Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Der R129 ist zu billig...
#21

Zweifle nicht, dass das ein schönes Teil ist, aber die Preise für die Versicherung sind eher nicht die Marktpreise.
Für nen guten 107er gibt´s max. 25 Riesen.

Reinhard
Zitieren
#22

poldi schrieb:Außerdem hat bestimmt keiner von uns zum Verkäufer gesagt:

Der ist aber billig - Darf ich ein paar Euros mehr bezahlen...

Doch - ich :cheesy:
Das mit den paar Euro mehr zahlen aber dann nicht mehr. War ein äußerlich perfekt aussehender 320er mit angeblich echten 60.000 km und sogar Pano für 18.000. Er hatte ihn seit April und wollte im August schon wieder verkaufen. Die Kiste steht immer noch.

Reinhard
Zitieren
#23

MikeS schrieb:Klar, ist derzeit so - die R129 scheinen sich im Preistief zu befinden. Man braucht nur den R129 mit dem Porsche 911 der gleichen Baujahre vergleichen - da sieht man den Unterschied, obwohl der Kaufpreis seinerzeit wohl ziemlich identisch war.
Ich habe festgestellt, dass fast jede SL Baureihe nach einiger Zeit ihren Tiefststand haben und dann wieder anziehen. Ich habe mich geärgert, dass ich mir in den 70gern keine Pagode gekauft habe - da hat man sie noch für lau bekommen. (...)

Sehe ich ähnlich - aus diesem Grund habe ich mir den R129 geholt, beim R107 habe ich diesen Moment leider verpasst.
Zitieren
#24

poldi schrieb:Die Preise werden eindeutig über Angebot und Nachfrage geregelt, lediglich der Zustand vom 129er ist meist falsch definiert. Der angebliche Makellose, rostfreie Originalzustand mit Vollausstattung entpuppt sich dann doch meist als abgelutschte Buchhaltermöhre.

Ich habe einen fast makellosen, in rostfreiem Originalzustand mit sehr geringer Laufleistung - war aber nicht für 10'000 zu haben. Big Grin

poldi schrieb:Und für diese Möhren ist der Preis alles andere als "zu billig".

Sehe ich auch so. Ich würde nie 10'000 € für einen R129 mit 200'000 km in entsprechendem Zustand bezahlen, wäre mir zu teuer.
Zitieren
#25

Hallo Kollegen,

ich stimme Euch - allen - zu. Schnäppchen mag es mal irgendwo geben, die sind idR aber auch blitzschnell weg. Wenn es nach ein paar Wochen immer noch im Netz steht, ist was faul.

Unseren R129 haben wir im Sommer 2006 gekauft (SL 320 V6, BJ 2000, 49tkm, Pano, Sommerauto) und zuallererst ein Gutachten machen lassen. Hatte Glück, der wirklich sehr gute Zustand (bis auf die abgefahrenen Reifen) wurde darin bestätigt. Der R129 war kein Schnäppchen, aber günstig und halt genau meine Wunschkombination. Mir war klar, das der Wert noch fallen würde - was er dann auch tat. Der Tiefpunkt scheint aber überschritten worden zu sein, die Preise ziehen wieder ein wenig an.

Unabhängig davon ist unser R129 ein wirklich schönes und dazu alltagstaugliches Auto (findet auch die beste aller Beifahrerinnen), mit dem wir schon viele weite Reisen unternommen haben. Das Auto ist für mich kein Garagengold, sondern ein richtig schöner Cruiser. Entsprechend nutzen wir das Auto auch. Wenn kein Totalschaden dazwischenkommt, werde ich eines Tages das H-Kennzeichen dranschrauben... :liebe2:

Schöne Grüße
Frank
Zitieren
#26

Hallo zusammen :punk:,

mein "Senf" dazu: Ich habe für meinen 129er den Preis bezahlt, der für mich in Ordnung war. Besonderen Wert habe ich damals (2006) auf den Zustand gelegt und, wie schon oft erzählt, viel viel Schrott gesehen.
Später dann auch im Rahmen der "Forensuche" nach 129ern für Forumsmitglieder.

Von daher relativiert sich der derzeit vermeintlich günstige Preis wieder, da an den SL's die zum Verkauf stehen / standen und die ich bislang gesehen habe immer (!!!) Investitionsbedarf war.

Mein Fazit: Wertsteigerung in Zukunft :frage: Ersteinmal nicht :wimmer:
...und das was ich inzwischen an Wartung (Das Übliche), Reparaturen (Sehr wenig) und Zubehör reingesteckt habe ist sowieso verbranntes Geld - Hobby eben.
...aber schon 6 Jahre sehr viel Spass mit dem Zossen gehabt, viele, nette Leute kennengelernt und ich möchte keinen Kilometer missen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#27

"...und das was ich inzwischen an Wartung (Das Übliche), Reparaturen (Sehr wenig) und Zubehör reingesteckt habe ist sowieso verbranntes Geld - Hobby eben."

Richtig, bei einem Neuwagen jammert man ja auch nicht über den Wertverlust. Unsere Boliden halten jedenfalls den Wert und was man im laufe der Haltedauer investiert erreicht meist nicht die Höhe des Wertverfalls bei Neuwagen.
Zitieren
#28

brett_pit schrieb:(...) Besonderen Wert habe ich damals (2006) auf den Zustand gelegt und, wie schon oft erzählt, viel viel Schrott gesehen.

War bei mir auch so. Voraussetzung: Einwandfreier Zustand. Es ging mir nicht darum, ein möglichst günstiges Exemplar zu finden, sondern das schönste Exemplar mit möglichst geringer Laufleistung, ohne dass dafür ein Fantasiepreis aufgerufen wird. Meiner war ein paar Tausend teurer als das Gros, hatte aber keine 40'000 gelaufen und war innen wie aussen als auch technisch quasi neuwertig und dazu gut ausgestattet.

Wenn ich möglichst billig Mercedes-Cabrio fahren will, mag ein 300er mit 200'000 km und Zustand mit den entsprechenden Gebrauchsspuren für zehntausend das richtige Fahrzeug sein. Will man - wie ich - ein Fahrzeug das tadellos dasteht und quasi neuwertig ist, sieht es anders aus. Filtert man alles über ca. 70'000 km raus und sucht nach 1. Hand, Zweit- resp. Drittwagen im Sommerbetrieb, fallen die "günstigen Angebote" alle raus und es kommen langsam die Angebote, die in mein Beuteschema gepasst haben.

brett_pit schrieb:Von daher relativiert sich der derzeit vermeintlich günstige Preis wieder, da an den SL's die zum Verkauf stehen / standen und die ich bislang gesehen habe immer (!!!) Investitionsbedarf war.

Bei mir gibt es für schlechten Zustand erheblichen Abzug, denn das in Ordnung zu bringen, kostet meist relativ viel. So gesehen sind viele auf den ersten Blick günstigen Modelle sogar eher zu teuer.

brett_pit schrieb:Mein Fazit: Wertsteigerung in Zukunft :frage: Ersteinmal nicht (...)

Sehe ich auch so, wobei ich denke, dass die sehr guten Exemplare bereits im Wert steigen, sodass die Schere noch weiter auseinander gehen dürfte.
Zitieren
#29

poldi schrieb:.. werden die letzten Jahre mehr 129er nach D hereingeholt wie geschrottet werden...
Ich denk mal das wirkt sich auch auf den Preis aus - der Bestand wird mehr :eek:
lg poldi

Sagte ich auch schon und gebe dir vollkommen Recht, Poldi...
Wer hier wartet, wartet vergeblich.. da die meisten hier im Forum ja auch Ihre Fzg gerne bewegen, wird auch die Summe der Fahrzeuge in 20 Jahren mit unter 100 tKM sehr dünn werden...
Dann haben die meisten hier 200 - 300 tKM drauf, topgepflegt und so wie ich es jetzt hier lese, möchte jetzt schon keiner mehr solche Fahrzeuge kaufen...
Anlageobjekte stehen auf einer anderen Seite.. wer die Klassik Zeitschrift liest und auch den Preisverlauf der Fzg aus den 90ger beobachtet, sehe ich bei unserem Modell nur zaghafte Steigerungen. Vergleicht euer Model zuweilen mal mit einem BMW Z1 oder eben Porsche 968.. selbst das 968 Cabrio oder gar die Turbo CS Version steigt so schnell, weil eben selten und meistens auch Top gepflegt..

FAZIT meinerseits (und Sorry für meine offene Meinung)
Wir alle fahren ein sehr schönes Auto..
aber ein W124 E Cabrio wäre auf jeden Fall eher ein Anlageobjekt mit Wertsteigerung geworden statt der 129ger SL..wenn es eben ein Stern tragen sollte...

der :pfeif: KARSTEN
Zitieren
#30

karsten320sl schrieb:Sagte ich auch schon und gebe dir vollkommen Recht, Poldi...
Wer hier wartet, wartet vergeblich.. da die meisten hier im Forum ja auch Ihre Fzg gerne bewegen, wird auch die Summe der Fahrzeuge in 20 Jahren mit unter 100 tKM sehr dünn werden...
Dann haben die meisten hier 200 - 300 tKM drauf, topgepflegt und so wie ich es jetzt hier lese, möchte jetzt schon keiner mehr solche Fahrzeuge kaufen...
Anlageobjekte stehen auf einer anderen Seite.. wer die Klassik Zeitschrift liest und auch den Preisverlauf der Fzg aus den 90ger beobachtet, sehe ich bei unserem Modell nur zaghafte Steigerungen. Vergleicht euer Model zuweilen mal mit einem BMW Z1 oder eben Porsche 968.. selbst das 968 Cabrio oder gar die Turbo CS Version steigt so schnell, weil eben selten und meistens auch Top gepflegt..

FAZIT meinerseits (und Sorry für meine offene Meinung)
Wir alle fahren ein sehr schönes Auto..
aber ein W124 E Cabrio wäre auf jeden Fall eher ein Anlageobjekt mit Wertsteigerung geworden statt der 129ger SL..wenn es eben ein Stern tragen sollte...

der :pfeif: KARSTEN

...das stimmt leider für das Gros der 129er:wimmer:

Ganz anders bei Porsche - ich könnte mich heute noch in den A... treten, dass ich mir 2010 mein perlöses 93er 964 C2 Coupé habe abschwatzen lassen:autsch: Spitzenfahrzeuge diese Typ`s sind inzwischen kaum noch zu kriegenSad Und wenn, dann völlig überteuert - siehe z. B. bei "Janzen-Klassik", wo für ein sehr schönes Coupé 59.500 EUR aufgerufen werden...

VG,

Thomas:bier:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von OldStyler
28.12.20, 18:19
Letzter Beitrag von Driver
01.07.20, 21:29

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste