Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Welche Lackversiegelung?
#11

Ich finde das Geschenk-Set (Nr. 049 199) für 55,- € incl. MwSt
nicht übertrieben.
guck mal..

http://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugpfl...63e3cc78e3

Gruß Jochen:liebe2:

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#12

jochen schrieb:Ich finde das Geschenk-Set (Nr. 049 199) für 55,- € incl. MwSt
nicht übertrieben.
guck mal..

http://www.petzoldts.de/shop/Fahrzeugpfl...63e3cc78e3

Gruß Jochen:liebe2:

Aber auch nur weils im Angebot ist...Confusedagnix:
Normal geht das Set auch billiger als bei Petzold.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#13

Moin,

Ich benutze seit 8 Jahren Swizöl und bin damit sehr zufrieden. Ich muss allerdings gestehen, dass ich noch nie andere gute Produkte getestet habe-dafür aber auch nie eine Veranlassung hatte.
Mein SL und mein Alltagsauto sind schwarz-metallic und dafür reicht mir im Frühjahr eine gründliche Reinigung und Wachsbehandlung. Im Herbst nochmal Wachs-das war's.
Bei vielen Produkten spielt auch die "Philosophie" eine große Rolle und da bin ich Fan der gut aufeinander abgestimmten Produkte von Swizöl.
Für jemanden, der Autopflege nicht zu seinem Hobby zählt, sind die Swizöl-Produkte bei korrekter Anwendung möglicherweise zu zeitintensiv.
Für eine große Limousine benötige ich für 4 Durchgänge (1x Reinigungsknete, 1x Cleaner Fluid Medium, 1x Cleaner Fluid Normal, 1x Wachs) jeweils 2 Stunden. Macht 8 Stunden gesamt. Wenn man das anderen erzählt, reichen die Reaktionen von mitleidig über erschrocken bis ungläubig;-)
Der SL geht allerdings schneller, weil weniger Karosseriefläche vorhanden.

Gruß,
Sebastian

Sent from my iPad using Tapatalk HD
Zitieren
#14

Bei mir gibt's jedes Jahr im März ein paar Schichten liquid Glass, dann glänzt alles schön auch die Felgen.


Grüße Robin

Sent from my iPad using Tapatalk HD
Zitieren
#15

Hallo,

es gibt auch sehr schöne und gute Produkte von 3 M . ich bin in der Lackindustrie tätig
und wir benutzen seit Jahren mit großem erfolg diese Polishprodukte.:echt:

Gruß Guido
Zitieren
#16

Sebastian schrieb:Moin,

Ich benutze seit 8 Jahren Swizöl und bin damit sehr zufrieden. Ich muss allerdings gestehen, dass ich noch nie andere gute Produkte getestet habe-dafür aber auch nie eine Veranlassung hatte.
Mein SL und mein Alltagsauto sind schwarz-metallic und dafür reicht mir im Frühjahr eine gründliche Reinigung und Wachsbehandlung. Im Herbst nochmal Wachs-das war's.
Bei vielen Produkten spielt auch die "Philosophie" eine große Rolle und da bin ich Fan der gut aufeinander abgestimmten Produkte von Swizöl.
Für jemanden, der Autopflege nicht zu seinem Hobby zählt, sind die Swizöl-Produkte bei korrekter Anwendung möglicherweise zu zeitintensiv.
Für eine große Limousine benötige ich für 4 Durchgänge (1x Reinigungsknete, 1x Cleaner Fluid Medium, 1x Cleaner Fluid Normal, 1x Wachs) jeweils 2 Stunden. Macht 8 Stunden gesamt. Wenn man das anderen erzählt, reichen die Reaktionen von mitleidig über erschrocken bis ungläubig;-)
Der SL geht allerdings schneller, weil weniger Karosseriefläche vorhanden.

Gruß,
Sebastian

Sent from my iPad using Tapatalk HD

Hallo Sebastian,
genau so sehe ich das auch! Die Verarbeitung und ist wirklich einfach und es mach sogar richtig Spaß.
Ob man allerdings jedesmal Knete und den Medium Cleaner braucht? (Ok, evtl. beim Auto im harten Alltagseinsatz). Wenn das Auto damit mal grundbehandelt wurde, reicht der Cleaner normal bei jeder 2 Behandlung.

LG Andreas
Zitieren
#17

Verwende auch den Cleaner von Swizoil, hatte auch früher das Wachs immer verwendet- Seit ca. 2 Jahren nehme ich jedoch Premiumclass wachs von Sonax. Ist auch 100 Caranauba und m.M. genausogut zu verarbeiten wie das SWÖ. Auch sonst ist für mich kein Unterschied feststellbar. Kost aber nur die Hälfte...
Reinger Verwendend ich weiterhin das Fluid von SWÖ, das Sonax nix vergleichbares hat. (Nur Reinigungspolituren, bar ich will nix mit Schleifmittel...)

[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Zitieren
#18

Danke für eure Hilfe. Aber kann oder darf ich auch das Liquid Glaas auf die lackierte Stoßstange auftragen? Und was benutzt ihr für die schwarzen Kunstoffteile?

LG Maddin:danke:

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#19

klar, LG ist für alle Lackierten Teile...auch deine Holzapplikationen kannst du damit machen !
Wichtig ist: Schicht für Schicht und jede Schicht am besten mit praller Sonne einbacken lassen!
Gruß,

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#20

Robert R129 schrieb:Reinger Verwendend ich weiterhin das Fluid von SWÖ, das Sonax nix vergleichbares hat. (Nur Reinigungspolituren, bar ich will nix mit Schleifmittel...)

Hallo Robert,
ich will auch nix mit Schleifmitteln. Die Kombination Cleanr SWÖ und Sonax Wachs werde ich auch mal probieren, wenn das SWÖ Wachs aufgebraucht ist.

LG Andreas

P.S. Sehe gerade, das dies mein 500. Post ist. Gibts jetzt ein Blumentopf?
:bier:

LG Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von konradex
02.08.12, 23:28
Letzter Beitrag von artof
02.06.09, 15:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste