Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck öffnet mit lautem Knacken
#11

[SIZE="5"]Das ist halt noch echte Wertarbeit zum Anfassen und Hören! [/SIZE]

Zitieren
#12

redzed schrieb:Das ist Technuk pur. Sowas wird heute nicht mehr gebaut das es viel zu teuer ist. Es ist immer wieder erstaunlich wenn das Verdeckt in Aktion ist. Ich habe zum Vergleich noch einen BMW 330Ci und würde mir wünschen wenn der Mechanismus wie beim R129 wäre. Ein Hydraulisches System ist Top. Es ist einfach normal mit den knacken.

Gruss Sandro
Hallo!
Da stimme ich dir voll und ganz zu,vor allem wenn die Zylinder dicht sind.Big Grin
Gruß Fritz
Zitieren
#13

echte gute deutsche Wertarbeit eben!! Kein rundgelutschter und weichgespülter SoftroadsterConfusedtlov:ja auch bei meinem 129er knackts,:echt: Gruß Bernhard
Zitieren
#14

Jo, das knackt auch hier im allertiefsten Schwaben.

Grüße aus dem Allgäu
Reinhard
Zitieren
#15

Hallo SL-Freunde,
an das Knacken haben wir uns schon so gewöhnt, dass wir das als normal erachten.
Bei mir war die Ursache eine verstellte Strakschraube am Hauptlager. Diese war nur durch eine Kontermutter "gesichert". Ich gehe mal davon aus, dass sich diese Schraube bei den meistens SL's inzwischen gelockert hat und durch die Fahrzeug-Virbrationen herausgedreht hat. Die Folge ist eine enorme Zugbelastung auf den verriegelten Verschluss, die sich durch das laute Knallgeräusch beim Öffnen entlädt.

Falls es jemand interessiert hier noch mal meine Lösung, womit man das brutale Knackgeräusch zumindest deutlich dämpfen kann (siehe Anhang).

Grüße aus Lotte!


Angehängte Dateien
.pdf Strakeinstellung_R129.pdf Größe: 243.98 KB  Downloads: 299

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#16

franzmann schrieb:Hallo SL-Freunde,
an das Knacken haben wir uns schon so gewöhnt, dass wir das als normal erachten.
Bei mir war die Ursache eine verstellte Strakschraube am Hauptlager. Diese war nur durch eine Kontermutter "gesichert". Ich gehe mal davon aus, dass sich diese Schraube bei den meistens SL's inzwischen gelockert hat und durch die Fahrzeug-Virbrationen herausgedreht hat. Die Folge ist eine enorme Zugbelastung auf den verriegelten Verschluss, die sich durch das laute Knallgeräusch beim Öffnen entlädt.

Falls es jemand interessiert hier noch mal meine Lösung, womit man das brutale Knackgeräusch zumindest deutlich dämpfen kann (siehe Anhang).

Grüße aus Lotte!

Hey Klaus das ist ja mal ein guter Ansatz! Mich wundert nur das die meisten Fahrer als auch Werkstätten das Phänomen als Normal abtun!:knueppel:
Zitieren
#17

Hallo Klaus,

vielen Dank für deinen Beitrag, hatte eigentlich nach Verdeckeinstellung gesucht und genau einen Volltreffer gefunden!

Habe mir letztens zufälliger Weise auch die Verdeckmechanik unter den "Blenden" angesehen und gleiches Problem festgestellt! :ausflipp:
Auf beiden Seiten die Strakverschraubung lose, aber zumindest noch nicht weit losgedreht!

Könnte jetzt meinen, dass auf rechter Seite der Gewindebolzen um einen halben Gewindegang mehr herausgedreht war.Blush

Bin bekennender Panodachfahrer :engel: und jetzt kommt es halt dicke!

Hintergrund ist ein plötzlich inkontinentischer Schließzylinder oben Rechts und eben voriges extrem lautes Knallen beim Entriegeln auf rechter Seite.

Wer weiss, ob das der ohnehin schon labilen Dichtung den Rest gegeben hat!:frage:

Werde sobald ich die bestellten Dichtungen habe, die Zylinder überholen, Hydrauliköl spülen und evtl. falls noch nicht zufriedenstellend die Strakschrauben justieren.

Also Klaus, noch einmal Danke und viele Grüße,

Ferdi.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste