Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Federungskomfort mit vollem Tank sehr straff
#11

Hallo zusammen,

besten Dank für Eure Hinweise und Tipps.

gestern war ich bei der Dekra und habe Federung und Dämpfung überprüfen lassen. Nach Aussage des Prüfingenieurs sind die Werte an beiden Achsen fast identisch, was auf ein intaktes Fahrwerk schließen lässt.

Als nächstes werde ich meine Mercedes-Werkstatt bitten festzustellen, was für ein Fahrwerk verbaut ist, denn es wäre durchaus möglich, dass einer der beiden Vorbesitzer aus Japan ein anderes Fahrwerk einbauen ließ.

@Bassmann
Mein SL fährt sich mit dem ca. 35 kg schweren Hardtop deutlich schwerfälliger, als mit der Stoffmütze.

Grüße

Erwin
Zitieren
#12

Dann wird er wohl mit meinem Gewicht als Beifahrer gar nicht mehr losfahren!:eek:Big Grin:eek:

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#13

Tach zusammen,

in der Zwischenzeit habe ich von einer MB-Werkstatt das Fahrwerk (4 x Dämpfer und 4 x Federn) erneuern und vermessen lassen, weil hinten die Federn komplett verschlissen waren. Resultat: Der SL fährt sich wie neu.

Allerdings ist spürbar, dass die Federung mit Softtop insgesamt etwas straffer ist, als mit Hardtop. Die ca. 35 kg Gewicht machen sich bemerkbar.

Ach ja, der Preis für den Umbau: 2.250,-- EUR. Viel Geld, aber dafür habe ich wieder ein original Mercedes-Fahrwerk verbaut. Es stehen übrigens 3 Federn zu Auswahl, abhängig von der Ausstattung und dem damit verbundenen Gesamtgewicht des Fahrzeugs.

Grüße

Erwin
Zitieren
#14

Boh, über 2000€ für das Fahrwerk. Für "orinial Mercedes" scheinst du echt schmerzbereit zu sein - nicht böse gemeint!
Habe für meins ~800€ bezahlt. Bilstein B4 und Eibach -30mm. Die Bilstein sind wohl analog zum serienmässigen Sachs Dämpfer. Jedenfalls fährt sich meiner auch wie neu (keine Ahnung, wie der neu gefahren ist :w00tSmile, fühlt sich gut an.
Bei Teilen, die offensichtlich nicht vom Daimler hergestellt werden, versuch ich immer, die gleichen auf dem freien Markt zu bekommen.

Aber gut, daß du mit deiner Wahl zufrieden bist.

Winni

Das ist nur meine Meinung. Kann man teilen - muss man aber nicht.
WDB1290611F067749 :liebe2:
Zitieren
#15

Habe bei meinem eben alle 4 Stoßdämpfer erneuert....Stückpreis netto Hi. 160,00 und Vo. 235,00 € zzgl. MwSt. Das sind schon mal 940 € Teilekosten nur die Dämpfer, plus Einbau, was hinten den Aus und Einbau der Kofferraumverkleidung und ggfs. der Schottwand bedeutet und Vorne der Federn....kommen noch die Federn selbst und die Fahrwerksvermessung dazu....dann war das ein ganz normaler Werkstattpreis.

VG, Rich
________________________________
Es gibt nur eine Sorte Gas............VOLLGAS
-------------------------------------
:clap: Mit Vialle LPI und 14,1 Ltr.LPG/100Km :clap:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste