Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Leuchtweitenregulierung
#11

Moin Moin Kameraden
SL 300 BJ 90 mit Serienscheinwerfern H4.
Gruß von der Ostsee
Mathias
Zitieren
#12

Moin Moin aus dem Norden
ich komme mit meiner nicht funktionierenden pneumatischen Leutweitenregulierung nicht weiter. Der Unterdruckplan den Mike mir netterweise geschickt hat stimmt leider nicht mit den Leitungen in meinem Wagen überein. In meinem Wagen sind an dem Verstellrädchen 3 Unterdruckschläuche und in dem Plan nur 2.Hat vieleicht noch einer von euch einen passenden Plan denn den Wagen zu zerlegen um Leitungen ohne Plan zu verfolgen würde ich nur im Notfall machen.
Gruß von der Ostsee
Mathias:confused:
Zitieren
#13

Hallo Mathias,

ich bin alle Baumuster des R129 mal durchgegangen. Ich kriege immer nur das Verstellrädchen mit 2 Unterdruckschläuchen. Ist da eventuell mal was aus einer anderen Modellreihe eingebaut worden? :confused:
Zitieren
#14

Moin Moin Mike
habe mir aus der Bucht einen gebrauchten Verstellschalter bestellt und auch der hat 3 Anschlüsse. An dem Schalter lag es nicht,jetzt hab ich einen auf Vorrat.
Gruß von der Ostsee
Mathias:punk:
Zitieren
#15

Hallo Mathias,

ich bin mit meinem Latein am Ende und weiß auch nicht weiter. Wobei ich so ein doofes Gefühl habe, das wir den Unterdruckplan irgendwie falsch lesen/interpretieren. :confused:
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste