Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Dichtungen Verdeckzylinder, die drölfundneunzigste...
#1

Hallo Ihr Stoffbedeckten,

beim Abbau meiner linken Sonnenblende wegen Erneuerung der Abdeckblende habe ich gerade eine (noch) leichte Ölfeuchtigkeit dort festgestellt.
Da jetzt "geruhsame" Winterzeit ist oder kommt, wollte ich die Zeit dazu nutzen die Dichtrringe der beiden Verschlußzylinder zu tauschen.

Gibt es irgendwo verläßlich die Maße der Dichtungen , habe irgendwo gelesen 10x16 und ?? x 14?, wer bietet sie an, Preise etc.
O-Ringe werden vermutlich nicht das Problem sein aber die Nutringe.

Oder besser gleich selber drehen aus Teflon etc.

mfg
carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#2

Hallo!
Hier im link ist alles was du benötigst.

http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=23522

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#3

Hallo Harald/ Harry,

der Link gibt zwar sehr viel her, aber nicht die genauen Abmessungen.
Bei der Sucherei habe ich MJ Products gefunden, liefert die Dichtringe zu überschaubaren Preisen. Dafür stelle ich mich nicht an die Drehbank und muß noch vorher geeignetes Material besorgen.
http://www.mjprodukte.de/

Ich werde bezüglich Material und Maßhaltigkeit berichten wenn's eingebaut ist.

mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#4

Moin Moin aus dem Norden

http://www.ebay.de/itm/Mercedes-SL-R129-...33981b17e2

bei dem Preis lohnt das anfertigen nicht

VG. Mathias
Zitieren
#5

Moin, moin aus dem etwas südlicheren Norden,
sozusagen Nordheidegegend,

Dein angegebener Link unter ebay ist die gleiche Firma wie die vorgehend von mir genannte = MJ Produkte.
Engagierter, freundlicher Firmeninhaber, schnelle Rückmeldung nach Emailkontakt, auf der Website auch Rabattstaffelung nach Menge.

Berichte weiter wenn die Ware angekommen ist.

mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#6

Hallo Freunde der Freikörperkultur,

also gemeint ist natürlich dass der Körper im Freien ist ohne ein störendes Dach oben drüber.:engel:

Ich habe heute einen kompletten Satz Hydraulikabstreifer und O-Ringe für die Verdeckhydraulik R129 erhalten.
Es gibt sie also wieder, werden nachgefertigt in besserer Qualität als ehemals von MB verbaut, Material der Abstreifer ist Viton. Dieses Viton ist wärmebeständig und ölresistent soweit das richtige Hydrauliköl verwendet wird. Es sind insgesamt 12 Dichtungssätze bestehend aus O-Ring und Stangendichtung. Wer zusätzlich die Kolbenabdichtung kaputt hat, hat ein Problem. Die Kolbenabdichtung ist ohne Demontage des Kolbens nicht montierbar, die Kolbenbefestigung ist aber auf der Kolbenstange genietet. Aus diesem Grunde gibt es keine Kolbenabstreifer bzw. -ringe.

Das Öl muß DIN 51524 entsprechen, nach meinen Recherchen entsprechen die Hydrauliköle ZH-M Freigabe MB 343.0, die auch MB selber vertreibt, dem DIN Standard.

Ansonsten, die Lieferung erfolgt sehr kurzfristig durch die Fa. MJ Produkte, vorgestern abends bestellt und heute geliefert. Besser geht's nicht. Netter telefonischer Kontakt durch Rückruf durch Herrn Jost zur Abklärung des Bestellumfanges.
http://www.mjprodukte.de/
Moderate Preise mit 12,99€ für den Einzelsatz mit Rabattstaffelung für andere Mengen.

mfg
Carsten


Angehängte Dateien
.jpg Dichtungen R129.jpg Größe: 165.02 KB  Downloads: 109

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#7

Hallo Carsten SC,
nachdem mein Schrauber und ich einiges angestellt haben,
um den Fehler meines linken vorderen Verdeckschlosses zu entschlüsseln,
konnten wir Dank Mathias Hilfe den Fehler finden.
Die hintere Kolbendichtung wird wohl nicht mehr korrekt abdichten.
Ok, denke ich, dann besorgst du dir einen Reparatursatz und die Welt ist wieder im Lot...
Dank des hier im Forum gefundenen links zu mjprodukte habe ich den Satz auch gefunden. Wenn ich das richtig sehe, sind es aber nur zwei Dichtungen... ?!
Eine für innenliegend als Abdichtung der Stange nach außen und ein O-Ring dazu. Die hintere innenliegende Dichtung ist nicht dabei... ?!

Gibt es die auch irgendwo ? Danke für Hilfe, bzw. Antwort.

Beste Grüsse Ulrich
Zitieren
#8

Hallo Ulrich,

den Dichtring gibt bei mjprodukte nicht, auch anderswo wirst Du wohl nichts finden. Es scheint der Bedarf nicht zu bestehen, andersherum ist es das Problem, dass der (vermutlich zweiteilge) Kolben mit der Kolbenstange vernietet ist.
Man kann sich mit Sicherheit mit wenig handwerklichem Geschick eine Dichtung aus Viton oder ähnlichem "zaubern", nur wie willst Du den Kolben auf der Kolbenstange wieder festkriegen nachdem Du die Vernietung abgebohrt oder weggeschliffen hast?
Vielleicht kann Mathes was dazu sagen.
Hier sein Bild mit dem gleichen Problem.
Oder mal bei mjprodukte anrufen oder anmailen, vielleicht weiß er eine Lösung, ist zumindest sehr nett und engagiert.
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=25054&page=2

mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#9

Vielleicht hat einer aus dem Forum einen defekten Verdeckschließzylinder den er /sie mir zur Verfügung stellen könnte.
Ich würde es gerne mal ausprobieren die Dichtung dafür herzustellen und die Kolbenstange anschliessend mit Innengewinde zu versehen.

mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren
#10

Hallo Ulrich, vielleicht kannst Du ja mal den Kolbendurchmesser, den Innendurchmesser für den Dichtring und die Breite der Nut messen, möglicherweise gibt es ja einen Standarddichtrinhg für die Abmessungen und nur das Problem der Wiederbefestigung des Kolbens auf der Kolbenstange müßte gelöst werden.

mfg
Carsten

Das Leben ist zu kurz um geschlossen zu fahren...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von x4heinzi
15.07.13, 14:26
Letzter Beitrag von Suerlänner
10.09.11, 20:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste