst " Oh mein Gott,aber bloss keinen US-SL ".
Gruß Finn
Beiträge: 196
Themen: 15
Registriert seit: 16.08.2013
Ich finde US-SLs nichjt schlimm. Im Gegenteil, die Mopf2 mit dem AMG-Sport-Paket gefallen mir sogar außerordentlich gut, insbesondere, weil diese Fahrzeuge anders als die deutschen oft sehr interessante Farben haben
Beiträge: 376
Themen: 13
Registriert seit: 20.02.2013
Hallo,
US-Reimport muss nicht schlechter sein als ein "Deutsches Auto" Allerdings stellt man beim Lesen von Verkaufsanzeigen immer wieder fest, dass mit Hinweis auf "deutsche Erstzulassung" oder kein "Reimport" etwas positives suggeriert wird. Bedeutet im Umkehrschluss, dass ein Reimport negativ sein muss. Gefühlt liest man das bei jeder zweiten Verkaufsanzeige. Vom subjetiven Empfinden ist man als Kaufinteressent dann auch nicht mehr bereit, mehr für ein solches Fahrzeug zu zahlen. Eher weniger, denn das Angebot ist noch üppig.
Mir selber gefallen die Bonsai-Kennzeichen und der Meilentacho überhaupt nicht. Temperaturanzeigen in Fahrenheit und die umgekehrte Verbrauchsanzeige gingen ja noch. Für mich waren bei meiner Suche Reimport ein No-Go. Wenn manch anderer auch so denkt, verringert sich auch der Kreis von anzusprechenden Interessenten. Das merkt man auch bei Mobile.de oder Autoscouth24. So mancher Reimport liegt wie Blei im Regal.
Gruss
Jamie
Beiträge: 217
Themen: 25
Registriert seit: 04.02.2013
Gleis3eck schrieb:Hallo,
Mir selber gefallen die Bonsai-Kennzeichen und der Meilentacho überhaupt nicht. Temperaturanzeigen in Fahrenheit und die umgekehrte Verbrauchsanzeige gingen ja noch. Für mich waren bei meiner Suche Reimport ein No-Go.
Gruss
Jamie
Hallo Zusammen,
das geht mir ähnlich, aber das sicher eine Frage des Geschmacks. Die kleinen Kennzeichen am R129 sind nicht mein Ding, schon gar nicht wenn die Zulassungsstelle einen auf blöd macht und mich zu einem Kuchenblech nötigt. Auch Meilentacho usw. sind nichts für mich. Ein anderes Thema war für mich noch der Containertransport. Es soll schon Schimmel im Verdeck gegeben haben der dann einfach mal abgewischt wurde mit späteren Konsequenzen, daß er nie ganz verschwunden ist. Für mich kam deshalb auch nie ein Reimport in Frage und jetzt fahre ich einen Schweizer
Allerdings hat der wenigstens hinten ordentliche Kennzeichen dran und durfte aus eigenem Antrieb selbst auf trockener Straße zu mir kommen.
Auf der anderen Seite gibt es hier und anderswo genau so viele zufriedene Importeure die nie auf die Idee kommen würden, einen salzigen Deutschen zu kaufen.
Man kann es also drehen und wenden wie man will, es bleibt dabei wie schon vorher gesagt, es gibt einfach kein eindeutiges dafür oder dagegen.
Ich würde mir einfach nur genügend von den Autos ansehen und dann aufgrund dieser Erfahrung eine Entscheidung für ein Auto meiner Wahl treffen. Genau so haben die meisten auch Ihren Partner gefunden und nicht während der Brautschau an die Scheidung gedacht.:love:
Gruß
Thomas K