Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rost Wagenheberaufnahme
#1

So Saison beendet , da dachte ich schau dir auch mal die WHA an , und siehe da die braune Pest, nur vorne hinten ist nix , Schweller abbauen ist auch nicht ganz ohne wo da überall Schrauben versteckt sind ,


Angehängte Dateien
.jpg IMAG0521.jpg Größe: 378.63 KB  Downloads: 201
.jpg IMAG0520.jpg Größe: 227.16 KB  Downloads: 193
Zitieren
#2

Habe schon Schlimmeres gesehen Confusedagnix:; allerdings am W124. Die entscheidende Frage lautet jetzt wohl, was nun zu tun ist.
Hast Du einen Plan oder brauchst Du Meinungen zur Problembehandlung?

Gruss
-Chris-Wink

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#3

Keine Panik. Das ist doch noch nicht mal durch.

Sandstrahlen, Rostumwandler drauf, grundieren, lackieren, konservieren.

Fertig.
Zitieren
#4

32V schrieb:Keine Panik. Das ist doch noch nicht mal durch.


...abwarten !!!

32V schrieb:Sandstrahlen, (...)

Fertig.

...genau das wird es an den Tag bringen.

Das "Gute" an der Geschichte: Man(n) kann die Rep.-Bleche
vom 124er nehmen - Das hält die Kosten im Rahmen - Leichtes
Umarbeiten / Anpassen inkl.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#5

Ich weiß das das nicht super schlimm ist, man muß ja nicht warten bis irgendwas durch ist, jetzt gehts noch , wer aber Tips hat kann die gerne geben , ich weiß noch nicht genau wie , mal eben sandstrahlen ist ja auch nicht ohne ,

ich brauch auf jeden Fall nichts überstürzen hab Zeit der Wagen steht bei mir in der Halle trocken .
Zitieren
#6

mika324 schrieb:wer aber Tips hat kann die gerne geben , ich weiß noch nicht genau wie , mal eben sandstrahlen ist ja auch nicht ohne ,

ich brauch auf jeden Fall nichts überstürzen hab Zeit der Wagen steht bei mir in der Halle trocken .

Eben mal Sandstrahlen ist bei mir auch nicht. Wer hat schon so ein Teil zuhause stehen?
Ich fange immer mit der Topfbürste an. Ehrliche Handarbeit (mit Maschinenunterstützung :hihiSmile.
Wenn erst mal blankes Metall zu sehen ist, gibt es viele Möglichkeiten.....

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#7

Hallo Michael,

schau mal ins "SL-Lexikon" unter "Reparaturanleitungen" --- Buchstabe "R" -----
"Rost an Wagenheberaufnahmen entfernen".

Da gibt es einen älteren Beitrag aus 2008 von WRB40 (Willy) mit Bildern.

Gruß Heinz

:drive:
Zitieren
#8

Hallo Heinz danke für den Tip da beschreibt ja einer echt alles sehr ausführlich ,ich denke so mache ich es, dann besorg ich mir mal die Drahtbürsten und los gehts dann ,

Gruß Mika
Zitieren
#9

Kompressoren und kleine Sandstrahlpistolen gibts schon für wenig Geld.
Nur durch Strahlen bekommst Du wirklich allen Rost aus den Poren.

Möglichst das Strahlgut gleich absaugen, dass im Ernstfall (durch Strahlen
entstehendes Loch) nur wenig Strahlgut im Schweller landet.
Danach evtl. Schweissen, Verschleifen, Grundieren, Abdichten, Lackieren.

Von innen die Hohlraumversiegelung nicht vergessen.

(Nur meine Vorgehensweise - langjährig W124- und W201-erprobt,
natürlich kann man auch einfach Vaseline draufschmieren und einfönen.
Bei einem Sommerfahrzeug hält auch das weitere Jahre den Rost in Grenzen.)


PS. Auch kleine Schutzgasgeräte gibt es heute viel günstiger als vor 20 Jahren
und der Kompressor taugt auch zur Hohlraumversiegelung...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von madmac
02.05.13, 22:23

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste