R129-Forum
LED Tagfahrlicht - Druckversion

+- R129-Forum (https://www.r129-forum.de)
+-- Forum: R129 (https://www.r129-forum.de/forum-4.html)
+--- Forum: Allgemeines (https://www.r129-forum.de/forum-13.html)
+--- Thema: LED Tagfahrlicht (/thread-8735.html)

Seiten: 1 2 3 4


LED Tagfahrlicht - werano - 26.01.11

Hallo @,

mir gefäällt das Tagfahrlicht an den neueren Automodellen, ich denke man wird sehr gut gesehen; inzwischen gibt es preiswerte Angebote, die in der STVZO ohne Eintrag bzw.
Prüfung zulässig sind.
Nun zu meiner Frage: Kann man an unsere Autos solch ein Tagfahrlicht anbauen. Wer hat schon eines? Ist das ein Stilbruch?.
Sternengrüße aus ES Ludwig :hmm:















LED Tagfahrlicht - Suerlänner - 26.01.11

Einbau ist recht einfach und wem es gefällt warum nicht, für mich kommt es nicht in Frage.


LED Tagfahrlicht - red-danger - 27.01.11

Sehr interssanter Thread, das Thema interessiert mich auch schon seit einiger Zeit.
Die LED-Leuchten mit entsprechender Zulassung und ABE sind eigentlich nur in der Frontschürze unterzubringen, was entsprechende Ausschnitte und damit Zerstörung der Selben bedeutet. Würde ich nur an einer extra Schrüze machen und mein Original zur Heckschürze auf den Dachboden legen.

LED-Klebestreifen könnte man ja vielleicht noch rund um / oder in den Hauptscheinwerfern drappieren, haben aber keine Zulassung.

Am idealsten wäre eine Variante an Stelle der Nebelscheinwerfer zu montieren, aber dann sollten diese Taglichter auch die passende Form dazu haben.

Ich habe leider noch keine "Ideallösung" gefunden....:help:


LED Tagfahrlicht - UFO280 - 27.01.11

Hallo Ludwig,

als (auch) Motorradfahrer finde ich das Tagfahrlicht schon immer einen Sicherheitsgewinn und an den neuen Autos gefällt es mir auch in der LED-Ausführung (meistens) recht gut.
Am 129er aber stellt es für mich (als Original-Fan)schon eine deutlichen Stilbruch dar und käme für mich nie in Frage!
Tagfahrlicht am 129er kann man ja ganz einfach über den Lichtschalter bekommen :daumenh:

Falls es Dir aber wirklich so gut gefällt, kannst Du ja im einschlägigen Handel eine "Golf III Variante mit ABE" erwerben und in die Nähe der Nebelscheinwerfer basteln. Ich würde aber immer drauf achten, daß es sich ohne "Nebenwirkungen" zurückrüsten läßt!

Wie gesagt - meine ganz persönliche Meinung!

VG
Uwe


LED Tagfahrlicht - Weber - 27.01.11

Wenn Ihr unbedingt Tagfahrlicht haben wollt ( ich hab bei meinem neuen VW Bus die Birnen 21W ausgebaut ) klemmt die Schaltung einfach an die Nebellampen und baut schwächere Birnen ein.
Immer darauf achten, das die Lampen ausgehen wenn richtiges Licht angemacht wird.
Ist natürlich ohne Zulassung, aber optisch das geringste Übel.

Gruß aus Zornheim


LED Tagfahrlicht - jama - 27.01.11

Moin,

so kann es auch aussehen. Hatte ich mal bei jemand gesehen.
Funktioniert mit und ohne Wischer.
Mit Zulassung,
Kosten ca.130.-€ Material.

VG Jürgen


LED Tagfahrlicht - SL_70_AMG - 27.01.11

Kauft Euch einen Neuwagen, aber am 129er sieht das alles nach Kindergarten aus.
Ich wollte nicht so einen Mist am Auto !!!

Ab und zu gibt es schöne Lösungen, die aber nur zu 10% zu sehen sind...


LED Tagfahrlicht - brett_pit - 27.01.11

Hallo :punk:,

...das sehe ich genau so wie Christian - Ist aber eben meine Meinung.

Thema Tagfahrlich: Ich halte es generell für sinnvoll, würde es wenn, dann nur unter Nutzung der regulären Scheinwerfer / Nebelscheinwerfer (gedimmt) einbauen. Alternativ kann man auch einfach den Lichtschalten beim Losfahren drehen...........

...denn: Jeder Eingriff in die recht komplexe Elektrik des SL ist ein nicht immer zu kalkulierendes Risiko.

LG Thomas :bier:


LED Tagfahrlicht - KaeptnNemo - 27.01.11

jetzt mal ohne Witz:
Ich verstehe den Sinn von Tagfahrleuchten nicht!
Warum macht man nicht einfach das normale Licht an.
Elektrisch kann höchstens eine Ersparnis von 100 Watt sein, also etwa 1/2000der Leistung*Wirkungsgrad der Lima. Im Verbrauch schlägt sich das im Bereich der Meßtoleranz nieder.
Und besser zu sehen ist es auch nicht, als ne Xenon- oder Halogenfunzel...
ganz ehrlich, mir erschließt sich der Sinn nicht !


Gruß,

Patrick


LED Tagfahrlicht - AndreasHannover - 27.01.11

Hallo,

KaeptnNemo schrieb:Elektrisch kann höchstens eine Ersparnis von 100 Watt sein, also etwa 1/2000der Leistung*Wirkungsgrad der Lima.

Das verstehe ich nun nicht. Der maximale Strom der Lichtmaschine beträgt, geraten, 135 Ampere endsprechend einer maximalen Leistung von etwa 1600 Watt. Das ergibt 1/16 der maximalen Leistung.

Eine Spritersparniss ergibt sich daraus durchaus, Leistung, die man nicht braucht, wird auch nicht erzeugt und kostet keinen Treibstoff.

Soweit zur Theorie.

In der Praxis empfinde ich LED Tagfahrlicht als groben Unfug. Die Leistung von LED ist nicht geringer als die von Glühlampen, spätpubertäres Pickellichtdesign hat Vorrang vor einer geschlossenen Lichtabgabe und die Sicherheit hat durch die Einführung nach meinen Beobachtungen stark abgenommen: Selbst bei starken Nebel sind sehr viele Neuwagenpiloten ausschliesslich mit Tagfahrlicht unterwegs, unglaubliche Begegnungen der gefährlichen Art auf den Autobahnen mittlerweile Alltag.

Gruß

Andreas