Beiträge: 361
Themen: 68
Registriert seit: 16.07.2010
Hey Leute Grüß euch
mir ist auf gefallen das Meine Xenon Scheinwerfen Sich beim Anschalten Weder Senken noch Heben! also sie bewegen sich Überhaupt nicht! Ist das Normal oder Ist da was Kaputt?. den die haben sich noch nie Bewegt seid ich das Auto habe!, also diese Dinger (Sensoren?) sind schon vorhanden Die unten Nähe Ölwanne sind! aber an den Scheinwerfer selber kann ich Kein Stellmotor sehen So wie bei Poldi.
Gruss sanny. Hier die deutsche FIN WDB1290671F166380 Ist ein US Import
Beiträge: 3,282
Themen: 298
Registriert seit: 01.09.2008
SL.Fünf00 schrieb:Hey Leute Grüß euch
mir ist auf gefallen das Meine Xenon Scheinwerfen Sich beim Anschalten Weder Senken noch Heben! also sie bewegen sich Überhaupt nicht! Ist das Normal oder Ist da was Kaputt?. den die haben sich noch nie Bewegt seid ich das Auto habe!, also diese Dinger (Sensoren?) sind schon vorhanden Die unten Nähe Ölwanne sind! aber an den Scheinwerfer selber kann ich Kein Stellmotor sehen So wie bei Poldi.
Gruss sanny. Hier die deutsche FIN WDB1290671F166380 Ist ein US Import
Hallo Sanny :punk:,
beim Poldi ? Stellmotoren ? hm ! ...aber an seinem SL (...und an meinem auch) siehst Du die Stellmotoren, weil wir beide die automatische Leuchtweitenregulierung von Hella nachgerüstet haben - Grund: Beim Vormops gab's noch kein Xenon und die ALWR ab '95 passt wegen der fehlenden CanBus-Schnittstelle nicht beim Vormops.
Die Stellmotoren der werkseitig verbauten Xenons sind im Scheinwerfergehäuse - Deckel ab und Du kannst sie sehen.
Beim werkseitig verbauten Xenon ab '95 sollten die Scheinwerfer kurz nach dem Einschalten "hochkommen" - ...sich einregulieren. Tun sie das nicht, stellt sich die Frage, ob die Xenons bereits ab Werk verbaut wurden, oder sie jemand nachträglich eingebaut hat und grosszügig :knueppel: auf die ALWR verzichtet hat - Das kommt leider (w/ der Blendwirkung) häufiger vor als viele denken.
Ist das System aber werkseitig verbaut worden musst Du an der VA und an der HA Sensoren haben - ...und dann geht nach der Kontrolle der Sicherungen die Messerei los. Am Besten einen Schaltplan dazunehmen und los geht's .... An den Stellmotoren der ALWR anfangen und die Kabel rückwärts verfolgen.
Halt: Evtl. kann man das Steuergerät für die ALWR auslesen :frage: Das kann ich nicht sagen, da müsste sich jemand zu äussern, der es besser weiss.
Viel Erfolg.
LG Thomas :bier:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik

Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
Jungs,
zu dem Xenon wenn Original die Sensoren vorne,hinten,kein LWR-Manuell-Versteller im Armaturenbrett,Datenkarte,Scheckheft Endseite,Scheinwerfer-Reinigungsanlage und als noch letzte Ausstattungsplatte vorne am Quertrese.
Für Vormopf gab es kein Xenon für geld und gutes wort nicht Serienmässig.
grûsse
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
wir reden von einem US-Import mit Xenon und ohne SWRA ab Werk.
Also ist definitv entweder beim Umbau was schief gegangen oder die Anlage defekt?
Was sagt der Fehlerspeicher?
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
doch, die Amis mit Xenon haben alle ALWR. Musste mich da ja mal zwangsläufig mit befassen
Gruß,
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 92
Themen: 12
Registriert seit: 30.05.2010
Hallo Sanny,
mach doch mal folgendes:
-Xenons AN anschl.
-Zündschlüssel ins Lenkschloss und auf Stellung "2"
Solltest einen Unterschied feststellen.
Gruß
raphael
Beiträge: 361
Themen: 68
Registriert seit: 16.07.2010
brett_pit schrieb:Hallo Sanny :punk:,
beim Poldi ? Stellmotoren ? hm ! ...aber an seinem SL (...und an meinem auch) siehst Du die Stellmotoren, weil wir beide die automatische Leuchtweitenregulierung von Hella nachgerüstet haben - Grund: Beim Vormops gab's noch kein Xenon und die ALWR ab '95 passt wegen der fehlenden CanBus-Schnittstelle nicht beim Vormops.
Die Stellmotoren der werkseitig verbauten Xenons sind im Scheinwerfergehäuse - Deckel ab und Du kannst sie sehen.
Beim werkseitig verbauten Xenon ab '95 sollten die Scheinwerfer kurz nach dem Einschalten "hochkommen" - ...sich einregulieren. Tun sie das nicht, stellt sich die Frage, ob die Xenons bereits ab Werk verbaut wurden, oder sie jemand nachträglich eingebaut hat und grosszügig :knueppel: auf die ALWR verzichtet hat - Das kommt leider (w/ der Blendwirkung) häufiger vor als viele denken.
Ist das System aber werkseitig verbaut worden musst Du an der VA und an der HA Sensoren haben - ...und dann geht nach der Kontrolle der Sicherungen die Messerei los. Am Besten einen Schaltplan dazunehmen und los geht's .... An den Stellmotoren der ALWR anfangen und die Kabel rückwärts verfolgen.
Halt: Evtl. kann man das Steuergerät für die ALWR auslesen :frage: Das kann ich nicht sagen, da müsste sich jemand zu äussern, der es besser weiss.
Viel Erfolg.
LG Thomas :bier:
Xenon ist ab Werk das Auto wurde damit ausGeliefert!, die Sensoren an der Vorderachse und Hinter Achse sind vorhanden!.
Grus sanny
Beiträge: 361
Themen: 68
Registriert seit: 16.07.2010
Habe noch Paar fragen
1. Kann mir einer von euch Sagen oder Zeigen wo sich die Stellmotoren im inneren des Scheinwerfers befinden??.
2. Wen zum Beispiel ein Stellmotor nicht funktionieren würde Würden dann beide Ab schalten? Oder würde Ein Scheinwerfer sich trotz dem weiter Bewegen?
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
ob die stellmotoren funktionieren sagt der Fehlerspeicher
230.475
129.063
Beiträge: 361
Themen: 68
Registriert seit: 16.07.2010
KaeptnNemo schrieb:ob die stellmotoren funktionieren sagt der Fehlerspeicher
Ok Danke...