Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie verhält sich die Vorderachse bei Breitreifen – wer hat Erfahrung?
#1

Hallo,

ich bin gestern einen 500er Bj 2000 probegefahren (unter 100tkm). Vorne hatte der 245 Bereifung drauf. Mir ist aufgefallen, dass man bei Bodenwellen, bzw. Schlaglöchern, ziemlich viel am Lenkrad und der Vorderachse spürt. Ist das normal und auf die breiten Schlappen zurück zu führen? Der Wagen ist sonst in einem perfekten Zustand....

Gruß
Nico
Zitieren
#2

Hallo Nico,

als ich meinen SL gekauft hatte waren 235er Michelin in 17Zoll an der Vorderachse montiert.War mit dieser Reifenkombination fast unfahrbar,
lief jeder Spurrille nach. muss aber sagen das die Reifen knapp am Ende
waren.
Jetzt mit neuen 245/18 vorne und 275/18 hinten von Bridgestone läuft
der Wagen tadellos.

würde mal den Zustand und die Dot am Reifen ansehen wie alt sie sind.

LG aus Piberbach
T:lol:M

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#3

Hi,

die Reifen sind vom Profil her ok. Eine Unwucht haben Sie auf jeden Fall. Was mir aber aufgefallen ist, war, dass bei einer Bodenwelle eben auch das Lenkrad eine ziemliche Rückmeldung gibt. Sonst läuft der Wagen super in der Spur, hat auch kein Spiel in der Lenkung. Vielleicht kenne ich das Gefühl auch gar nicht... ich bin max. 225er vorne gefahren!?

Grüße
Nico
Zitieren
#4

hallo,

wahrscheinlich ist der lenkungsdämpfer kaputt, der kostest aber nicht die welt
so um 25.- beim zubehör oder 45.- beim freundlichen und ist selber leicht zu wechseln.

gruß georg

ps. preise ohne gewähr Big Grin

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#5

Hi, das mit dem Lenkungsdämper habe ich schon oft gehört – wie äußert sich das vom Gefühl und auch optisch?
Zitieren
#6

hallo maik,

eigentlich so wie du es beschrieben hast.
es wird halt alle direkt auf das lenkrad übertragen.

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#7

Gut,

dann bin ich beruhigt! So wie es aussieht, habe ich dann ab morgen meinen Traum-500er in Besitz! :-)))))) Infos gibts dann auch ...

Grüße
Nico
Zitieren
#8

Hallo Nico.

Der 129er rollt ab Mopf 2 und Baujahr 1998 serienmäßig auf 245er Reifen und 17-Zoll-Felgen.
Viel Spaß mit der Neuerwerbung. M.E. ist die letzte Modellreihe die schönste.

Gruß Reinhold
Zitieren
#9

Den Effekt 225->245er habe ich auch sehr deutlich gemerkt, vor allem bei Spurrillen. Aber man gewöhnt sich sehr schnell daran und ''unfahrbar'' ist das bestimmt nicht.

VG
Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste