Beiträge: 6
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 22.07.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo zusammen,
mein SL 500, Mopf 2, mit Serienfahrwerk- und Bereifung, ca. 105.000 km gelaufen, ist mit vollem Tank und Reifenluftdruck 4 x 2,3 bar beim Überfahren von Bodenwellen etc. ziemlich straff. Sobald der Tank nur noch halb voll ist, bessert sich der Federungskomfort. Gibt es dafür eine Erklärung?   
Danke im Voraus und Grüße
Erwin
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
		Moin Moin Erwin
die Erklärung ist das die Federn immer härter werden je weiter sie zusammen gedrückt werden.Progressive Feder Charakteristik.
VG. Mathias
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,127
	Themen: 76
		
	
	Registriert seit: 19.06.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Erwin.
Der Unterschied zwischen einem vollen Tank und einem halbvollen betragt gerade einmal 40 Kilo. Das Fahrzeuggesamtgewicht beläuft sich auf rund 2000 Kilo (incl. Fahrer).
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser marginale Unterschied von 40 Kilogramm (also eine Veränderung von 2 % des Gesamtgewichtes) zu einer (objektiv) messbaren Veränderung des Fahrverhaltens führen soll.
Wie verhält sich der R 129 wenn ein Beifahrer an Bord ist?
Gruss
Chris:bier:
	
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG: 
R129-Forum
 
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.07.14, 22:47 von 
Bassmann.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,583
	Themen: 127
		
	
	Registriert seit: 25.08.2009
	
		
	
 
	
	
		Bassmann schrieb:Hallo Erwin.
Der Unterschied zwischen einem vollen Tank und einem halbvollen betragt gerade einmal 40 Kilo. 
Gruss
Chris:bier:
Laut Aral :
Da Benzin ein Gemisch verschiedener Fraktionen ist, liegt das Gewicht bei 0.72 - 0.775 kg/l.
Bei 40 Liter macht das dann zwischen 28,8 Kg & 31,0 Kg und nicht bei den genannten 40 Kg.
Greetz...Willy:drive:
	
 
	
	
Helden leben lange - Legenden sterben nie … 
 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,793
	Themen: 49
		
	
	Registriert seit: 17.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Willy™ schrieb:Laut Aral :
Da Benzin ein Gemisch verschiedener Fraktionen ist, liegt das Gewicht bei 0.72 - 0.775 kg/l.
Bei 40 Liter macht das dann zwischen 28,8 Kg & 31,0 Kg und nicht bei den genannten 40 Kg.
Greetz...Willy:drive:
Hallo,
ja und das nennt man spezifisches Gewicht:echt:
aber machen jetzt 28,8 kg Tankinhalt was im Feederungskomfort aus ?
Ich glaube nicht.
Aber glauben ist nicht wissen.
Wer weis es besser ?
Gruß Guido
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,491
	Themen: 60
		
	
	Registriert seit: 08.06.2008
	
		
	
 
	
	
		Kann ich nicht nachvollziehen. Ich dürfte einen der leichtesten R129er haben, die man kaufen kann (6-Ender, Schalter, keine Klima). Prozentual dürfte tanken also etwas mehr ausmachen. Ich merke da gar nix. Ich merke mit viel Fantasie einen Unterschied, wenn das Auto im Urlaubsmodus ist gegenüber leer, d.h. mit Beifahrerin, vollgetankt, Kofferraum voll beladen. Ob ich das mit verbundenen Augen auch merken würde bin ich nicht ganz sicher.
	
	
	
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 478
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 06.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Erwin,
 kann es sein das deine Federn so ausgelatscht sind dass sie jedes Kilo an Masse spüren? Aber das ist doch ein Mopf 2 da sollten diese Probleme noch nicht auftreten. Oder hast du einen Federbruch? Solltest mal überprüfen.
   
  Gruß Kare
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 647
	Themen: 23
		
	
	Registriert seit: 07.05.2013
	
		
	
 
	
	
		Hmm, ich weiß nicht, ob wirklich die Federn die Ursache sind. Tippe eher auf schlechte Stoßdämpfer. War bei mir so: als ich ihn bekam, war der SL dermaßen unkomfortabel, jede Bodenwelle kam direkt durch. Die Dämpfer sind das ein oder andere Mal auf Block gegangen. Neue Dämpfer => Problem gelöst.  Einfach mal bei einem Reifendealer oder ADAC vorbeifahren und die Dämpfer prüfen lassen. Dann hast du Gewißheit.
Habe bei mir Bilsten B4 einbauen lassen. Kommen den Seriendämpfern sehr nah. Wenn du Wert auf Komfort legst, lass die Finger von den öfter angebotenen B6 Sportdämpfern. Die sind m.E. zu hart für den SL.
lg
  Winni
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 183
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 28.12.2012
	
		
	
 
	
	
		Hallo Erwin,
hast wahrscheinlich kein bleifreies Benzin getankt.:hihi:
Nee Quatsch ist nur ein Scherz. Aber wie schon von den anderen geschrieben kann auch ich absolut keinen Unterschied zwischen vollem und fast leeren Tank feststellen. Denke Deine Dämpfer sind ziemlich ausgelutscht. Die tauchen dann bei jeder kleinen zusätzlichen Last sehr tief ein und der Federungskomfort ist weg. Kannst Du wahrscheinlich schon feststellen wenn Du das Heck nach unten drückst und es gibt merklich nach.
	
	
	
Gruß
:hmm:
                      (Helge)
_______________________________________________________________________________
Mit der Anzahl meiner Lebensjahre wächst zwangsläufig auch die Anzahl der Menschen die mich mal ......:-P
...... können.
[SIGPIC][/SIGPIC]
www.r129mittenimpott.de
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 478
	Themen: 6
		
	
	Registriert seit: 06.10.2010
	
		
	
 
	
	
		Helge, der mit dem bleifreien Benzin war gut.
  Hallo Erwin,
  ganz einfach gesagt: wenn du jedes Kilo merkst das dein Fahrzeug tiefer sinkt, sind es die Federn. Wenn mit jedem zugelegtem Kilo das Fahrzeug härter schlägt sind es die Stoßdämpfer. 
   
  Gruß Kare