Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebe + Differentialwerkstadt in Thüringen?
#11

wobei du ja in deinem das doch sicher aufwendigere elektronische Getriebe hast...

ich habe das 722364 4-Gang drinn

[SIZE=3]"mmmhhhh SL fahren was für ein Traum"-----> einfach machen nicht träumen

[SIGPIC][/SIGPIC]
[/SIZE]
Zitieren
#12

Ahjo, macht sicher auch einiges aus. Hab das 4er in nem W210 - das wollt ich vielleicht auch mal machen lassen. Dort habe ich aber nur das Problem, dass der Wagen mir beim Schalten immer ins Kreuz tritt.

Aber ich glaube 2k sollte man schon einplanen. Hab mich übrigens immer über Mitfahrgelegenheit nach Zöllnitz (Jena) bringen lassen.
Zitieren
#13

ich hab mal per mail angefragt in jena... wäre von der Entfernung nicht so weit und da wohnt ja auch der Thomas der mich sicher gerne wieder nach Hause fährt (gelle Thomas :kicherSmile

[SIZE=3]"mmmhhhh SL fahren was für ein Traum"-----> einfach machen nicht träumen

[SIGPIC][/SIGPIC]
[/SIZE]
Zitieren
#14

mal ne andere Frage:

wenn es wirklich schadhafte Teile im Getriebe gibt wäre das doch ne alternative:

http://www.ebay.de/itm/Automatikgetriebe...2a54dc2f86

einfach den Inhalt von meinem Raus und der Inhalt von dem aus Ebay in mein Gehäuse rein..... oder stell ich mir das grad zu einfach vor?

[SIZE=3]"mmmhhhh SL fahren was für ein Traum"-----> einfach machen nicht träumen

[SIGPIC][/SIGPIC]
[/SIZE]
Zitieren
#15

Also, meine Rechnung war immer so, dass der Ein- und Ausbau nen großen Teil der Kosten ausmacht. Es bringt halt wenig wenn man nen gebrauchtes mit angeblichen km Angaben kauft, das einbauen lässt und nach der ganzen Arbeit später merkt, dass dann was anderes nicht ok ist.

Also ist nur meine Meinung, aber bei den alten Karren sind's ja immer so viele Baustellen, da wird man ja sonst nie fertig...
Zitieren
#16

Also zum Thema Getriebe kann ich auch noch was beitragen.
Hatte bei meinem W211 bei Kilometerstand 340.000 einen kapitalen Getriebschaden verursacht durch Wasser im Getriebeöl, genau wie bei Alexander. Aber jetzt kommts:

Nachdem mir der freundliche 4 Tage vor Weihnachten einen Kostenvoranschlag für ein neues Getriebe, einen neuen Wandler, einen neuen Kühler und die Montage der ganzen Teile vorgelegt hatte, bin ich erst mal in Ohnmacht gefallen. Wenn ich mich recht entsinne, wurden da so um die 11.000 € aufgerufen. Ich bin dann mehr zufällig an eine kleine Werkstatt geraten, deren Besitzer ich ganz gut kenne. Er hat sich das Malheur angesehen, ein wenig telefoniert und dann folgenden Plan präsentiert: Wandler im Tausch aus NL, von dort wo auch MB Wandler überholen läßt. Kühler wird gelötet und das Getriebe wird repariert.
Getriebe aufgemacht und natürlich nur noch Klotten drin. Also Schrott raus und alle möglichen neuen Teile und Lager eingebaut. Kühler gelötet, alles wieder zusammengebaut. Laptop angeklemmt und das Getriebe neu angelernt. Nach 4 Tagen hatte ich mein Auto wieder zurück. Perfekt repariert, das Getriebe schaltete so was von butterweich, man kann es kaum beschreiben. Preis für die ganze Aktion: 3.200 €.
Ich fand das zwar nicht grad billig, aber der gute Mann hatte wirklich spitzenmäßige Arbeit geleistet. Beeindruckend fand ich den Mut, ein schon so altes Getriebe zu reparieren. Aber der wusste genau was er macht.

Ich hatte damals auch in Erwägung gezogen, mir ein gebrauchtes Getriebe zu kaufen. Im nachhinein war ich froh, das nicht gemacht zu haben. Du weisst ja nie inwieweit die KM-Angaben auch stimmen. Bei dem reparierten Getriebe wusste ich definitiv das nun alle Teile die den Anschein gemacht hatten am Ende des Lebenszyklus zu sein getauscht wurden.
Wenn man einen guten Schrauber hat, lohnt sich reparieren fast immer.

Gruß
Norbert


R129 - SL 320
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von ThomaSL500
13.06.20, 11:16
Letzter Beitrag von teifiteifi
05.06.20, 08:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste