Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 05.12.2008
Aus gesundheitlichen Gründen möchte ich einen 94er SL 500 weicher machen.
Auto ist in Serienzustand ohne ADS.
Kleinere Felgen für grösseren Reifenquerschnitt geht nicht, da Bremse im Weg.
Frage an die Auskenner:
Wäre der Einbau der Feder-/Dämpferkombination des 280 SL oder der US-Version eine Lösung? Sind die weicher?
Andere Ideen?
Danke vorab für alle hilfreichen Kommentare!
Beiträge: 911
Themen: 65
Registriert seit: 19.06.2007
Hallo M.
Die Fahrwerksfedern werden Beim SL laut EPC nach einem Punktesystem bestimmt. Somit ist es aus der Ferne schwer zu entscheiden welche Federn eingebaut werden dürfen. Habs mal rauskopiert:
LG aus Piberbach
T:lol:M
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 05.12.2008
Hallo Tom,
Zuerst einmal Danke und herzliche Grüsse in meinen Geburtsort Linz.
Meine Punktezahl wäre 60 (o. Niveauregulierung).
Federn und Gummibeilagen in der Liste daher eindeutig.
Woran erkenne ich jetzt, ob es weichere Federn/Gummibeilagen gibt?
Sollte man nicht ebenso die Hinterachse anschauen und auch die Stoßdämpfer?
Fragen über Fragen, ich weiß, aber das Thema brennt mir unter den Fingernägeln.
LG
Martin
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Martin,
Der V8 hat ja eine höhere PS/Drehmoment/Bremsen LEISTUNG als wie 6 Z.
Einbau würde gehen aber wie soll ich es so auf Deutsch beschreiben
oder so Schreiben
*DAS AUTO WÄRE AUF KEINEM FALL VERKEHRSSICHER*
oder mehr als das.
Trotzdem Interressante Frage finde ich.
Ist dir der Original Fahrwerk mit 225 Reifen immer noch HART ? ? ?
Grüsse
P.S:
Mein EX-SL hatte ich von jemanden erworben der Bandscheiben Probleme hatte sogar das ein und aussteigen fiel ihn schwer.:bored:
Beiträge: 911
Themen: 65
Registriert seit: 19.06.2007
@ Seppi, stimmt, ist ein interessantes Thema, tiefer,breiter, härter
ist kein Problem.
@Martin ,für die Hinterachse gibts auch eine Liste, würde aber doch mal unverbindlich bei Mercedes nachfragen ob es nicht eventuell andere
Fahrwerkskomponenten als die am EPC gelisteten gibt.
Eine andere Alternative wäre es den Fahrersitz von einem Sattler komfortabler gestalten zu lassen. (mir ist aufgefallen das die Vormopf-
Sitze um einiges härter und straffer als die Sitze ab Mopf1 sind.)
LG aus Piberbach
T:lol:M
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 3,102
Themen: 262
Registriert seit: 18.07.2007
So spontans brainstorming...Luftdruck am untersten Niveau...
Gruß Willy
Die Wahrheit über Foren...
Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte
vorab mit mir abstimmen!!
Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Tom,
Es kann ja sein das die meisten Vormopfler durch gegessen und mittlerweile unterfüttert sind.
Aber mit dem Mopfler-Sitzen hast recht mir hat diese Straff gefühl auch gefehlt ich wiege ja grad mal ** aber wenn ich mal Anhalter mitnehmen
die dürfen aus wegen Rückenprobleme nicht mehr als 45 Kilo wiegen.
:kicher:Spass bei Seite sogar bei denen gibts diese Knickstelle am Sitz hintere Bereich 10 cm von der Lehne entfernt.

Einfach zu weich das Teil.
Sorry Martin zu dem Problem fällt mir nichts ein wobei wie oben geschrieben das der 500 sowieso um einiges Härte ist als wie die kleinen.
Veilleicht ein Sattler hat ne Idee dazu besondere Kern oder so.
(andere Sitze fallen ja aus wegen dem Gurt im Sitz Integriert usw)
Grüsse
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: 05.12.2008
Hallo Leute,
Zuerst einmal Danke für die rege Anteilnahme!
Was die Verkehrssicherheit angeht, so glaube ich nicht, daß ich jemals auch nur annähernd in fahrdynamische Bereiche vordringe, in denen das Fahrwerk des "Kleineren" an seine Grenzen stossen könnte.
Schneller als 145 fahr ich ohnehin nicht (ö. Autobahnlimit) und zum echten Kurvenräubern fehlt mir auf öffentlichen Strassen die Risikobereitschaft.
Vielleicht wirklich einmal bei Mercedes versuchen, obwohl ich dort mit blankem Unverständnis rechne: Tiefer & härter ist bekannt, aber das Gegenteil?
Liebe Grüsse
Martin
Beiträge: 44
Themen: 10
Registriert seit: 28.10.2008
Ich greife das alte Thema nochmal auf...
Tom, super info zu den Teilenummern...
Wie würde es sich denn verhalten, wenn man nur eine leichte Tieferlegung durch die Vorderachsfedern erreichen will..?
Bei gleicher Teilenummer 1293211704 würde ja ein Wechsel von Feder blau zu rot 10mm Tieferlegung bedeuten... Resultierend aus den anderen Gummis (2013210984 sind einser 2013211084 sind zweier Gummis)
Wären Federn vom vollen 500er (wie 1293210804) im 280er oder 320er straffer oder würde die Karosserie höher kommen..?
Ich denke, das sind ein paar gute Denkanstösse...