über die passenden -oder eben nicht- Radbolzen ist schon viel geschrieben worden. Das wonach ich suche, habe ich allerdings nicht gefunden.
Nachdem ich für meine 8-Loch-Felgen beim Autokauf nur einige Bolzen (95er)vorfand, die von der Optik her akzeptabel waren (Edelstahlkappe verloren oder komplett beschädigt), habe ich mir in der Bucht sehr günstig neue Schrauben gekauft (siehe auch den thread von "pagode230sl : "Radschrauben", Beitrag Nr.6).
Ich musste allerdings feststellen, dass der Konus bei den alten Bolzen flacher ist. Das bedeutet, dass der Konus der neuen Bolzen nur mit knapp der Hälfte der Rundung die Alu-Felgen andrückt. Die einen Kfz-ler sagen mir das wäre egal, -andere wiederum sind der Meinung, dass es gerade bei Alufelgen sehr wichtig wäre, dass der Konus vollflächig andrückt, da Alufelgen bei Spannungen leicht zu Rissen neigen würden!!?:confused::frage:
Gibt es dazu eine fachmännische Meinung im Forum?
Vielen Dank für evtl. Hinweise:danke:
Mercedes (und viele andere) verwendet Kugelbundschrauben, keine Kegelschrauben (Konus)
Demnach sieht deine neue Schraube gut aus, die alte weniger gut.
Natürlich sind die Schrauben genormt.
Bei M12x1,5 Schrauben sollte der theoretische Kugeldurchmesser 24mm betragen.
Bei deiner alten Schraube sieht es eher so aus, als seihen die Felgen mal mit den falschen Schrauben (zB. Kegel) montiert worden. Dabei könnte sich die Kugelpfanne der Schraubenaufnahme beschädigt haben.
Schau dir das mal genauer an und reinige die Pfanne.
Nimm einen Filsstift und male die Kugel der neuen Schraube an, dreh sie rein und raus, und kontrolliere ob der Farbabrieb einigermassen gleichmässig ist.
Mercedes (und viele andere) verwendet Kugelbundschrauben, keine Kegelschrauben (Konus)
Demnach sieht deine neue Schraube gut aus, die alte weniger gut.
Natürlich sind die Schrauben genormt.
Bei M12x1,5 Schrauben sollte der theoretische Kugeldurchmesser 24mm betragen.
Bei deiner alten Schraube sieht es eher so aus, als seihen die Felgen mal mit den falschen Schrauben (zB. Kegel) montiert worden. Dabei könnte sich die Kugelpfanne der Schraubenaufnahme beschädigt haben.
Schau dir das mal genauer an und reinige die Pfanne.
Nimm einen Filsstift und male die Kugel der neuen Schraube an, dreh sie rein und raus, und kontrolliere ob der Farbabrieb einigermassen gleichmässig ist.
:bier:
Hallo Bernd,
vielen Dank für diese fundierte Antwort:danke:!!!
Hoffentlich sind die Pfannen an den Felgen nicht alle irgendwie beschädigt. Es ist nämlich so, dass der Konus des alten Bolzens fast gänzlich blankgerieben ist -also offensichtlich großflächiger andrückt, währen der Kugelkopf des neuen nur etwa 1/3 blank ist (von innen heraus).
Ich probier dann mal deinen Vorschlag mit Farbe.
Nochmals Danke und liebe Grüße
also auf den Bildern sehen Deine Ebay Radbolzen nicht gerade vertrauenserweckend aus, da Dieser schon von den Maßhaltigkeit am Außensechskant sehr schlecht aussieht :daumenr:
Sorry, aber bei so wichtigen Teilen sollte man eher nicht "Geiz ist Geil" walten lassen, sondern lieber auf die Originalteile zurückgreifen und dass bei solch einem Teilepreis nicht viel bei rumkommen kann, sollte einem auch klar sein, sorry, aber dies ist meine persönliche Meinung und Einstellung.
Wenn Du ein wenig an Deinem Leben und Deinem 129er hängen solltest, so geh zum und hol Dir die originalen Radschrauben, nur so als Tip
Hier sollte man getreu dem Motto: "Nur Original und Neu ist Getreu" leben und man kauft weder zweimal noch ist man da auf dem Holzweg :daumenh:
Viele Grüße
Stefan
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe" (Walter Röhrl)
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05.12.12, 14:50 von Vilbeler.)
also auf den Bildern sehen Deine Ebay Radbolzen nicht gerade vertrauenserweckend aus, da Dieser schon von den Maßhaltigkeit am Außensechskant sehr schlecht aussieht :daumenr:
Sorry, aber bei so wichtigen Teilen sollte man eher nicht "Geiz ist Geil" walten lassen, sondern lieber auf die Originalteile zurückgreifen und dass bei solch einem Teilepreis nicht viel bei rumkommen kann, sollte einem auch klar sein, sorry, aber dies ist meine persönliche Meinung und Einstellung.
Wenn Du ein wenig an Deinem Leben und Deinem 129er hängen solltest, so geh zum und hol Dir die originalen Radschrauben, nur so als Tip
Hier sollte man getreu dem Motto: "Nur Original und Neu ist Getreu" leben und man kauft weder zweimal noch ist man da auf dem Holzweg :daumenh:
Danke Stefan!
Ich würde bestimmt nicht auf ein paar Euro schauen, wenn es die Bolzen beim Freundlichen noch geben würde. Die 95er Länge bekommt man nur über die Bucht- und da z.T. für an die 200,- € für den Satz, wobei ich dann wieder nicht weiß, wo die herkommen??!
Das ist schon nicht einfach.
Wenn jemand weiß, wo man die originalen 95er Bolzen bekommt, bin ich für eine Tipp dankbar.
Liebe Grüße
Jochen :liebe2:
Ich habe mich letzten Endes mit 85ern und schöner Edelstahlkappe begnügt.:liebe:
Die sind nicht gaaanz so wie ich es gern hätte, aber sind öfter zu haben und meist günstiger.
Das geht auch - finde ich. Obwohl Ich schon hin und wieder nach langen luscher:pfeif:
Kontaktiere in der Bucht mal "Raumbehörde" im Moment auch mit Schrauben präsent. Der ist echt nett und sehr kompetent. Der kann Dir vieles über die verschiedenen Mercedes Bolzen erzählen.
Der macht dann auch ein Angebot für Deine gewünschten Schrauben. Ich hatte meine Kurzen auch von ihm.
Zitat:Ich musste allerdings feststellen, dass der Konus bei den alten Bolzen flacher ist. Das bedeutet, dass der Konus der neuen Bolzen nur mit knapp der Hälfte der Rundung die Alu-Felgen andrückt. Die einen Kfz-ler sagen mir das wäre egal, -andere wiederum sind der Meinung, dass es gerade bei Alufelgen sehr wichtig wäre, dass der Konus vollflächig andrückt, da Alufelgen bei Spannungen leicht zu Rissen neigen würden!!?
Hallo Jochen,
Diese Frage würde ich mir nicht unbedingt von einem Kfz-ler beantworten lassen. Ich habe auch KFZ Mechaniker vor vielen Jahren gelernt. Nicht alles was man da so lernt ist auch richtig.
Etwas Schulphysik und gesunder Menschenverstand bringt mehr.
halbe Auflagefläche = doppelte Kraft für die restliche Fläche. Hat die Konusschraube den Schraubensitz bereits verformt, würde ich die Felge nicht mehr verwenden.
Dieses Problem taucht auch immer dann auf, wenn Räder vom R230 verbaut werden. Die haben M14 Schrauben mit entsprechendem Kugelradius. Hier gibt es M12 Schrauben mit 14er Kopf.
Unsere SL's sind auch keine Leichtgewichte und bringen dann auch noch ordentlich Leistung auf die Räder! Also keine Experimente!