19.09.14, 11:31
Hallo zusammen,
habe seid einigen Tagen das Problem, dass meine Drehzahl ab einer bestimmten Motortemperatur stark zu schwanken anfängt.
Dies beginnt bei ca. 60- 70 Grad und endet erst bei längerem erreichen der Endtemperatur. (ca. 85-90 Grad)
Die Schwankungen machen sich wie folgt bemerkbar:
Im Leerlauf sinkt die Drehzahl in unregelmäßigen Abständen auf 0 und schießt dann hoch auf ca. 1.500, bis sie sich wieder bei ca. 700 einregelt.
Während der Fahrt äußert sich das Problem wie folgt:
Bei z.B. Fahrt mit konstant 70 Km/H fällt die Drehzahl plötzlich um ca. 500 Umdrehungen um dann wieder normal weiter zu laufen. Dies ist natürlich durch einen starken Ruck zu spüren.
Als möglich Fehlerquelle habe ich nun den LMM ausgemacht. Da ich einen 93er SL mit LH-Jetronic habe, ist hier der LMM mit HFM verbaut.
Dieser soll jedoch lt. vielen Aussagen nahezu unzerstörbar sein.
Wenn ich den LMM abklemme läuft der Wagen jedoch ganz normal. (Keiner Schwankungen)
Nun zu meinen Fragen:
1. Hat jemand Erfahrungen mit defekten LMM bei der LH-Jetronic?
2. Wenn ich den LMM abklemme sollte der Motor ja eigentlich im Notlauf laufen. Dies ist jedoch nicht bemerkbar. Auch ohne LMM sind alle Drehzahlen machbar und auch die Beschleunigung ist spürbar nicht anders.
Sollte nun jedoch trotzdem der Notlauf aktiv sein, weiß jemand welche weiteren Teile dadurch abgeschaltet werden?
Denn wenn der Motor mit LMM schlecht läuft, ohne aber gut, ist die Diagnose ja relativ einfach.
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Vielen Dank.
Peter
habe seid einigen Tagen das Problem, dass meine Drehzahl ab einer bestimmten Motortemperatur stark zu schwanken anfängt.
Dies beginnt bei ca. 60- 70 Grad und endet erst bei längerem erreichen der Endtemperatur. (ca. 85-90 Grad)
Die Schwankungen machen sich wie folgt bemerkbar:
Im Leerlauf sinkt die Drehzahl in unregelmäßigen Abständen auf 0 und schießt dann hoch auf ca. 1.500, bis sie sich wieder bei ca. 700 einregelt.
Während der Fahrt äußert sich das Problem wie folgt:
Bei z.B. Fahrt mit konstant 70 Km/H fällt die Drehzahl plötzlich um ca. 500 Umdrehungen um dann wieder normal weiter zu laufen. Dies ist natürlich durch einen starken Ruck zu spüren.
Als möglich Fehlerquelle habe ich nun den LMM ausgemacht. Da ich einen 93er SL mit LH-Jetronic habe, ist hier der LMM mit HFM verbaut.
Dieser soll jedoch lt. vielen Aussagen nahezu unzerstörbar sein.
Wenn ich den LMM abklemme läuft der Wagen jedoch ganz normal. (Keiner Schwankungen)
Nun zu meinen Fragen:
1. Hat jemand Erfahrungen mit defekten LMM bei der LH-Jetronic?
2. Wenn ich den LMM abklemme sollte der Motor ja eigentlich im Notlauf laufen. Dies ist jedoch nicht bemerkbar. Auch ohne LMM sind alle Drehzahlen machbar und auch die Beschleunigung ist spürbar nicht anders.
Sollte nun jedoch trotzdem der Notlauf aktiv sein, weiß jemand welche weiteren Teile dadurch abgeschaltet werden?
Denn wenn der Motor mit LMM schlecht läuft, ohne aber gut, ist die Diagnose ja relativ einfach.
Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Vielen Dank.
Peter

