Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

LED Tagfahrlicht
#31

32V schrieb:Ich denke, der Tagfahrlichtwahn ist der zunehmenden Anzahl älterer Verkehrsteilnehmer geschuldet.
Mit grauem Star sieht man eben ein unbeleuchtetes Fahrzeug auch tagsüber nicht mehr.

Gute Fahrt!
Stefan

Stimmt!!! Mit 20 habe ich auch Katzenscheisse im Dunkeln gerochen ... Heute bin ich für einige Hilfen dankbar.
Zitieren
#32

jama schrieb:Moin,

so kann es auch aussehen. Hatte ich mal bei jemand gesehen.
Funktioniert mit und ohne Wischer.
Mit Zulassung,
Kosten ca.130.-€ Material.

VG Jürgen

Hallo Jürgen,

ich kann mich jetzt täuschen wenn ich die Fotos so ansehe, aber haben die TFL zu den Blinkern den geforderten Mindestabstand von 40 mm ?

Wenn nicht, dann ist diese Anbauweise NICHT zulässig, es sei denn die TFL gehen beim Aktivieren eines Blinkers auf dessen Seite automatisch ganz aus, oder dimmen während der gesamten Blinkdauer signifikant ab.

Dies hat den Grund der Aufrechterhaltung der Erkennbarkeit des Fahrtrichtungsanzeigers.

(Quelle: Amtsblatt der europäischen Union vom 06.12.20111, Regelung Nr. 48, Seite 103, Punkt 6.19.7.5). Gilt auch in D.

Dies soll keine "Klugscheißerei" sein, sondern nur ein gut gemeinter Hinweis auf eine bestehende rechtliche Regelung, deren Nichtbeachtung haftungsrechtliche Einbußen zur Folge haben könnten.
Sollte der Unfallgegner angeben, den Blinker nicht gesehen zu haben, ist der Kopf bereits in der Schlinge. :O

Die Folge: :money::grrr::heul::ausflipp::autsch:

Grüs-SL-e
Helmut

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste