Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

ASR Leuchte
#1

Liebe SL-Frreunde,
bei meinem 500 SL, Vormopf ohne OBD-Stecker brennt gelegentlich die ASR Leucht, der Motor geht dann ins Motor-Notprogramm. Nach dem Neustart ist dann wieder alles ok.
Grundsätzlich passiert dies nur bei Temperaturen unter ca. 10Grad +, d.h je niedriger die Aussentemperatur umso öfter geht die ASR Lampe an.
Bremslichtschalter ist ok, der Smile hat keinen Fehler feststellen können, kommt allerdings in das ASR-System nicht rein.
Wo kann man ansetzen? ABS-Sensor?

Danke und Gruß
Ralph
Zitieren
#2

Schon mal die Sicherungen getauscht. Bei meinem Vormopf war hier und dann auch mal die ASR Lampe an. Nach neuen Sicherungen Problem weg.
Zitieren
#3

Hallo RalpH

Leider ist deine Anfrage ein wenig ungenau.
Es gibt beim SL500 oder ist es ein 500SL Vor-Mopf einen grossen
Unterschied in der Motorsteuerung.
Zu erst KE Einspritzung 326 PS, später Umstellung auf LH Einspritzung
mit 320 PS, dann noch später die ME mit Einzelzündspulen.

Ich nehme an das dein Modell eins oder 2 ist.
Die Motorsteuerung und das ASR wird da nicht gleich angesteuert.

Also bitte präzesiere deine Anfrage noch einmal.

Z.B Ich habe einen SL 500 Baujahr 1993 mit der Fahrgestellnummer
WDB 129 066 oder 067 das ist der Motor 1F XXXXXX Hier ist die Seriernummer dann
wissen wir beide von was wir sprechen.

Auch ist noch gut zu wissen ob diese nicht OBD2 Buchse 16 oder 38 polig ist.

Gerade diese ASR Fehler werden von manchen Werkstätten als sehr Kostenintensiv
mit viele Teile auswechseln repariert.:money:
Auch die Aussage: Der Smile kommt nicht in das Steuergerät macht mich nachdenklich.
Nur in das ASR oder auch nicht in das EGas ?:hmm:
Oft ist die ASR Lampe nur ein Folgefehler:pfeif:, da sich der CAN Bus aus Sicherheit abgeschaltet hat, weil andere Steuergeräte keine Anzeigelampe haben, das passiert
z.B beim Notbetrieb des el Gaspedales.

Der Austausch aller Sicherungen mit grauen Kontakten hat jedenfalls oberste Prio.

Hier meine Reperatur:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...ight=SL500

Viel Erfolg und Berichte

Arnulf
Zitieren
#4

docgreen30 schrieb:Schon mal die Sicherungen getauscht. Bei meinem Vormopf war hier und dann auch mal die ASR Lampe an. Nach neuen Sicherungen Problem weg.
War bei mir genauso, alle Sicherungen neu
und alles war gut.
Zitieren
#5

Hallo zusammen,
habe WDB 1290661F061604 als FINr. ohne OBD Stecker, also mit Blinkcodeauslese.
Hatte mir die Sicherungen auch bereits vorgenommen, allerdings nur die getauscht welche offensichtlich oxidiert waren. Alle anderen habe ich mit feinem Schleifpapier gesäubert und wieder eingesetzt. Der Kontakt sollte eigentlich damit gewärleistet sein, oder müssen tatsächlich alle neu?

Habe bei Minustemperaturen noch den Effekt, dass nach dem Kaltstart die Anzeigeinstrumente komplett spinnen, also hin-und her wandern und Unsinn anzeigen.

Danke nochmals
Ralph
Zitieren
#6

Hallo Ralph.

1. Massekabel der Batterie -Pol gegen Karosserie ist das aufbeiden Seiten fest.
Daran rütteln. Ist ein braunes ca 20 cm langes Kabel.
Auch Plus Kabel der Batterie testen.

2. Spannungsmessung mit Voltmeter
Bei laufenden Motor Sicherungskasten im Motorraum Sicherheitspaket links und rechts

Danach berichten.
Gruß Arnulf
Die Beschreibung ist im Deckel, auf beiden Seiten mit Voltmeter ca. 13,8 Volt gegen Masse
Zitieren
#7

Hallo Arnulf,
ja, check ich! Melde mich dann
Vielen Dank
Ralph
Zitieren
#8

Arnulf schrieb:Hallo Ralph.

1. Massekabel der Batterie -Pol gegen Karosserie ist das aufbeiden Seiten fest.
Daran rütteln. Ist ein braunes ca 20 cm langes Kabel.
Auch Plus Kabel der Batterie testen.

2. Spannungsmessung mit Voltmeter
Bei laufenden Motor Sicherungskasten im Motorraum Sicherheitspaket links und rechts

Danach berichten.
Gruß Arnulf
Die Beschreibung ist im Deckel, auf beiden Seiten mit Voltmeter ca. 13,8 Volt gegen Masse

Hallo Arnulf,
habe sämtliche Sicherungen getauscht, habe Plus-und Minuspol der Batterie gecheckt, dabei musste die Befestigung des Minuspols an Masse unterhalb der Rückleuchte gereinigt werden da diese oxydiert war. Feuchtigkeit durch Eintritt von Wasser an der Rückleuchte, dies habe ich abgedichtet.
Wir haben am Sicherungskasten bei laufendem Motor 12,9-13,2V gegen masse.
Das Problem ist immer noch da.
Was kann es sein?
Danke und Gruß
Ralph
Zitieren
#9

Hallo!
Hier einige links für Teilnehmer die die Suchfunktion noch nicht kennen.
Es geht da ausschließlich ums ASR.

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...t=leuchtet

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...t=leuchtet

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...t=leuchtet

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...t=leuchtet

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...t=leuchtet

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...t=leuchtet

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...t=leuchtet

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...t=leuchtet

http://www.r129-forum.de/showthread.php?...t=leuchtet







Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#10

Zuerst müssen wir dein Spannungsproblem in den Griff bekommen.
Das ÂSR reagiert empfindlich gegen Unterspannung.Huh
Wenn auch noch das Kombiinstrument rumzickt dann ist das ein Spannungsproblem.

So wie ich lese wurden an den beiden Sicherungen vermutlich 8 +10 bei deinem
Modell an beiden Seiten der Klemme ca. 13 Volt gegen Masse gemessen.
Die Sicherungen haben den Namen Sicherheitspaket links
und Sicherheitspaket rechts. Da wird u.A das Kombiinstrument versorgt.:confused:

Sollten die Werte ok sein, kann man die Zündkontaktplatte als Fehler ausschließen.

Weiter sind alle Massepunkte zu Kontrollieren.
Am Sicherungskasten rechts.
Hinter dem Kombiinstrument. Da zu ist es herauszudrücken ohne die Scheibe mit
dem Hacken zu zerstören. Siehe Suchfunktion.:daumenr:

Weiter benötigst ein Gerät zum Ausblinken der Fehler.
Materialkosten 3.-€ 1LED + 1 Widerstand von 1kOhm 1 Taster + 3 Kabel.
Die Fehler auf EGas, KE Einspritzung und ASR muß man wissen.
Bitte beachten: Bei Fehler sind bis zu 32 Blinkimpulse möglich.

Auch ist das Überspannungsrelais ein Fehler auch hier hilft die Suchfunktion.

Mehr Info von der Ferne ist nur:kaf:...

Viel Erfolg

Arnulf
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von gerrysl
17.04.15, 20:05

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste