Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Drehzahlschwankungen bei Standgas
#11

Moin ihr Lieben,
danke für die Antworten

also
@Micha
Der Wagen ist grad mal 70.000 km gelaufen.
Ich vermute, daß das 60.000 km Service nicht vollständig gemacht wurde. Das wäre in die Zeit kurz nach dem Tod meines Vaters (ursprüngl. sein Auto) gefallen u. meine Mutter hat sich speziell damals u. auch seitdem nicht so intensiv mit derlei beschäftigt.
Der Spritfilter ist ein heisser Tip, vermutlich wäre er bei 60.000 zu erneuern gewesen. Das werde ich also mal machen.
Wo befindet sich dieser?
Welches Werkzeug wird benötigt?
Anziehdrehmomente?
Besondere Vorgehensweise?

@Maddin,Jens, Poldi u. Gerd
Soweit ich sehen konnte, sieht der Kabelbaum gut aus (Die schwarzen Umhüllungen (Schrumpfschläuche?) sehen tadellos aus, ebenso die nur wenige mm herausschauenden verschiedenfarbigen Ummantellungen der einzelnen Adern...sofern von diesen Enden Rückschlüsse auf den Zustand der Gesamtkabeln zulässig sind?
Gesehen habe ich das an dem Sensor (wofür auch immer) am Motor vorne oben links

Bitte um Erläuterung der Abkürzungen für den Laien:
MKB Motorkabelbaum
EHS?
EZL?
MAS?

LG
Sven
Zitieren
#12

Hallo Sven,

schau auch mal die Verbindungen vom Motorkabelbaum zu den Zündspulen an, da war bei meinem schon direkt an der Zündspule das Kabel abgebrochen und die Isolierung verbröselt, so das es hier zu Aussetzern kam. Hierzu mußt Du oben die schwarze Kunststoffabdeckung abschrauben und den Zündkerzenstecker samt Zündspule herausschrauben.

LG Gerd
Zitieren
#13

Hallo Sven,

zu den Abkürzungen:

EHS - Elektrisch - Hydraulisches Stellglied - Regelt Kraftstoffluss am Mengenteiler bei der KE
MAS - Motor-Aggregate-Steuergerät - Zentrales Steuergerät für das zusammenspiel Motor und Aggregate (Klima, etc.)
EZL - Elektr. Zündsteuergerät

Gruss Jens
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste