Beiträge: 136
Themen: 25
Registriert seit: 06.01.2011
Hallo,
vielleicht wurde dieses Thema ja schon mal diskutiert, konnte ich aber im Forum nicht finden.
Die Standardbeleuchtung (H4) beim R129 gehört nicht gerade zu den Besten. Im direkten Vergleich mit anderen Pkw (kein Xenon), erscheint sie mir doch ziemlich funzelig. Gibt es Alternativen zum Xenon, um aus den Scheinwerfern mehr rauszuholen ?
Der Umbau auf Xenon ist ja ziemlich umfangreich und auch nicht gerade ein Schnäppchen (meine Info 2000 - 2500€).
Gruß
Michael
Beiträge: 11
Themen: 1
Registriert seit: 03.05.2011
Habe bei meinem die Umrüstung
Auf Xenon gemacht und trotz 2.486€ bei MB mit MB und Hella Teilen, nie bereut! Der einzig wahre Weg zu vernünftigem Licht beim 129er. Viele Möglichkeiten außer stärkerer Lampen aus dem Bootszubehör gibt es eh nicht. Die werden sehr heiß und bringen nicht wirklich was, kann ich nicht empfehlen!
Sent from my iPhone using Tapatalk - now Free ! Starsurfer
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Habe die Bosch +90 schon 7 Monate am Alltags Citroen mit Erfolg verbaut (H1 Schlitzscheinwerfer).
Dann neulich auch im SL.
Freund eines Kumpels hat vor ein paar Wochen auch einen 96èr SL gekauft.
Praktisch das gleiche Auto wie meiner, nur andere Farbe und 20 tsd. weniger gelaufen. Als wir den gefahren haben, meinte er, das Licht sei eine absolute Katastrophe. Meine Freundin fuhr dann in meinem hinter uns, und mein Freund meinte - deiner hat doch bestimmt Xenon......nein Bosch 90 ........
Für die 18 € völlig ok, ganz anderes Licht.
Allerdings kommt mir bei beiden SL der der Leuchtkegel etwas zu kurz eingestellt vor, da lässt sich auch noch was machen.....wirkt fast als wäre noch eine Stufe der Leuchtweitenregulierung drin...
Beiträge: 3,061
Themen: 43
Registriert seit: 14.11.2008
Hallo,
Philips x-Treme Vision kann ich empfehlen.:daumenh:
Grüße
Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Beiträge: 150
Themen: 26
Registriert seit: 26.07.2010
Osram Nightbreaker Plus - sind meines Wissens die hellsten zugelassenen Lampen. In einem aktuellen Test in der Auto Bild haben die (allerdings als H7) sehr gut abgeschnitten.
Ich habe sie seit 2 Jahren im Einsatz und bin trotz der alten H4-Technologie und Xenon-Verwöhntheit im Alltagsauto ganz zufrieden.
Viele Grüße,
Sebastian
Sent from my iPad using Tapatalk HD
Beiträge: 597
Themen: 22
Registriert seit: 11.07.2013
Heisst, man kann schon preiswert was hinsichtlich besserem Licht machen.
Musste mich auch erst wieder selbst davon überzeugen, da vor einigen Jahren mir innerhalb von 2 Monaten beide "mehr Licht" Birnen defekt gingen.
Mittlerweile hat man das wohl im Griff.....
Probier einfach mal eine Markenqualität der hier erwähnten Birnen.
Es gab auch Tests, im Net sicher noch zu finden, wo die No Name Produkte, welche mit Xenon ähnlichem Licht warben, schlechter waren als Serie, dafür aber mit Blauschimmer.....
Und bitte berichten.....
Beiträge: 136
Themen: 25
Registriert seit: 06.01.2011
Hallo,
ich habe schon div. Glühlampen (z.B. Nightbreaker v. Bosch und auch eine von Philips Typ ?) ausprobiert, war aber nicht so richtig zufrieden. Dann probier ich jetzt mal die Bosch +90. Berichte dann im Frühjahr, da mein kleiner jetzt in den Winterschlaf muß.
Gruß
Michael