Beiträge: 584
	Themen: 63
		
	
	Registriert seit: 26.04.2012
	
		
	
 
	
	
		Hallo Leute,
alt bekanntes Problem...summen des Differentialgetriebes. Immer so bei 80-120Km/h, noch raschelt oder kracht nix. Öl wurde getauscht(Orginal Benz-Öl) im abgelassenen Öl war nur der übliche Abrieb, keine großen Metallstücke oder sowas! Mir ist auch klar das Zahnräder und Lager immer einen gewissen Verschleiß haben...bzw. irgendwann muss es halt raus und neu gelagert und abgedichtet werden. ABER hat schon mal einer von euch das Zusatzöl zur Geräuschminderung von Mercedes A000 989 8203(30ml) getestet, es gibt auch sowas ähnliches von Liqui Moly Getriebe-Additiv 1040(20ml)?
 
:danke:
 
Martin
	
	
	
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3,282
	Themen: 298
		
	
	Registriert seit: 01.09.2008
	
		
	
 
	
	
		Super Maddin schrieb:Hallo Leute,
alt bekanntes Problem...summen des Differentialgetriebes. Immer so bei 80-120Km/h, noch raschelt oder kracht nix. Öl wurde getauscht(Orginal Benz-Öl) im abgelassenen Öl war nur der übliche Abrieb, keine großen Metallstücke oder sowas! Mir ist auch klar das Zahnräder und Lager immer einen gewissen Verschleiß haben...bzw. irgendwann muss es halt raus und neu gelagert und abgedichtet werden. ABER hat schon mal einer von euch das Zusatzöl zur Geräuschminderung von Mercedes A000 989 8203(30ml) getestet, es gibt auch sowas ähnliches von Liqui Moly Getriebe-Additiv 1040(20ml)?
 
:danke:
 
Martin
 
Hallo :punk:,
 
zum Getriebeöl(-zusatz) vom 

 kann ich nichts sagen.
 
Zum Getriebeöladditiv von Liqui Moly: 1er VW Jetta mit 196.000 Km gekauft - Das Schaltgetriebe hat leicht gejault und ein Ölwechsel hat nichts gebracht - Aus lauter Saukram ("hin" war das Getriebe sowieso) mal die LM-Additive reingetan. Ergebnis: Nach etwa 400 / 500 Kilometern waren alle Geräusche verschwunden und das G. lies sich wieder butterweich schalten (Vorher leicht hakelig). Ich habe den Jetta dann noch mit 325.000 Km weiterverkauft und der Käufer hat ihn noch bis knapp 370.000 Km gefahren und dann wegen der braunen Pest verschrottet.
 
LG Thomas :bier:
	
 
	
	
[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik 

 
 
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 385
	Themen: 35
		
	
	Registriert seit: 17.10.2010
	
		
	
 
	
	
		also im schaltgetriebe ist das lm additiv grenzwertig..... zu wenig reibung in den synchronringen ist auch mist.... 
in die daimler 4 oder 5 gang boxen die mit atf laufen sollte es nicht unbedingt rein. 
im diff hats bei mir zeitweise geholfen aber kaputt bleibt kaputt. 
summende differenziale sidn doch gar nicht schlimm :kicher:. 
die halten trotzdem noch ewig das sind so robuste grobmechanische teile. 
da kann nix wirklich kaputt gehn es sei man fährt ohne diffö:knueppel:l.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 584
	Themen: 63
		
	
	Registriert seit: 26.04.2012
	
		
	
 
	
	
		Soooo, habe die Additive für´s Differntial von Liqui Moly bekommen:daumenh: waren nicht teuer so 5-8 Taler für 20ml das reicht für 1 Liter Getriebeöl.
Werde wenn´s klappt am Wochende das Zeugs einfüllen...400-500Km muss dann noch gefahren werden bis es wohl Wirkung zeigt? Ich hoffe das ich euch dann positives melden kann :pfeif::pfeif:
	
	
	
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2,067
	Themen: 46
		
	
	Registriert seit: 01.11.2010
	
		
	
 
	
	
		Hallo!
Hast Du etwa ein ASD?
Die sind meistens etwas lauter und vertragen kein LM-Additiv!
Damit ist die Sperrwirkung hin!
Kipp das hier
http://www.dbwec.de/
rein und Du hast Ruhe.
Stefan
PS. 
Allemal besser als die Banane oder das Sägemehl, 
für das Winterauto durchaus einen Versuch wert.
Im Sammlerstück hat solche Pampe aber nichts verloren.
Da hilft dann über kurz oder lang nur die Überholung!
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 584
	Themen: 63
		
	
	Registriert seit: 26.04.2012
	
		
	
 
	
	
		Morgen....
nö..bei mir steht nur ETS und SRS. Kann ich also die Suppe  rein machen oder?:cheesy:
 
Maddin
	
	
	
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 221
	Themen: 5
		
	
	Registriert seit: 04.04.2012
	
		
	
 
	
	
		@32V,
 
überzeugend ist die "Herstellerseite" dbwec.de leider nicht.
Allein schon von der Aufmachung.
 
Wenn man dann auf "online bestellen" klickt und das liest: 
 
Zitat:Artikel wurde nicht gefunden!
 
.... sollte man die Unternehmungen nicht besser einstellen? 
 
Gruß Kahmie
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 584
	Themen: 63
		
	
	Registriert seit: 26.04.2012
	
		
	
 
	
	
		Kann ich da nun das Zeug einfüllen oder nicht?:help:
 
Danke... Maddin
	
	
	
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9
	Themen: 0
		
	
	Registriert seit: 09.11.2011
	
		
	
 
	
	
		Hallo Martin,
 
ich hatte von diesem Additiv von Mercedes seinerzeit gleich 2 Portionen in das Diff. meines 107ers gefüllt, weil es trotz Ölwechsel laut heulte. Nach einiger Zeit stellte sich zwar eine leichte Besserung ein, aber letztlich habe ich das Diff. tauschen lassen (gegen ein Gebrauchtteil mit Garantie). Gerade beim offenen Auto ist so ein Geräusch doch sehr lästig.
 
Ein Meister von Mecedes meinte damals zu mir, dass dieser "Ölzusatz Geräuschminderung" eher für nur wenig verschlissene Achsgetriebe gedacht sei, größere Schäden lassen sich damit natürlich nicht kaschieren. Das Geräuschproblem trat seinzeit angeblich auch bei fast neuen Fahrzeugen auf, waren also nicht verschleißbedingt. In diesen Fällen hat's wohl öfters geholfen.
 
Ich würd's einfach probieren; schaden tut's sicherlich nicht (ausser die möglicherweise verschwendeten Euronen für das Mittel, natürlich). Wenn das Diff schon eine gute Wegstrecke hinter sich hat, dann ist's eh irgendwann fällig...
 
Viel Erfolg!
 
Rolf
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 584
	Themen: 63
		
	
	Registriert seit: 26.04.2012
	
		
	
 
	
	
		Hallo Leute...
es sind nun 1500Km gefahren worden mit Zusatzmittel von Liqui Moly. Ja...es ist leiser geworden aber nicht ganz weg. Was mir schon fast klar war, ich hoffe aber das bei weiterer Laufleistung es noch etwas besser wird. Werde aber noch versuchen mal einen anderen SL als vergleich zu hören....
 
MfG Maddin
	
	
	
Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt: