So Saison beendet , da dachte ich schau dir auch mal die WHA an , und siehe da die braune Pest, nur vorne hinten ist nix , Schweller abbauen ist auch nicht ganz ohne wo da überall Schrauben versteckt sind ,
Habe schon Schlimmeres gesehen agnix:; allerdings am W124. Die entscheidende Frage lautet jetzt wohl, was nun zu tun ist.
Hast Du einen Plan oder brauchst Du Meinungen zur Problembehandlung?
Ich weiß das das nicht super schlimm ist, man muß ja nicht warten bis irgendwas durch ist, jetzt gehts noch , wer aber Tips hat kann die gerne geben , ich weiß noch nicht genau wie , mal eben sandstrahlen ist ja auch nicht ohne ,
ich brauch auf jeden Fall nichts überstürzen hab Zeit der Wagen steht bei mir in der Halle trocken .
mika324 schrieb:wer aber Tips hat kann die gerne geben , ich weiß noch nicht genau wie , mal eben sandstrahlen ist ja auch nicht ohne ,
ich brauch auf jeden Fall nichts überstürzen hab Zeit der Wagen steht bei mir in der Halle trocken .
Eben mal Sandstrahlen ist bei mir auch nicht. Wer hat schon so ein Teil zuhause stehen?
Ich fange immer mit der Topfbürste an. Ehrliche Handarbeit (mit Maschinenunterstützung :hihi.
Wenn erst mal blankes Metall zu sehen ist, gibt es viele Möglichkeiten.....
Hallo Heinz danke für den Tip da beschreibt ja einer echt alles sehr ausführlich ,ich denke so mache ich es, dann besorg ich mir mal die Drahtbürsten und los gehts dann ,
Kompressoren und kleine Sandstrahlpistolen gibts schon für wenig Geld.
Nur durch Strahlen bekommst Du wirklich allen Rost aus den Poren.
Möglichst das Strahlgut gleich absaugen, dass im Ernstfall (durch Strahlen
entstehendes Loch) nur wenig Strahlgut im Schweller landet.
Danach evtl. Schweissen, Verschleifen, Grundieren, Abdichten, Lackieren.
Von innen die Hohlraumversiegelung nicht vergessen.
(Nur meine Vorgehensweise - langjährig W124- und W201-erprobt,
natürlich kann man auch einfach Vaseline draufschmieren und einfönen.
Bei einem Sommerfahrzeug hält auch das weitere Jahre den Rost in Grenzen.)
PS. Auch kleine Schutzgasgeräte gibt es heute viel günstiger als vor 20 Jahren
und der Kompressor taugt auch zur Hohlraumversiegelung...