Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Thermostat wechseln...??
#31

Hi,

RalleSL280;

Sogar für die Freundliche finde ich 401 Euro viel zu viel für ne Visco ? ? ?

Original müsste eins von "BEHR" drin sein der im Zubehör billiger geht ausser man besteht auf Benz.


grüsse


PSTongueaar Goldene Regeln für denn Visco Beachten wenn der alte nur zum arbeiten also wieder eingebaut wird niemals hinlegen nur stehend Lagern.
(denn vorderen Bimetall-Bereich vorsichtig säubern)
Neuer Visco 24 Stunden vorher stehend Lager und dann einbauen dann sollte alles passen.HuhHuhHuh
Zitieren
#32

Meine Viscokupplung hat 185.-€ gekostet...

LG Christian
Zitieren
#33

Hi,

Christ,

Du musst dich wieder einmischen oder :knueppel:

Spass bei Seite der Preis kommt hin die grösserre Maschinen haben auch anderen(grossen) Viscokupplung mit Metallflügeln.

Wo hast du denn geholt und Marke ?


GRÜSSE
Zitieren
#34

Ist von Behr, gekauft bei einem einem Teileladen bei uns in Mannheim. Ich kenne da einen Mitarbeiter und der kann ab und zu alles machen, was geht.

Bosch Tauschlima für meinen 60er z.B. Normalpreis ca. 500.-€ für 248.-€, alle 4 Federspeicher für 302.-€...

LG Christian
Zitieren
#35

Hi,

Christ,

Hast du Irgend ein Teil bei deinem 60er was noch nicht Kaputt gegangen ist ohne viel OFFTOPIC zu werden :lol::lol::lol:


grüsse
Zitieren
#36

Hallo Andreas,

hast du letztendlich etwas getauscht? Das mit dem Thermost hört sich ja ganz plausiebel an.

Habe seit gestern das gleiche Problem.:bored:
Nichts deutet auf einen Motorschaden hin ( kein Wasser im Öl & umgekehrt, kein Blasenwerfen im Kühlwasser).

Da würd mich natürlich interessieren ob ein tauschen des Thermostaten abhilfe geschaffen hat.

Vielen Dank
Dirk
Zitieren
#37

Ja, habe folgendes getauscht:
Das Thermostat und sämtliche Sensoren (3 Stück)....
seit dem bin ich noch nicht viel gefahren, aber habe ihn im stand auf Temparatur kommen lassen.
So wie es aussieht bleibt jetzt alles im Grünen Bereich! :clap:
Thermostat - 15 Euro, 3 Sensoren - 45 Euro von TeileonkelBig Gringanz angemessen die Preise, denk ich.
Ich hoffe, dass ich dir etwas weiter helfen konnte

Gruß Andreas

Habe gleich das ganze Kühlwasser getauscht! würde ich dir auch empfehlen Smile
Zitieren
#38

Hallo Andreas, danke für deine Hilfe.

Denke bei mir wird es "etwas" schlimmeres sein.:wimmer:

Der Thermostat ist es jedenfalls nicht. Die Elektrolüfter gehen auch an, wofür sind denn die anderen beiden "Sensoren"? Weisst du das?

Der Viscolüfter funktioniert ebenfalls.

Werd sehen das ich jetzt erstmal die Kompression messen kann.

Danke und Gruss
Dirk
Zitieren
#39

hmm...über die Sensoren kann ich leider nichts genaues sagen (sind halt Temperatursensoren aber was genau die machen :confused:.

Gruß Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
25.03.18, 19:40

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste