Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Drosselklappe spröde Kabel
#1

Hallo,

nach unzähligen Aufenthalten in der Werkstatt denke ich, dass wir gestern den Fehler an meinem SL500 EZ 93 gefunden haben.
Wie schon unter anderen Themen berichtet wollte mein Dicker nach dem letzten Winter nicht mehr richtig in die Gänge kommen. Die Probleme reichten von Startschwierigkeiten, Ruckeln beim warmen Motor, Absterben im Leerlauf, ASR-Fehler bis zur völligen Leistungsverweigerung. Sämtliche Fehler traten nur sporadisch auf und brachten mich und meine Werkstatt nahe dem Wahnsinn. Meine Frau scherzte schon mit Sätzen wie "Du fährst mit dem SL und kommst zurück auf einem Autohänger" (leider auch mehrmals so geschehen):knueppel::knueppel::knueppel: Die Lust aufs SL fahren ist stetig gefallen, da jedesmal die schlechte Überraschung folgte.
Im Frühjahr haben wir mit der Fehlersuche begonnen. Als erstes den komplett maroden Motorkabelbaum erneuert und siehe da der SL läuft, so dachten wir. Dann bei einer Fahrt der komplette Ausfall und Defekt Zündsteuergerät (Rückfahrt am Hänger eingeschlossen) - also ein neues eingebaut. Probefahrt und der SL läuft. Nächste Ausfahrt wieder Probleme und Rückfahrt am Hänger. Stundenlanges messen folgte und die Feststellung, dass manchmal unruhiges Zündverhalten vorliegt. Tausch erst der ersten Zündspule nach weiteren Probefahrten auch der zweiten. Danach super ruhiger und stabiler Motorlauf und Probefahrt ohne Probleme. Trotzdem habe ich den Radius meiner nächsten Fahrt auf 20km beschränkt, Gott sei Dank denn die Rückfahrt, wie sollte es auch anders sein erfolgte wieder einmal auf dem Hänger. Und dann gestern der Anruf meiner Werkstatt, dass an den Kabeln der Drosselklappe die Isolierung komplett hinüber ist (s. Bilder). Das Kabel ist anscheinend nicht einzeln zu kaufen und die komplette Drosselklappe kostet ca. 1.300,-€.
Kann das Kabel einzeln gekauft werden? Oder gibt es jemand der das Kabel nachbauen kann?
Weiter wurden in der Fehlersuche die komplette Benzinversorgung, Stromversorgung, Motorsteuergerät und Verteiler geprüft.
Vielleicht hilft die Geschichte jemand falls ähnliche Probleme auftauchen und ich hoffe darauf, dass die Probleme an meinem SL nun endgültig behoben werden können und nach der Winterpause der SL wieder mit Freude bewegt werden kann.

Beste Grüße
Werner


Angehängte Dateien
.jpg IMG_1973[1].jpg Größe: 518.49 KB  Downloads: 269
.jpg IMG_1974[1].jpg Größe: 507.63 KB  Downloads: 262
Zitieren
#2

Kabel selber tauschen(aber Silikonkabel benutzen)...und nicht vertauschen die Kabel.
Oder:
http://www.actronics.eu/de

oder

http://www.bba-reman.com/DE/index.aspx


MfG

Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#3

Hallo Maddin,

danke für die Info.
Ich schau mal ob die Reparatur auch kostengünstiger erledigt werden kann.

Gruß
Werner
Zitieren
#4

Naja...also günstiger als selber die Kabel zu tauschen geht's glaube ich nicht mehr :frage:
Es sei denn...du hast gute Beziehungen zu den Heinzelmänchen und alles geschieht von selber über Nacht :hihi:

LG Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#5

Hallo Werner,

ich würde in den sauren Apfel beißen und eine neue Drosselklappe bestellen. Hab ich auch so gemacht, ich hatte ähnliche Probleme, und fahre nun problemlos.
Kannst Du als Forumsmitglied bei der MB-Niederlassung Bad Tölz oder, wie ich, bei Kramer in Oberhausen bestellen. Wie gesagt, Forumsmitglieder -10%!!

Gruß Stefan
Zitieren
#6

Moin,
wieso nur -10%, ich meine in Erinnerung zu haben, dass der Rabatt irgendwo bei 20% beginnt und, rabattgruppenabhängig auch deutlich höher sein kann.
Trotzdem ist die DK auch mit Nachlass immer noch teuer, wenn jemand des Lötens kundig ist dürfte diese Lösung billiger sein.

Gruß

Doc
Zitieren
#7

Hallo,

@Maddin:
Ich meinte natürlich günstigere Variante als Kauf einer neuen Drosselklappe.
Das Kabel selber zu erstellen ist leider nicht ganz einfach, da der Stecker beim Freundlichen nicht mehr lieferbar ist und ein Öffnen und Dichtverschließen des alten verschweißten Steckers m.E. nicht funktioniert.
Anfrage bei Actronics läuft, ein Angebot zur Erneuerung des Kabels wird erstellt. Anscheinend gibt es normalerweise keine Probleme mit den Kabeln, sondern eher mit den Zahnrädern.

@Stefan
Welchen Vorteil siehst Du bei einer neuen Drosselklappe? Die Mechanik meiner Klappe ist einwandfrei - nur das Kabel ist defekt.

Gruß
Werner
Zitieren
#8

@Doc:
Ich habe mich geirrt, es waren 20%!

@Werner:
Ist meine Meinung, da es die Drosselklappen noch neu zu kaufen gibt! Wenn Du dir das zutraust, erneuere den Kabel selbst! Ich hab mich da nicht ran gewagt.

Gruß Stefan
Zitieren
#9

Hallo Werner,

schau mal hier, ich habe die Kabel selber neu angesetzt.

Läuft alles wieder wie zuvor.

Gruß Karsten
___________
Neid ist die höchste Form der Anerkennung!
Zitieren
#10

Hallo Karsten,

wie hast Du bei der Reparatur das Problem mit dem Stecker gelöst? Nach meinem Kenntnisstand ist der Stecker nicht mehr erhältlich. Mein Stecker hat folgende Nr. 1405403881. Ist es richtig, dass es den Stecker nicht mehr gibt?
Gibt es sinnvolle Alternativen? Man könnte ja auch Stecker und Kupplung erneuern.

Gruß Werner
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 300SEL6,8
26.05.16, 19:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste