Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Mittellager Kardanwelle wechseln
#1

Meine Hadryscheibe vorn ist total zerbröselt. Jetzt möchte ich die beiden zwei Scheiben tauschen und gleich das Mittellager mit wechseln. Wie muss ich vorgehen? Teile original kaufen?
Gibt es eine Anleitung oder Tipps?
Auspuff muss ab, Welle raus. Wie geht das Lager ab? Ich möchte es kpl. mit der Halterung wechseln.
Danke Daniel
Zitieren
#2

Hallo Daniel,
ich habe da etwas gefunden - ist allerdings vom 300SL.
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#3

... Anlage vergessen...


Angehängte Dateien

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#4

Danke! Werde dann am Sonnabend mal loslegen.
Zitieren
#5

Die beiden Gelenkwellenhälften haben bereits jeweils eine Markierung. Man muß sie nur so wieder einschieben das die Markierung der beiden Teile fluchtet.
Zitieren
#6

Ging problemlos, Auspuff kann drin bleiben. Danke.
Zitieren
#7

Mittellager ist neu, hatte 2mm Axialspiel. Das gleich daneben sitzende Kreuzgelenk rastet in beide Richtungen in der Mittellage ein. Geht aber darüber hinaus nicht schwer. Soll ich das wechseln?
Danke für Antwort.
Zitieren
#8

ich muß das bei einer Gelenkwelle testen die ich bei mir in der Firma liegen habe die definitiv in Ordnung ist. Morgen kann ich dir mehr dazu schreiben...
Zitieren
#9

Habe gestern bei meinem 500er die Gelenkwelle ausgebaut um das Mittellager zu wechseln. Mein Problem: Schwingungen im Fahrzeug, die durch Rädertausch, Stoßdämpfertausch und Schubstrebenwechsel an der Hinterachse bislang nicht in den Griff zu kriegen gewesen sind. Nach dem Ausbau habe ich in einer Richtung beim Keuzgelenk ebenfalls ein leichtes Einrasten in der Mittellage festgestellt. Weiß jemand ob das "normal" ist?
Vielen Dank in Vorraus an alle aktiven.
Zitieren
#10

ein in Mittellage "einrastendes" Kardangelenk-Nadellager ist verschlissen und kann Vibrationen auslösen. Ein Gelenkwellenservice kann Dir die Welle überholen, kostet normalerweise nicht so sehr viel.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste