Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Deutscher SL mit Xenonlicht ohne SRA?
#1

Hallo,
da habe ich doch ein für mich interessantes Auto -SL 500- gefunden mit Xenonlicht , der jedoch keine Scheinwerferreinigungsanlage hat. Auf meine Nachfrage ob Japan oder USA bekam ich zu hören, das es ein deutscher Wagen sei. Der Anbieter schwört drauf....auf Nachfrage beim "Freundlichen" erfahren Xenonlicht in D nur mit Scheinwerferreinigungsanlage....
Ich bat um Zusendung der Fin Nummer
...evt lässt sich daraus ableiten wo der Wagen nun her ist...
WDB1290671f136462
..für die Spezialisten hier......
Danke und Gruß
Der Sternfahrer
Zitieren
#2

Es ist ein deutsches Auto, aber ohne Xenon ...

Xenon wäre Code 612


Angehängte Dateien
.pdf WDB1290671f136462.pdf Größe: 27.44 KB  Downloads: 72

230.475
129.063
Zitieren
#3

Guten Abend,

schaut mal hier die Antwort #17:

http://www.7-forum.com/forum/4/kein-tuv-...447-2.html

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#4

ja, das ist nur die halbe Wahrheit. Ich hab meine Xenons auch Ohne SRA zugelassen bekommen. Stichwort Umzugsgut.
Aber das obige Auto kriegt bestimmt damit keine Zulassung

230.475
129.063
Zitieren
#5

Moin Käpt'n Nemo,
Die Tatsache, das er Verkauf wurde im März reicht um zu sehen , das er in Deutschland geblieben ist ?

980
KFZ-BRIEF UND ABE-NR. AUF TYPSCHILD FUER EXPORT

...soll einem das was sagen ?
....und gut der Wagen hat NUN Xenonlicht ....Original vielleicht nicht....was wäre zu tun . Der Besitzer hat ihn bis dato angemeldet bekommen . Aber auf so eine Nummer kann ich mich bei meinem TÜV Männchen natürlich nicht berufen ...oder bringt das was ?
.....letzt Variante wäre SWR Anlage nachträglich einbauen . Hätte das auch ein paar Bekannte die das machen könnten ...das kann ja nicht die Welt kosten ...
Danke erst einmalig
Zitieren
#6

Hallo Markus,

fahre selber einen SL mit nachträglich eingebautem Xenon, ohne SWR. Bei Vormopffahrzeugen möglich, da es hierfür eine Sondergenehmigung vom Kraftfahrbundesamt gibt. hab ich im Original vorliegen.
Original hat Dein Auto kein Xenon, ist also nachträglich eingebaut worden. zumindest nach der FIN.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#7

Sternfahrer-Lp schrieb:...das kann ja nicht die Welt kosten ...

Ist halt immer Definitionssache; manche stöhnen schon bei 120€ für neue ATE Scheiben...

Solltest Du TS Wischer

A1298200040


brauchen, so kostet der in Verb. mit den Xenon Ärmchen und Wischergummis leicht 500€.

Der BMW Beitrag sagt aber schon alles, da die StVZO, die kein TÜV oder DEKRA (eigentlich) missinterpretieren sollte, Deinem Fzg (also grob gesagt vor 2000) eine SWRA NICHT vorschreibt.

In diesem Zusammenhang gibt es auch ein Papier, dass es dem Prüfer leichter machen soll; ist zwar für Süddt. und HH überschrieben, aber was dem einem Recht, ...

.pdf SWRA TÜV.PDF Größe: 57.2 KB  Downloads: 55


Probleme wären nur denkbar, wenn der aaSoP merkt (wie auch immer), dass Dein Fzg aus '96 nicht ab Werk mit Xenons ausgestattet wurde. Dann müsstest Du m.E. glaubhaft machen, dass die Gasentladungslampen NICHT nach dem 1.4.2000 nachgerüstet wurden;- sonst siehe 500€-Option.


NG

Raphael


<

C129 in tripleseven

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#8

Wesentlich problematischer ist die fehlende autom. Leuchtweitenregulierung Wink

LG Christian
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von frank66
09.08.15, 10:48

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste