Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

AMG Felgen A230.. Gutachten für 129er
#11

Stell doch mal ein Bild rein, wie das aussieht - Bitte :engel:

Winni
Zitieren
#12

[Bild: picture.php?albumid=1390&pictureid=17231&thumb=1] [Bild: picture.php?albumid=1390&pictureid=17232&thumb=1] [Bild: picture.php?albumid=1390&pictureid=17233&thumb=1] Also so sieht die Sache aus.
Zitieren
#13

Also ich war ja schon bei der Abnahme und hab für ca.40 Euro die 285er bescheinigt bekommen. Habe auch gefragt ob ich 275er Hinten und vorne 245er fahren darf. Der Prüfer meinte dass nur die vom Felgenhersteller freigegebenen Reifengrößen gefahren werden dürfen:frage:
OK andere Reifengrößen (auch schmalere) müssten wahrscheinlich auch abgenommen werden aber da ich "neue" ältere Reifen günstig gekriegt habe lassen ich die jetzt auch aufziehen und bin so zufrieden wie es ist.

zu den Radschrauben hätte ich trotzdem noch eine Frage:
welchen Durchmesser muss denn der Kugelbund nun haben. Im Gutachen steht was von Durchmesser Kugel 28mm

@ Andreas: die Schrauben aus deinem Link : Radschraube M12x1,5 Kugelbund R14 SW17

Da steht Kopfdurchmesser 23mm??

Und dann das Anzugdrehmoment 130nm und beim Gutachten für die Style1 für R129 steht 110nm???
Was ist denn da Richtig?

Sorry, ich weiß ich bin ein schwieriger Fall. Möchte aber Sicherheit haben und beruhigt mit richtigen Rädern, Radschrauben und Drehmoment fahren.

Grüße Thomas
Zitieren
#14

connor schrieb:Zum Nachrechnen:
http://www.tuningsuche.de/page/einpresstiefe.html

LG Andreas

Sehr informative Seite, Andreas!
:danke:

Gruß, Thomas
Zitieren
#15

SLRoadstar schrieb:Also ich war ja schon bei der Abnahme und hab für ca.40 Euro die 285er bescheinigt bekommen. Habe auch gefragt ob ich 275er Hinten und vorne 245er fahren darf. Der Prüfer meinte dass nur die vom Felgenhersteller freigegebenen Reifengrößen gefahren werden dürfen:frage:
OK andere Reifengrößen (auch schmalere) müssten wahrscheinlich auch abgenommen werden aber da ich "neue" ältere Reifen günstig gekriegt habe lassen ich die jetzt auch aufziehen und bin so zufrieden wie es ist.

Vom Felgenhersteller freigegeben Reifengrößen? Das ist mir neu.
Üblicherweise gehen auf 9,5 Zoll breite Felgen Reifen von 265 -295 drauf.
Entscheidend ist, was man auf das Auto machen darf. 9.5x18 sind für den R129 mit 275 für den R230 mit 285 freigegeben. D.h. 275er müssen nicht extra eingetragen werden. Wenn Du jetzt eine Eintragung für die 285er zusätzlich hast, gut!

Zitat: zu den Radschrauben hätte ich trotzdem noch eine Frage:
welchen Durchmesser muss denn der Kugelbund nun haben. Im Gutachen steht was von Durchmesser Kugel 28mm

@ Andreas: die Schrauben aus deinem Link : Radschraube M12x1,5 Kugelbund R14 SW17

Da steht Kopfdurchmesser 23mm??
Schau Dir nochmal genau die Schraubenzeichnung und die Tabelle an.

Kugelbund ist R14 (28mm Durchmesser)
Mit Schraubenkopf ist die Breite von Ecke zu Ecke gemeint. Dieser Wert hat für mich keine Aussagekraft, eher schon das sich um um eine 17er Schlüsselweite handelt.

Zitat:Und dann das Anzugdrehmoment 130nm und beim Gutachten für die Style1 für R129 steht 110nm???
Was ist denn da Richtig?

130Nm erschient mir zuviel. Ich ziehe grundsätzlich alle Alus mit 110Nm an.
Das ist bei den meisten Autoherstellern ein üblicher Wert.
[/QUOTE]

Vielleicht kannst Du die Bilder etwas größer liefern, 1024x768px ist eine gute Größe. Tipp!
Lege ein Album in deinem Profil an. Dann kannst Du entweder dorthin verlinken, oder die BB Codes unter jedem Bild in den Thread kopieren.

Evtl hast Du ja mal Lust, zum Kasseler Stammtisch zu kommen. Vom Harz ist es ja nicht so weit.

LG Andreas
Zitieren
#16

Würd ich gerne mal machen zu einem Treffen kommen. Hebt man mit 200 auf der A7 bei den Kassler Bergen ab:hihi:

War heute gleich die Reifen umziehen lassen und der Typ meinte es wären die Richtigen Radschrauben, die gäbe es mit 12mm Gewinde nicht mit größerem Kugelbund.
Hab mir die Zeichnung nochmal angeschaut und kappiert das der Radius der Kugel nichts mit dem Durchmesser des Kopfes zu tun hat. Liest sich komisch... Aber des Radius der Kugel kann ich nicht messen, dann wohl nur vergleichen mit der richtigen Schraube wenn ich Unsicher bin. Oder der Reifenhändler hat tatsächlich den Blick dafür. Hab den Durchmesser oben an der "Kugel" gemessen: 23mm.
Naja die Schrauben sehen nicht mehr so schön aus dann bestell ich mir neue und bin dann Sicher dass es passt. Verlass mich da mal auf dich.
Welche Felgenschlösser wären denn zu empfehlen? Oder wäre das Quatsch. Die Felgen sind ja doch nicht mehr neu..

Gruß Thomas
Zitieren
#17

SLRoadstar schrieb:War heute gleich die Reifen umziehen lassen und der Typ meinte es wären die Richtigen Radschrauben, die gäbe es mit 12mm Gewinde nicht mit größerem Kugelbund.

Genau diesen Unsinn erzählen sie immer! Der bezahlt Dir nachher auch nicht die kaputte Felge. Dabei hat das mit einfacher Physik zu tun. Stichwort Flächenpressung: Der zu kleine Kugelbund liegt nur mit halber Fläche in der Felgenmulde auf. Daraus ergeben sich zwei Dinge.

1. Halbe Fläche gleich doppelte Kraft pro Fläche.
2. Der zu kleine Kugelkopf bohrt sich ins Schraubenloch unterhalb der Felgenmulde. Die Felge wird dort verdückt und kann reißen!

Schau Dir mal meine Skizze an. Da wo der Kopf in der Mulde mit zu kleiner Fläche aufliegt, wirkt die ganze Kraft


LG Andreas


Angehängte Dateien
.jpg radschraube.jpg Größe: 14.39 KB  Downloads: 13
Zitieren
#18

OK, vielen Dank. Werde die Schrauben sofort bestellen und schnellstmöglichst wechseln mit 110nm anziehen.

Danke für die Skizze.

LG Thomas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mylex
30.05.21, 22:47

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste