Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL 500 raucht nach Linkskurven
#1

Hallo!
Mein SL 500, Bj.93, hat seit neuestem eine originelle, aber inakzeptable Marotte: Er raucht extrem aus dem Auspuff nach langgezogenen, schnell gefahrenen Linkskurven.
Der Rauch ist bläulich, lässt also auf verbranntes Öl schließen, die Rauchentwicklung, wenn man am Gas bleibt, so stark, dass der Hintermann nicht mehr zu sehen ist. Das dauert dann einige Sekunden, und dann kommt nichts mehr, kein Wölkchen, auch nicht bei 6000 U/min, bis zur nächsten längeren Links.
Es ist mir nicht möglich, dieses Phänomen nach Rechtskurven oder auf Geraden zu reproduzieren.
Der Mechaniker meines Vertrauens macht sich auch gerade schlau, ist aber vorerst ratlos.
Frage: Ist es möglich, dass durch die Fliehkraft Öl in den Verbrennungsraum oder den Auspuff kommt? Gibt es sonst eine Erklärung?
Verwende LiquiMoly10W 40, Ölstand ist natürlich unter max.
Danke für Eure Hilfe.

Markus
Zitieren
#2

hallo markus,

prüf mal den getriebeölstand und melde dich dann nochmal.

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#3

Was genau hat das Getriebeöl mit Rauch aus dem Auspuff zu tun?
Zitieren
#4

es wird möglicherweise über den dann defekten getriebeölkühler im motor verbrannt, also getriebeölstand prüfen und dann wieder meldenSmile

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren
#5

Martin,

wie meinst du es mit dem letzten Beitrag.:confused::confused::confused:


grüsse
Zitieren
#6

Für alle, die es interessiert, die Auflösung des Rätsels:

Das Problem war ein Defekt des Ölabscheiders der Kurbelgehäuseentlüftung. Vom Kurbelgehäuse verläuft eine Leitung zum Ventildeckel. Darin befindet sich der Ölabscheider, welcher Öl abscheidet und in den Ventildeckel entlässt bzw. Luft in eine Leitung befördert, welche zwischen Einspritzung und Einlass im Ansaugtrackt mündet.
In diesem Ölabscheider war ein Gummitrichter, ein 3,50€ Teil, gebrochen, wodurch Öl in den Ansaugtrakt geriet.

Kleine Ursache, große Wirkung.:bier:

Markus
Zitieren
#7

hallo markus,

danke für die rückmeldung :punk:
sowas ist sehr wichtig und hilfreich für ein forum.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#8

@Özgür

"Martin,

wie meinst du es mit dem letzten Beitrag"

Wahrscheinlich gar nicht, da es sinnfreier Quatsch ist...Big GrinBig GrinBig Grin

LG Christian
Zitieren
#9

@ chris:

Big GrinBig GrinseppifalleBig Grin

grüße, martin
[Bild: picture.php?albumid=65&pictureid=1272&thumb=1]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Robert777
03.10.15, 21:50
Letzter Beitrag von gizmon
10.04.15, 08:13

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste