Beiträge: 123
	Themen: 46
		
	
	Registriert seit: 03.03.2012
	
		
	
 
	
	
		Hallo Leute,
ich brauche für mein Monster neue Winterreifen in der Größe 245/45 17. Habt Ihr Empfehlungen für mich? Da die Leistung des Reifens in Testen immer stark vom gefahrenen Fahrzeug abhängt, traue ich denen nicht ganz.
Danke vorab,
Martin
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 374
	Themen: 27
		
	
	Registriert seit: 29.09.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Martin,
mit nicht besonders gutem Gefühl habe ich mir vor 2 Jahren den Hankok Icebaer in 225/55 16 bekauft. In 4 Wochen schraube ich sie für den dritten und wahrscheinlich letzten WInter wieder dran. Bisher haben sie immerhin 25.000 KM hinter sich. Nach dem anstehenden Winter taugen sie dann aber sicherlich nur noch zum "ganz zu Ende fahren". Haltbarkeit also ziemlich gut. Geräusch völlig unauffällig. Sehr gut im Schnee. Bei heftigem Regen hat der Reifen es aber gern etwas langsamer. Ist der einzige Punkt, der nicht so toll ist. Allerdings fahre ich mit keinem Auto und keinem Reifen bei Regen schnell.
Bisher habe ich fast ausschließlich Michelin Alpin auf meine anderen Auto gefahren. Einen Grund für den hohen Preisunterschied kann ich nicht finden. Außerdem wird der Michelin bei zunehmendem Verschleiß nach meinem Empfinden zu laut und zu hart. Bremsen bei Nässe ist dann eher schwierig und der Bremsweg wird schon mal unverhofft lang.
Du wirst jede Menge Aussagen bekommen. Und es gibt keinen, der alles super gut kann. Such dir bei den Testberichten einfach den aus, der die für dich wichtigen Eigentschaften alle gut bis sehr gut erfüllt. Dann hast du den richtigen Reifen eigentlich gefunden.
Gruß
Heinz
	
	
	
:drive:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 856
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 12.11.2010
	
		
	
 
	
	
		poldi schrieb:Auf dem SL....
...gar keine 
lg   poldi
dito 
Ansonsten 8-Loch Standräder 
LG Andreas
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,793
	Themen: 49
		
	
	Registriert seit: 17.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Poldi und Andreas ,
toll das ihr beiden keine braucht aber das wollte der Themenstarter nicht wissen .
Gruß Guido
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 856
	Themen: 31
		
	
	Registriert seit: 12.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Guido,
ein bisschen Spaß muss sein.
Bei Licht betrachtet, beantwortet dein Beitrag die Frage auch nicht.
OK, hier meine Erfahrungen mit einem 225/45 R17 allerdings auf einem anderen Auto. (Vielfahrer, Autobahn, hohe Geschwindigkeiten).
Nokian WR: ausgewogen, preislich interessant und sehr haltbar. Ich denke er würde sich auf einem SL gut machen. Wenn die Finnen keine Winterreifen bauen können, wer dann?
Ansonsten denke ich, das es von Markenherstellern keine wirklich schlechten Reifen gibt. Die Unterschiede erfahren sich wahrscheinlich nur im Grenzbereich.
LG Andreas
	
	
	
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.10.12, 11:13 von 
connor.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,793
	Themen: 49
		
	
	Registriert seit: 17.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Andreas ,
nicht nur bei Licht :hihi:
Und das mit dem Spaß ist auch ok wissen wir beide ja zu genüge:daumenh:
Ich fahre z.B. seit vielen Jahren die Marke Sportiva als Sommer und Winterreifen auf all
meinen Fahrzeugen und bin sehr zufrieden . Da aber dieser Reifen eher zu der günstigen
alternative zählt wollte ich diesen hier nicht empfehlen da aus der erfahrung heraus hier meist
nur gut ist was teuer ist und einen Markennamen hat. So dir noch einen schönen 
Sonntag und allen anderen auch .
Gruß Guido:bier:
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1,074
	Themen: 46
		
	
	Registriert seit: 08.07.2010
	
		
	
 
	
	
		Mahlzeit...
ich Fahre auf dem SL "Starperformer" 225/65-16. Für den Preis sind die echt ok. :drive:Gibt bestimmt bessere. Da gehen die Meinungen weit auseinander. :wimmer: Es soll ja auch zu keiner Diskussion über ein für und gegen eine Marke werden. (Hoffe ich wenigstens) :engel:
Da ich im Winter keine Rennen fahre, habe ich das Gefü+hl, dass die Reifen vollkommen ausreichen. :daumenh:
LG Ersin
	
	
	
Der SL ist wech. 
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S. 
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet. 
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen. 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 703
	Themen: 18
		
	
	Registriert seit: 23.07.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo Martin,
auf meinem "Winterauto" CLK fahre ich den Nokian und bin sehr zufrieden. Bei Nässe ein bisschen langsamer, dafür aber auf Schnee und Eis ganz prima.
Es scheint zu stimmen, die Finnen können Winterreifen bauen, und der Preis ist auch noch vernünftig angesetzt.
Vielen Grüße
Roland
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 37
	Themen: 1
		
	
	Registriert seit: 04.08.2012
	
		
	
 
	
	
		Hallo
Da mein 129er für mich ein Sommerfahrzeug ist, habe ich dafür keine Wintergummis.
Habe auf meinem Winterfahrzeug mit dem Pirelli Sottozero Series II als 215er gute Erfahrungen gemacht. Wohne in einer relativ schneereichen Gegegend, lege deshalb primär Wert auf Traktion bei Schnee und Matsch.
Gruss
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 123
	Themen: 46
		
	
	Registriert seit: 03.03.2012
	
		
	
 
	
	
		Hallo, vielen Dank für Eure Meinungen. Ich habe mich jetzt für den Pirelli Sottozero MO entschieden. Habe einen guten Preis bekommen und in Größe 245 und 17 Zoll ist mir die Traktion gerade bei Schnee sehr wichtig. 
Erfahrungsbericht kommt dann im Frühjahr :hihi:
Grüße
Martin