Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebe wartungsfrei?
#21

michelhuette schrieb:Und genau der Ölmessstab, der in der Anleitung abgebildet ist, ist Grütze! Der ist einfach zu lang, du kannst damit keine vernünftige Messung durchführen. Ich hab mir den dummerweise bestellt, jetzt hängt er bei mir in der Werkstatt rum :ausflipp:

Wo soll da das Problem sein. Den Messtab bis zum Anschlag rein, rausziehen und richtig ablesen. Mercedes macht es nicht anders!
Zitieren
#22

Das Problem ist, das der Messstab bei Mercedes genau passt, d.h. der "Anschlag" ist oben bündig. Den Messstab von amazon steckst du zwar bis zum Anschlag rein, aber da ist der Anschlag die Ölwanne. Wenn ich so messe, hab ich immer genug Öl drin, weil ich ja nicht den tatsächlichen Ölstand messe, sondern den Ölabstand vom Boden der Ölwanne aus.

[SIZE="3"][COLOR="DimGray"]SL 500.
Personen
Kraft
Wagen
per Definition[/COLOR][/SIZE]
Zitieren
#23

Mercedes hat keinen anderen Ölstab, als den Langen.
Ob Du bei deinem Meßstab aus den Versandhandel
die richtige Bezeichnungen -Markierungen- hast, weis ich nicht.

Original Nr. bei Benz W140 589 152100
hab ich mir vor 10 Jahren gekauft.


Gruß Andreas

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#24

michelhuette schrieb:Das Problem ist, das der Messstab bei Mercedes genau passt, d.h. der "Anschlag" ist oben bündig. Den Messstab von amazon steckst du zwar bis zum Anschlag rein, aber da ist der Anschlag die Ölwanne. Wenn ich so messe, hab ich immer genug Öl drin, weil ich ja nicht den tatsächlichen Ölstand messe, sondern den Ölabstand vom Boden der Ölwanne aus.

Da muß ich dir aus meiner Erfahrung her wiedersprechen. Als ich noch selber keine Messstab für mein Getriebe hatte bin ich zu Mercedes gefahren um dort dem Ölstand messen zu lassen. Der Messstab hat eben auch oben rausgeschaut und er wird bis zum Anschlag reingesteckt.
Zitieren
#25

OK, danke für die Info. Welchen Peilstab sollte man bestellen? Gibt es überhaupt eine gute Einkaufsliste, also Dichtung, Filter, Peilstab etc.?
Zitieren
#26

Möchte zu diesem Thema einen persönlichen Selbstversuch bekannt geben:

Das "Mama-Taxi" und spätere "Hofhure", C 250 Turobdiesel (S 202, Modell 1999) mit 5-Gang-Automatik lief bei uns exakt 400.000 km mit der Auslieferungsbefüllung im Getriebe. Dabei waren sehr viele Fahrten mit Hänger, auch Wohnwagen darunter. Weder ein Getriebeölwechsel wurde durchgeführt, noch was nachgefüllt. Und das Teil läuft heute noch ohne zu Murren weiter.

Das ist noch ein echter Mercedes. Confusedtlov:

Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren
#27

Mag sein, trotzdem wird ein Wechsel alle 60 Tkm nicht schaden.
Ausserdem tun mir die 60.-€ nicht weh alle 60 Tkm und ich fühle mich besser.

LG Christian
Zitieren
#28

SL_70_AMG schrieb:Mag sein, trotzdem wird ein Wechsel alle 60 Tkm nicht schaden.
Ausserdem tun mir die 60.-€ nicht weh alle 60 Tkm und ich fühle mich besser.

Das stimmt, da geb ich dir Recht. Bei meinen anderen Autos wird das regelmäßig gewechselt, keine Frage.
Wie gesagt, das war ein bewusst durchgeführter Selbstversuch von mir. Muss aber dazu sagen, dass ich NIEMALS in die autom. Schaltvorgänge manuell eingewirkt habe.

Zitieren
#29

Hallo@,

ab Seriennr. 1.456.428 haben die722.6 Getriebe wieder ein verdrehgesichertes Achsiallager, d.h. ab dieser Serien Nr. gibt es keine Probleme bei den 722.6 Getrieben mehr.
Zur Getriebespülung, wenn der Wandler keine Ablassschraube mehr hat:
Mein Getriebespezialist hat mir das Öl ohne Spülung gewechselt und zwar wurde die Kühlleitung am Kühler geöffnet und solange Getriebeöl nachgefüllt, bis klares Öl austrat, dies hat mich ca. 1/2 liter Getriebeöl zusätzlich gekostet.
Der ganze Spass hat dann 125.-€ gekostet.

Sternengrüsse aus Esslingen Werano




SL_70_AMG schrieb:Wenn Deiner noch ein 99er ist, hast Du Glück. Ab MJ 2000 müsste die Ablasschraube weg sein. Das Problem mit dem Lager erwischt ein paar, aber auf die ganze Produktion gesehen, ist es nur ein kleiner Teil. Daher würde ich mich nicht verrückt machen lassen.

So viel ich weiss, ist es ein Lager von der Hauptwelle, welches sich im Gehäuse drehen kann und dadurch extremes Spiel verursacht. Wenn der ganze Planetensatz usw. dann nicht mehr zentrisch läuft, ist klar, dass das ungesund für 80% der Bauteile in dem Dingens ist...
Dadurch dann auch Späne im Wärmetauscher usw....
Zitieren
#30

Moin moin,

wollte nur einen kleinen Erfahrungsbericht ueber das Fuchs TITAN ATF-4134 geben.

Gestern habe ich mich entschlossen einen Getriebeoelwechsel machen zu lassen und habe dafuer das Fuchs TITAN ATF-4134 gewaehlt, da es heisst das es speziell fuer MB Getriebe entwickelt wurde um den Schaltkomfort zu verbessern.

Ich muss sagen das ich mehr als begeistert von dem Oel bin.

Die Schaltvorgaenge sind butterweich und die Kraftuebertragung ist ebenfalls enorm; im Vergleich zu dem "alten" Oel.

Obwohl das Oel eher fuer die neue Generation von Automatikgetrieben entwickelt wurde kann ich es nur jedem empfehlen.

Nach dem Oelwechsel bin ich gleich mal nach Abu Dhabi gefahren (500km hin und zurueck) und habe die Fahrt richtig genossen.

Beim Anfahren an der Ampel ist die Kraftuebertragung so verbessert das man aufpassen muss das man keinen Kavalierstart hinlegt.

So, das war mein Beitrag zum Thema Fuchs TITAN 4134.

LG Werner
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von ThomaSL500
13.06.20, 11:16
Letzter Beitrag von teifiteifi
05.06.20, 08:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste