Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Lenkstockhebel
#1

Hallo,

ich war mit meinem SL in der Werkstatt aufgrund eines Reifentauschs. Dort hat man mir gesagt, dass der rechte Lenkstockhebel Spiel hätte.
Also der Lenkstockhebel lässt sich nur mit etwas Kraftaufwand ein paar Millimeter bewegen. Man merkt auch keine Vibrationen oder sonst etwas beim Fahren. Der SL hält sauber die Spur und folgt keinen Spurrillen.
Muss er ausgetauscht werden und wie viel kostet das Teil ungefähr?
Danke.

Gruß,
Lars
Zitieren
#2

Es gibt glaub ich einen Rep.-Satz dafür...einfach beim Freundlichen mal fragen. Hatte meiner auch...musst die Kiste dann neu Vermessen lassen.

MfG

Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren
#3

Hallo Lars,

du meinst bestimmt die Lenkspurhebel.
Als ich das Gebrauchtwagen Gutachten beim ADAC machen lies, wurde das auch bei meinem SL bemängelt. ich habe es austauschen lassen, obwohl, wie bei Dir nichts am Fahrverhalten spürbar war. Ob Du es machen lassen möchtest, die Entscheidung kann Dir niemand abnehmen.

Wie maddin schrieb, die Spur/Sturz musste neu eingestellt werden.

Falls Du es beim :cheesy: bestellen möchtest, die Teilenummer und der Preis laut EPC:
A1293320320 LENKSPURHEBEL.Li. 67,60 Euro 80,44 Euro
A1293320420 LENKSPURHEBEL.Re. 67,60 Euro 80,44 Euro
LG Ersin

P.S. Als ich die austauschen lies, fragte mich der Mechanniker warum? Nun, ich persönlich würde die Lenkspurhebel nicht mehr austauschen lassen bevor diese nicht wirklich ausgeschlagen sind. DAS IST JEDOCH MEINE MEINUNG.

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#4

Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten. Ich war auch erst vor 2 Monaten beim TÜV und der hat auch nichts bemängelt. Ich denke, ich werde mir mal den Reperatursatz kaufen, mit dem Einbau aber noch ein bisschen warten.

Gruß,
Lars:danke:
Zitieren
#5

Wieso die Teile kaufen ,wenn Du sie nicht einbauen willst? Geldanlage? Oder hast Du Angst, sie bauen die nicht mehr?😜

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#6

Falls der eingebaute Lenkspurhebel plötzlich kaputt gehen sollte, muss ich nicht erst auf die Lieferung des Neuen warten.
Zitieren
#7

madmac schrieb:Wieso die Teile kaufen ,wenn Du sie nicht einbauen willst? Geldanlage? Oder hast Du Angst, sie bauen die nicht mehr?😜

Na logo!

Stell dir mal vor, den Schwaben fliegt eines ihrer Kernkraftwerke um die Ohren, dann is nix mehr mit Super-Ersatzteilversorgung! Unruhen brechen aus, MB-Niederlassungen werden geplündert...

Und dann kommt da plötzlich so´n Messias um die Ecke, links und rechts ´nen nagelneuen Lenkspurhebel in der Hand... :punk::punk:

DAS nennt sich strategischer Einkauf! :daumenh:
Zitieren
#8

lars schrieb:Falls der eingebaute Lenkspurhebel plötzlich kaputt gehen sollte, muss ich nicht erst auf die Lieferung des Neuen warten.

Hallo Lars :punk:,

dann wäre es aber sinnvoll im Garten eine Halle hinzustellen - Die Ersatzteileliste vom r129 beim Smile auf den Tisch zu knallen - ...und zu sagen: Einbmal R129 mit Allem bitte :hihi:

LG Thomas

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#9

Hallo Lars,

wenn du irgendwann mal den Austausch vollzogen hast, berichte hier doch mal, ob die alten Teile irgendwie auffälligen Verschleiß hatten.

Was war denn das für eine Werkstatt, die die Diagnose gestellt hat? Etwa die "Experten" von MB?

Gruß
Hans-Walther
Zitieren
#10

Hi,

Allg,


Ich glaube ihr meint mit dem Lenkstockhebel,denn Umlenkhebel das ist ein geheimer Verschleissteil.


Ich hab da soviel über denn Teil geschrieben in der Vergangenheit(entweder alte Beiträge mit Umlenkhebel suchen)oder kurz hier geschrieben.


1.machen oder machen lassen auf dauer geht es an dem Lenkgetriebe.


2.es gibt eine Reparatursatz bei MB noch günstiger die Gummilager die verschleissen und die sachen gibt es einzeln sicher.


grûsse sebbel
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste