Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Stoßdämpfer für SL320(129063)
#1

Hallo SL-Gemeinde,

die Suchfunktion habe ich schon bemüht, aber nix passendes gefunden.
(oder übersehen, niemand ist perfekt :engelSmile

Meine freie Werkstatt sagt, vorne links Stoßdämpfer defekt. Daimler in Offenbach ruft für A129 320 1330 € 235,- +MwSt./Stück auf.
Im Internet finde ich Teile, die so zwischen 100,- und 160 Euro liegen.
Allerdings nur mit den Vergleichsnummern
129 320 0930 und 129 320 1230.
1. Frage: Kann jemand etwas zu den verschiedenen Teile-Nummern sagen?
2. Frage: Kann ich einen Monroe, Bilstein oder Sachs Dämpfer aus dem Netz
kaufen und einbauen? Welche Empfehlung habt ihr??

Danke schon mal und Servus aus Offenbach :help:
Zitieren
#2

Hallo,
nachdem mein Auto als ich es gekauft habe 80mm tiefer war, habe ich mich nach Alternativen umgesehen. Da ich keinen SL-Country fahren wollte, waren Eibach 30mm Federn gesetzt. Stoßdämpfer wollte ich auf keinen Fall härtere. So fiel die Wahl auf Bilstein B4. Habe für das Set ~600€ bezahlt (NEU!). Du solltest darauf achten, daß es keine B6 sind. Die sind hart, aber weit verbreitet. Von Sachs gibts auch welche, da ich aber in meinem Vorgänger (BMW Z4) sehr gut mit o.g. Kombination gefahren bin, fiel die Wahl für den SL auch wieder darauf.

Habe ihm dann noch neue Domlager spendiert. Seit dem ist es, als ob ich auf einem Teppich fahre. Trotz 18" AMGs.

In meinem Dunstkreis haben natürlich alle den B6 empfohlen, da besser für den sportlichen Fahrer. Bin ich aber nicht, und mein SL auch nicht. Das muß letztendlich jeder für sich entscheiden.

Shop, wo es die Dinger gibt? => google. Liefern ja alle das Gleiche zu geringfügig unterschiedlichen Preisen.

Viel Spaß und ich hoffe, das hilft dir etwas.

Gruß
Winni

Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Zitieren
#3

Moin,

Nimm Bilstein B4. B6 ist deutlich zu hart....:grrr: habe ich im Alltagswagen als komplettes Fahrwerk. Ist nur angenehm auf absolut ebenen Straßen.

Und dann rufst da an:::

http://www.stossdaempfer-boettinger.de

Der liefert direkt aus dem Werk, zu (meist) unschlagbaren Preisen.... Im Vorfeld kannst Dir bei Bilstein schon einmal die passende Teilenummer heraussuchen. Macht der aber zur Not auch....Wink

Auf jeden Fall paarweise wechseln. Eventuell überlegen, ob Du nicht gleich alle vier machst....

BRGDS
Zitieren
#4

Hallo Peter,

frage doch einfach mal unverbindlich bei Herrn Fischer von AVG an, denn bisher habe ich all meine Ersatzteile dort bestellt und wurde immer bestens bedient und habe auch ordentliche Rabatte bekommen.
http://www.r129-forum.de/showthread.php?...post121729

Viele Grüße aus der Nachbarschaft (Bad Vilbel)Wink
Stefan

Viele Grüße
Stefan

"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Päda
06.05.21, 19:52
Letzter Beitrag von Raggna
24.10.18, 16:33
Letzter Beitrag von GMKF
29.05.16, 20:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste