Das war eine unabhängige Werkstatt. Dort habe ich neue Reifen und Felgen gekauft und hatte danach ein leichtes Karosseriezittern. Das wollte die Werkstatt zuerst auf den rechten Lenkspurhebel schieben. Ich habe dann aber auf ein erneutes Auswuchten der Räder bestanden und damit hat sich auch das Karosseriezittern erledigt. Deshalb möchte ich das Teil auch nicht direkt austauschen. Denn der TÜV hat vor zwei Monaten nix festgestellt und beim Fahren merkt man auch nichts.
Hey Lars,
wenn es so ist, wie du unter #11 geschrieben hast,dann lasse es sein....
Höre auf die anderen Kollegen, die Dir auf deiner Anfrage hin eine entsprechend technische , sowie auch eine ehrliche Antwort gegeben haben.:danke: Jungs
Wenn Du nicht darauf hören möchtest, schnapp dir die schlappen 500€ und lasse es machen..
Für dich und dein Gewissen....:daumenh:
Nochmal hier geht es um die Spurstangen köpfe wunderte mich schon ich meinte denn Umlenkhebel da wo die mittlere und rechte Spurstange sitzen,dessen Lager öfter ausschlägt und oft unbemerkt bleibt.
Die beiden Gummis kosten etwa 40 Euro und Stunde arbeit.manche Mercedes begriffe sind für mich obwohl,wohl richtig beschrieben fremdt.
grüssle nix für ungut trotzdem mal denn Umlenkhebel prüfen.
erstmal möchte ich mich für Deine sehr präzisen Beiträge und die Sach- und Fachkenntnis bedanken.
Ich glaube jedoch, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Lars meint wohl die Lenkspurhebel (wie bei mir auch) und nicht die Spurstangenköpfe.
Gemäß Aussage von MB gibt es keinen Rep-Satz für die Lager der Lenkspurköpfe.
Im gegensatz dazu gibt es Spurstangenköpfe auch einzeln ohne die Spurstange.
Falls, dann gibt es vieleicht Lager aus dem Zubehörhandel.
Im Endeffekt weis nur Lars, welches Teil wirklich gement ist.
Ich füge mal die Bilder beider Teile bei.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr. Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
anbei ein etwas besseres Bild vom Lenkspurhebel (14) und der Voderachse ohne Lenkung.
Lg Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr. Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.