Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der R129 ist zu billig...
#1

...hat inzwischen auch die "Auto Bild klassik" herausgefunden und will uns in der Ausgabe 12/12 (kommt am 02.11.12 an den Kiosk) erklären:

1. woran es liegt
2. wer mit ihm glücklich wird
3. was die Zukunft bringt

Allen ein schönes Wochenende und Grüße,

Thomas:bier:
Zitieren
#2

Oioioi, die Bild Experten, sollen die sich doch die billig Import SL's kaufen und glücklich werden. Das sind dann auch warscheinlich die Experten die nach 1 Saison den Wagen wieder veräussern (Warum wohl nur??) und sich dann als die allwissenden SL Päpste beschimpfen.. Schau ma mal:hihi:Sorry aber ich bin kein Bild Fan ich fahre SL
Zitieren
#3

Bin auch kein Bildzeitungsleser, aber Auto-Bild-Klassik ist m.E. schwer o.k.
Warte mit Spannung auf die Analyse von Denen. Meiner war übrigens leider gar nicht billig Undecided - wollte ihn aber unbedingt haben Blush

Reinhard
Zitieren
#4

Panoramafan schrieb:wollte ihn aber unbedingt haben Blush
Reinhard

Genau das bestimmt letztendlich den Preis!
Man schaut sich viele SLs an und irgendwann stellt sich das "Will haben Gefühl" ein. Dann gibt man oft auch etwas mehr aus als geplant.

Ich bin immer noch der Meinung, das man deutlich unter 10.000€ kein gut gewarteten SL ohne Rep-Stau bekommen kann. Niemand hat was zu verschenken und die Schnäppchenjäger glauben, sie seien schlauer als alle anderen.

Mein SL war in gutem Zustand, keine Mängel, der Vorbesitzer hat repariert was zu reparieren war. Dennoch habe ich im Sinner einer Zustandsverbesserung einiges investiert. Davon würde ein Käufer provitieren. Er müsste zumindest einen Teil dieser Investionen über den Kaufpreis bezahlen.

Bei einem "Schnäppchen" zahlt er es später unter Umständen komplett als notwendige Reparatur!

LG Andreas
Zitieren
#5

Gute Fahrzeuge hinsichtlich Zustand kosten ihr Geld und sind es auch normal wert.
Heruntergerittene Kisten sind natürlich billiger....

[SIGPIC][/SIGPIC]
Grüsse Robert R129 Der SL ist ein Traum. Selbst wenn man ihn sich erfüllt hat.
Zitieren
#6

Da es noch zuviele SL`s auf dem Markt gibt, pendelt sich der Preis ein.
Bevor ich mir ein Cabrio mi Henkel kaufe, fahre ich den SL, der gut erhalten noch zu einem relativ günstgen Preis zu haben ist, genügend Leistung bietet.
Wobei der R129 bestimmt nicht das non plus ultra der Cabrios ist. Gibt schönere Fahrzeuge, aber leider dann in einer anderen Preisliega. Für Personen, die gerne offen Fahren, eine günstige Alternative ist der R129 schon. Eines ist sicher, Leistung Satt, viel Blech (schön stabil) und einigermassen gutes Aussehen hat der SL. Dazu kann sich den SL (unabhägig vom Zustand) schon fast jeder Lehrling kaufen. Ob der Unterhalt auf Dauer immer geleistet werden kann, ist eine andere Sache.
(Ist meine Meinung)
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#7

Hi Ersin,

es ist doch wie immer man bekommt immer soviel wie ein anderer bereit ist zu bezahlen .
Der aussage das man unter 10tsd nichts gescheites bekommt wiederspreche ich sowieso
grundsätzlich . Wenn ich hier sehe wieviele Leute hier einen über 10tsd gekauft haben und danach alles mögliche repariert haben . Das mußte ich bei beiden Sls nicht machen und die waren beide günstiger sind aber natürlich auch nur ein zustand von 3. Wie du sagst es ist eine günstige und gute art ein Cabrio zu fahren .

Viele Grüße Guido
Zitieren
#8

Hi Guido,

da ich beide Fahrzeuge von Euch kenne, kann ich Dir nur zustimmen.
Wie Duschreibst, dass teuerere ist nicht gleich das bessere Fahrzeug.
LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#9

Ich für meinen Teil genieße es sehr, seit 4 Jahren einen reparaturstaulosen SL für unter 10000 € zu fahren. Ist mit Abstand das unproblematischste Auto, daß ich je hatte mit weniger Kosten pro km als ein 90 PS Golf IV.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#10

Richtig, das teuerere Fahrzeug ist nicht automatisch besser.
Man muss immer fragen, warum es teurer ist!

Einschränkend muss ich sagen, dass ich bei 10.000€ von einem 500er
ausgegangen bin. Unter denen, die anderer Meinung sind, befinden sich
auffällig viele mit einem 300-24. Dieser leidet, wenn auch zu UNRECHT
unter einem schlechten Ruf. Aber das drückt den Preis. Wer nix drauf gibt
kann sicher einen guten Kauf machen.

Tendentiell würde ich den Preis eines 300-24 bei sonst vergleichbaren Daten
um etwa 2000€ niedriger sehen als beim 500er(Vormopf).

LG Andreas
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste