Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Zwischenbilanz "günstiger" SL500
#11

Hallo :punk:,

Reparaturstau ist das Stichwort - Meint: Dranbleiben und auch kleine Sachen sofort in Ordnung bringen - Regelmässige Wartung eingeschlossen.
Dann hast Du auch nicht das Problem wie Holgi, der Freund vom Werner: "Bei die Vergasas muss ich auch noch bei."

...in dem Sinne: Lasst uns langweilige R129er fahren :kicher:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#12

brett_pit schrieb:Hallo :punk:,

Reparaturstau ist das Stichwort - Meint: Dranbleiben und auch kleine Sachen sofort in Ordnung bringen - Regelmässige Wartung eingeschlossen.
Dann hast Du auch nicht das Problem wie Holgi, der Freund vom Werner: "Bei die Vergasas muss ich auch noch bei."

...in dem Sinne: Lasst uns langweilige R129er fahren :kicher:

LG Thomas :bier:

Reparatur- bzw. Wartungsstau geht natürlich gar nicht, das kann sehr ungesund und teuer enden, und irgendwann macht die Kiste dann auch einfach keinen Spaß mehr.
Ich habe eher Macken oder kleine Unzulänglichkeiten gemeint.

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#13

brett_pit schrieb:Hallo :punk:,

Reparaturstau ist das Stichwort - Meint: Dranbleiben und auch kleine Sachen sofort in Ordnung bringen - Regelmässige Wartung eingeschlossen.
Dann hast Du auch nicht das Problem wie Holgi, der Freund vom Werner: "Bei die Vergasas muss ich auch noch bei."

...in dem Sinne: Lasst uns langweilige R129er fahren :kicher:

LG Thomas :bier:

Ihr habt natürlich Recht mit dem was Ihr schreibt. Wollte ja auch ein bischen schrauben und basteln. Manchmal neige ich doch glatt ein wenig zum "Perfektionismus" und steh mir dann wohl selbst im Weg :pfeif:
Aber Ihr habt mir alle Mut gemacht und.....weiter gehts. Die Technik ist ja so weit gerichtet und alle elektrischen Helferlein gehen ja jetzt nach löschen des Fehlerspeichers. Und laufen tut er ja soooooo sahnig. Und der Rest....eins nach dem anderen.
Grüße und Dank an alle für die Tips

Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger :frage:
Zitieren
#14

hi michael!

es gibt - wenn du noch ein bisschen kohle übrig hast und die unter die leute bringen willst - auch noch die lösung mit 4 reifenwiegen (google einfach mal). die liegen in der bucht so bei schlappen ca. 400.- teuronen und sollen angeblich auch helfen.


@ all
hat da jemand erfahrung damit???


unser wägelchen ist halt in aller regel dezent schwerer als der fahrer (incl. navi) und deshalb neigt es schon zu solchen erscheinungen.

da hilft bei meinem recht gut das oben mehrfach beschriebene höhere aufpumpen für den winterschlaf, die dicken styroporplatten aus dem baumarkt und dann fahr ich ihn halt einfach die ersten 100 km am 01.04. etwas schonender.
danach hat sich bei mir das immer wieder gut gelegt und keine probs mehr gemacht.

mach dir keinen kopf - wenn er fährt > geniesse ihn!

das ist wie im richtigen leben:
selbst die tollsten partner haben irgendwelche kleineren macken - und es ist doch immer wieder spannend, ob das verdeck heute aufgeht oder das fenster zu...
macht sie das nicht gerade deshalb so liebenswert?

hab spass und sei versichert: kaum einer hier dürfte einen 129er ohne den geringsten mangel fahren....

auch das vereint hier im forum!
:pfeif:

:bier:

Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!

Heiner
Zitieren
#15

Hey Michael,

Zum Thema Standplatten:
Zumindestens für mein Verständniss helfen Styroporplatten nicht bzw. fast nicht.
Der SL ist einfach zu schwer und die Dichte einer Styroplatte unterstützt in diesem Verhältniss einfach nicht wie gewünscht den Reifen.

Die bereits vorgestellten Reifenwiegen sind sicherlich die Optimallösung gegen Standplatten, sofern man keine "Winter-Steh-Räder" montieren kann.

Habe auch keine Tauschräder und erhöhe den Druck auf ca. 3,5 - 4 Bar.
Im Frühjahr die ersten Km etwas behutsamer fahren und gut.
Zumindestens bei gabs bisher keine Probleme.

...und viel Erfolg bei der Lösung der restlichen Probleme
Gruß
Uwe
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste