Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Läuft nach längerer Standzeit nicht rund und spricht schlecht aufs Gas an!
#1

Hallo zusammen!

Jetzt ist es bald wieder soweit! Ich kann mein Baby wieder aus den Winterschlaf erwecken! :drool:

Leider habe ich jetzt schon seit 2 Jahren das problem, dass mein "kleiner" nach längerer Standzeit (Sprich die Wintermonate oder auch nach einer Woche)
nicht mehr richtig läuft!

Er springt zwar anstandslos an, spricht aber ganz schlecht aufs Gas an! Dadurch ruckt er und das Fahren macht einfach keinen Spaß mehr!

Nach mehreren Kilometern gibt sich das problem aber, und er fährt ganz normal!

nur wie gesagt, nach einer kleinen Standzeit spinnt er!

An was kann das liegen?

ich habe schon die Verteilerkappe und den Finger gewechselt und er bekommt auch fast jedes Jahr von mir neue Zündkerzen!

Ich würde mich über jede Antwort freuen!

Dann sag ich schon mal... :danke:
Zitieren
#2

Wie alt ist die Batterie?

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Hallo!

Die Batterie ist neu, letztes Jahr gekauft! 100Ah!
Zitieren
#4

Hi,
könnte es vielleicht auch an vielen Kurzstrecken liegen und daß somit Verschmutzungen im Motor bzw. der Einspritzanlage vorhanden sind?

Grüße
Uwe
Zitieren
#5

Hallo Dominik,
Du hat Kondenzwasser im Verteiler.
5mm inbus nehmen und Aufschrauben wenn der Fehler da ist.
Roten Gummiring ersetzen zwischen Verteiler und Kappe.
Danach erhöht sich die Standzeit auf 3 Wochen.

viel Erfolg Arnulf
Zitieren
#6

Also meine Kiste läuft auch nach langer Winterpause (5 Monate) nach dem ersten/zweiten Schlüsseldreh problemlos an.
Hoffentlich wird Dein Problem bald gelöst. Ist ja ziemlich nervig. Vielleicht kann Dir der Boschdienst weiterhelfen.

Grüße
Uwe
Zitieren
#7

Hallo!

Ja, Kurzstrecken fahre ich schon viel.... eigentlich nur!

Aber, wie bekomme ich die Ablagerungen der Einspritzanlage wieder beseitigt?

Das mit dem Wasser in der Verteilerkappe stimmt!
Habe letztes Jahr als ich ihn geholt habe 3-4 mal ausgewischt! Aber, den Dichtungsring nicht ersetzt! Vielleicht bringt das ja was!

Danke für die Hilfe!
Zitieren
#8

Versuche es doch mal mit einem Motorreiniger.

Zum Beispiel dem hier:

http://www.liqui-moly.de/liquimoly/produ...nt&land=DE

Danach Ölwechsel durchführen lassen.
Und mit der Kiste mal eine längere Fahrt durchführen.
Dann schauen ob es was gebracht hat.
Du kannst ja mal nach dem Zeug googeln. Stichwort "Liqui Moly Motorreiniger Test"

Viel Erfolg. Melde Dich ob es gut war.
Zitieren
#9

Da fällt mir noch etwas ein:
Tankst Du das Auto für die Winterpause randvoll?
Wenn nicht könnte sich Wasser im Tank ansammeln, denn Benzin ist hygroskopisch. Das wäre vielleicht auch ein Ansatzpunkt und die Erklärung für das Wasser, welches Du findest. Habe momentan aber keine Idee wie das wieder herauszubekommen ist. Vielleicht mal die Suchfunktion bemühen.

Grüße
Uwe
Zitieren
#10

Hallo,hatte jetzt über längere Zeit das selbe Problem. Verteiler geputzt, erneuert, ausgetauscht,nichts brachte Besserung. Dann hat mir ein Meister einer Mercedes-Niederlassung geraten den Motorkabelbaum zu wechseln. Jetzt ist Ruhe. Der Kabelbaum sah äusserlich ganz gut aus,aber innen waren zentimeterlange Kabel total ohne Isolierung. Die Kabelummantelung hat sich im Laufe der Jahre in Staub aufgelöst. Gruß und viel Erfolg.:)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von BUTCH
08.05.20, 10:57

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste