Moin Moin aus dem Norden
mein Hersteller hieß Sonnenland glaube ich .Ich bin von der Qualität entsetzt.
VG. Mathias
Beiträge: 47
Themen: 6
Registriert seit: 21.02.2011
Hab eurotop Scheiben und das seit ungefähr 10 Jahren ohne Risse etc. Und meiner wird gebraucht und nicht nur angeschaut.
Grundsätzlich gilt desto wärmer es ist beim oeffnen desto besser für die Scheiben im Dach. Logo oder?!
:hihi:

tlov:
Beiträge: 413
Themen: 27
Registriert seit: 07.10.2013
FV111 schrieb:Hab eurotop Scheiben und das seit ungefähr 10 Jahren ohne Risse etc. Und meiner wird gebraucht und nicht nur angeschaut.
Grundsätzlich gilt desto wärmer es ist beim oeffnen desto besser für die Scheiben im Dach. Logo oder?!
:hihi:
tlov:
Hallo
Das stimmt so nicht ganz je waermer umso besser , ich kann davon nur abraten das verdeck
, zu oeffnen wenn der wagen in der sonne stand und die scheiben heiss sind , denn sie werden weich und falten sich unkontrolliert , es enstehen knicke die nie mehr ganz raugehen vorallen an den dreiecksscheiben , und ausserdem altern sie schneller .
Gruss Gerhard
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
Hallo zusammen,
soweit ich weiß, kommen die original MB Stoffe für die Verdecke auch von "Sonnenland".
Ich habe mir eine Rolle aus einem großen Handtuch zurecht gebastelt, die ich beim Öffnen des Verdecks einlege, wenn es in der Sonne gestanden hat. Dann falten sich die Seitenscheiben einigermaßen ordentlich zusammen.
Viele Grüße
Roland:drive:
Beiträge: 117
Themen: 18
Registriert seit: 29.12.2013
Hallo,
generell geht mir das total auf den Sender wie anfällig das Verdeck ist. (bzw. die Scheiben)
Mich nervt das immer tierisch, dass ich bei jedem Verdecköffnen stoppen muss und ums Auto herumturne um die Scheiben zurecht zu legen.
Eventuell kann man auch ein Stück Rohrisolierung aus Schaumstoff ins Verdeck legen.
Wie dick machst du die Handtuchrolle ?
Mein nächstes Auto hat auf jeden Fall eine Glasscheibe !
Ich habe bei Steffan vor ca. 8 Monaten eine neues Verdeck machen lassen und bin seit dem vielleicht 2000 km gefahren und habe schon leichte Knicke in den kleinen Scheiben.
:grrr:
Moin Moin Malte
das gleiche Problem hatte ich auch. Mit den knicken hatte ich mich dann arrangiert, aber das nach 2 Jahren Risse auftauchen stinkt mir. Bei mir ist ein Riß in einer Dreieckscheibe und einer in der Heckscheibe. Ich kann mir nur vorstellen das Sonnenland jetzt eine Billigschiene produziert. Als Kulanz sollte ich die Scheiben gestellt bekommen(100€) und den Einbau(ca.500€)zahle ich. Kulanz sieht anders aus.Ich bleibe aber dem R129 treu, die neuen Cabrios aller Hersteller mit festem Dach haben keinen Stil mehr.
VG. Mathias
Beiträge: 210
Themen: 9
Registriert seit: 26.12.2013
Ich bleibe aber dem R129 treu, die neuen Cabrios aller Hersteller mit festem Dach haben keinen Stil mehr.
VG. Mathias[/QUOTE]
Dem ist nichts hinzuzufügen !!

tlov:
Gruss Cord
Purist... und bekennender Vormopf
SL 320 Bj 1994 FIN 129063 1F 100407 2 blauschwarz
SL 500 Bj 1994 FIN 129067 1F 097511 9 silbermet.
Beiträge: 117
Themen: 18
Registriert seit: 29.12.2013
Och , der SL 63 AMG von meinem alten Herren gefällt mir schon .
Beiträge: 703
Themen: 18
Registriert seit: 23.07.2010
Hallo Malte,
nervt mich auch, aber lieber ein tolles Cabrio mit Kunststoffscheiben, als ein weniger tolles mit Glas:daumenh:
Die Rolle hat einen Durchmesser von etwa 12 bis 15 cm.
Mein Dach ist auch vom Stefan, aus 2013.
Viele Grüße
Roland:drive: