Beiträge: 145
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 06.05.2009
	
		
	
 
	
	
		Liebe 129er Freunde!
 
Ich habe bis jetzt, meine Autos ohne "Reifenschoner" überwintert und nie ein Problem gehabt (mehr Luft rein und basta).
Nur im letztem Winter haben meine Hinterreifen einen "Standschaden" abbekommen (sieht man deutlich auf der Wuchtmaschine - Felgen ok, Reifen "hüpft"). :wimmer:
Nun möchte ich euch fragen, ob es da irgendwelche Empfehlungen zu diesem Thema gibt?
Kennt jemand zufällig diesen Anbieter, sieht zumindest auf der Webseite seriös aus:
http://www.reifenschoner.com/de/Reifensc...ck-a-500mm
 
Für Tipps bin ich dankbar! 
 
Beste Grüße, Oskar
	
 
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.12, 09:16 von 
Bandit71.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 703
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 23.07.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Oskar,
ich habe mich vor 2 Jahren auch mit dem Thema beschäftigt.
Es geht um 2 Dinge:
1. Die Reaktion des Gummis auf Beton
2. Das Gewicht des Fahrzeugs, das längere Zeit auf derselben Stelle steht
Beides kann man, so meine Erfahrung aus 2 Überwinterungen mit Styroporplatten, mind. 4 cm stark, gut beherrschen. Die Kosten alle 4 ca. 10 € im Baumarkt.
Den Reifen mit etwa 3,5 bis 4 bar aufpumpen und auf die Platten stellen.
Das viele Geld für die sog. "Reifenschoner" kannst Du Dir m. E. n. sparen.
Viele Grüße und viel Erfolg
Roland (der schon 2 Überwinterungen problemlos bewältigt hat):echt:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,785
	Themen: 54
		
	
	Registriert seit: 20.04.2009
	
		
	
 
	
	
		Moin
Sorry, aber das sieht nach Mist aus. Die Festigkeit der Platten kann man zwar nicht sehen, aber es scheint als hätten sie durchgehend die gleiche Höhe (ohne Reifenradius).
Schau mal
 da, das sieht schon besser aus.
:bier:
	
 
	
	
:bier:
Gruß Bernd 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.10.12, 09:32 von 
pc-lude.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 703
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 23.07.2010
	
		
	
 
	
	
		...hm, so sehen meine Styroporplatten immer nach dem Winterschlaf aus, damit scheint auch dieser Punkt erfüllt zu sein...:pfeif:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 145
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 06.05.2009
	
		
	
 
	
	
		Hier gibt's professionelle/teure Styroporplatten... 
http://m.clacr.de/Marktplatz/Teilemarkt/...tagedriver
 
Leider zu schmal für meine Hinterreifen... 
	 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,785
	Themen: 54
		
	
	Registriert seit: 20.04.2009
	
		
	
 
	
	
		poldi schrieb:Hallo Oskar,
vorweg - ich habe keine Erfahrung mit allen möglichen Hokuspokus den es da gibt :wimmer:
Aber:
Höherer Reifendruck in der Ruhephase heisst höhere punktuelle Belastung auf den Reifen. Einige Reifenhersteller empfelen den "normalen" Reifendruck.
Ich selbst handhabe das so. 
Das hat bisher funktioniert bei:
195/60/15
225/55/16
235/45/17
255/40/17
...ach ja, bei 155/70/13 auch :engel:
Bei "Wiederinbetriebnahme" den Reifen warmfahren und das gehoppel war weg...
lg   poldi
Deiner wiegt ja im Winter auch nichts. Du baust ja fast alles ab, inkl. dem größten Teil vom Motor.:hihi:
:bier:
	
 
	
	
:bier:
Gruß Bernd 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 145
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 06.05.2009
	
		
	
 
	
	
		poldi schrieb:Hallo Oskar,
 
vorweg - ich habe keine Erfahrung mit allen möglichen Hokuspokus den es da gibt :wimmer:
  
Bei "Wiederinbetriebnahme" den Reifen warmfahren und das gehoppel war weg...
 
 
lg poldi
 
Servus Poldi!
 
Hatte bis jetzt auch nichts gemacht und nie ein Problem gehabt, weder beim 107er (205er drauf) noch beim "Dicken".
Nur eben seit letztem Winter, die Hinterreifen sind hin.
Bin zwar die heurige Saison noch damit gefahren, weil es je nach Straße, teilweise völlig weg war, aber trotzdem nervt es mich, wenn die Karre nicht wenigstens zu 98% perfekt funktioniert (2% sind einfach altes Auto). 
 
Beste Grüße, Oskar
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 145
	Themen: 24
		
	
	Registriert seit: 06.05.2009
	
		
	
 
	
	
		pc-lude schrieb:Moin
 
Sorry, aber das sieht nach Mist aus. Die Festigkeit der Platten kann man zwar nicht sehen, aber es scheint als hätten sie durchgehend die gleiche Höhe (ohne Reifenradius).
Schau mal da, das sieht schon besser aus.
 
:bier:
 
Danke Bernd!
Ja sowas hab ich mir auch überlegt. :punk:
Frage, rutschen die Dinger nicht weg, wenn man drauf fährt? Gummi drunter?
 
Grüße, Oskar
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,785
	Themen: 54
		
	
	Registriert seit: 20.04.2009
	
		
	
 
	
	
		Bandit71 schrieb:Danke Bernd!
Frage, rutschen die Dinger nicht weg, wenn man drauf fährt? Gummi drunter?
 
Grüße, Oskar
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Die Auffahrrampen sehen gut aus, und an der Antriebsachse ziehts die schön drunter.
:bier:
	
 
	
	
:bier:
Gruß Bernd 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,561
	Themen: 53
		
	
	Registriert seit: 24.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Hi,
Jungs,
ohne of-topic zu werden,aber nicht nur an denn Reifen denken.
Radlager sollten auch bedacht werden,deswegen würde ich für bewegung sein auch wenn man die Position regelmässig 10-20 cm ändert.Sonst neigen die alten die vorderen zuviel Spiel aufweisende Radlager zu "Pitting" auch das Fett sollte kontrolliert aufgefüllt werden.
Für alte Hasen 20-30 min. Arbeit dann fährt die karre wieder stramm,wie es sein soll.
grüsse sebbel