Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

äußere Luftausströmer Problem
#11

Hallo zusammen,

wie ärgerlich: als ich mich heute nochmal auf den Weg gemacht habe- vorne zu zerlegen um nachzusehen ob es nicht doch an einer Unterdruckleitung liegt und ggf. zu überprüfen ob da was Richtung Pneumatikeinheit nicht i.O. wäre- funktionierte die Anlage.
Ich hatte die kühlende Luft sowohl im Fußraum als auch an den äußeren Ausströmern.

Das Ganze hielt sich eine Stunde lang. Da ich nach Waschen meines Autos mit offenem Verdeck fuhr, schaltete ich die Klimaanlage wieder aus. Als ich diese dann später wieder einschaltete, hatte ich das selbe Problem wie vorher:
Warm bis Heißluft vom Heizungskasten. (äußere Düsen, Fußraum...).

Ich bin nun ziemlich ratlos. Ich habe mir nämlich nun die Arbeit mit dem nochmaligen Zerlegen des Innenraums gespart, da ich nun wirklich nicht glauben kann dass es ein Problem mit dem Unterdruck sein kann. Denn sonst müsste ich das Problem ja statisch haben, da er den Druck entweder aufbauen oder nicht aufbauen kann.

Die Frage ist wohl fast eindeutigl: liegt es am Klimabedienteilsteuergerät oder vielleicht doch am Monoventil vorne. (bei Draufklopfen keine Reaktion bzw. Veränderung).
Das doofe ist, dass ich leider niemanden habe der mir vielleicht mal schnell sein Klimabedienteil ausleihen könnte. Blush
Zitieren
#12

Ich habe nun festgestellt dass im Klimasteuergerät der Fehler "74" hinterlegt ist, das bedeutet "Ansteuerung Zusatzlüftung 2.Stufe Unterbrechung".
Nun ist mir klar, weshalb der zweite Zusatzlüfter Klimaanlage nicht anläuft. Möglicherweise ist das ja das Problem, dass die Klima dann in eine Art Notlaufprogramm schaltet, damit der Kompressor nicht so viel arbeiten muss- da die KÜhlung für den Motor sonst unzureichend ist.

Denn als ich heute alle Fehler gelöscht hatte, (via Tastenkombination) funktionierte die Chose wieder eine Weile...

Kann mir jemand von euch sagen, wo sich die Kabel des Zusatzlüfters befinden und worüber diese angesteuert werden.
Ist echt doof...ich hab zwar die SL CD, es sind dort jedoch keine Schaltpläne hinterlegt.
Zitieren
#13

Hi Pablo

Denke das ist der richtige.

:bier:


Angehängte Dateien

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#14

Super, vielen Dank! Du hast mir schon mal richtig geholfen!
Jetzt muss nur noch ausfindig gemacht werden, wo sich die Steckverbindung des Zusatzlüfters befindet, die Relais und vielleicht noch der Schalter- dann würde ich den Stromkreis mal durchmessen. Ich hoffe nur, man kommt da gut ran, ohne all zu viel wegzubauen.

Wäre super wenn mein Klappenproblem dann dadurch behoben wäre.
Zitieren
#15

Habe nun mal einen Test gemacht, indem ich den Fehlerspeicher gelöscht habe und dann die Klima/Heizungselektronik auf "EC" stelle und laufen lasse.
Der Fehler ist dann erstmal gelöscht, da die Zusatzlüfter ja nicht angesteuert werden. Allerdings habe ich dennoch warme/heiße Luft vom Heizungskasten (trotz auf Kalt gestellt und im Schatten).
Die Sache mit dem Zusatzlüfter spielt da also wohl eher weniger mit ein. Dennoch muss ich der Sache nachgehen.
Habe jetzt mal die ganzen Temperaturwerte abgefragt und dabei kam folgendes zustande:

02= 24° Temperaturfühler Innenluft
04= 40° Temperaturfühler Aussenluft (dieser befindet sich ja meines Wissens im Motorraum oben- der für die Anzeige im KI müsste ja extra sein, oder)
06= 29° Temperaturfühler Verdampfer (Klima nicht in Betrieb)
08= 28° Temperaturfühler Wärmetauscher
12= 55° Temperaturfühler Kühlmittel
16= 38U Poti Bedienanlage Mitteldüse
18= 37U Rückführpoti Mitteldüse
20= 38U Poti Bedienanlage Seitendüse links
22= 39U Rückführpoti Seitendüse links
24= 39U Poti Bedienanlage Seitendüse rechts
26= 37U Rückführpoti Seitendüse rechts

Die Werte sehen meiner Ansicht nach real aus. Denke also auch nicht,
dass es vielleicht an Kleinigkeiten wie dem Temperaturfühler für Innenluft
liegen kann. Ich kann mir allerdings sehr gut vorstellen, dass es am Monoventil
liegt. Dieses arbeitet zwar wenn man drauf fasst, aber das hat ja nichts zu heißen.
Vielleicht ist es hängen geblieben.
Zitieren
#16

Hallo zusammen,
um euch auf dem laufenden zu halten, war gestern wieder in meiner Werkstatt um meinen Problemen mit der Klima weiter nach zu gehen.

Dabei habe ich folgendes festgestellt:
Problem Zusatzlüfter: Es hat sich nach durchmessen (Danke Bernd, für den Schaltplan!) rausgestellt, dass der linke Lüfter defekt ist, da scheinbar Wasser eingetreten ist. Diesen werde ich nun ersetzen müssen, ist aber halb so wild. Habe versucht ihn irgendwie zu zerlegen, allerdings ist da net viel mit Kohlebürsten tauschen da der Träger aus Kunststoff ist und nicht so einfach auszuhebeln ist. Den oberen Deckel habe ich mit einem Abzieher runter bekommen.

Problem Warmluft: Das Monoventil habe ich mir NICHT gekauft, da ich nicht einsehe für dieses 135 EURonen plus Mwst. zu bezahlen, da ich nicht mal sicher sein kann ob es denn defekt ist.
Ich habe jedoch eine neue Erkenntnis: wenn ich am Klimabedienteil auf "LO" stelle, dann stellt er langsam aber sicher, auch die äußeren und Fußraumdüsen auf "Kalt" um. Sobald ich dann aber wieder einen Temperaturwert einstelle (z.b. 14 Grad) wird es wieder "warm".
Ich habe nun stark den Verdacht dass es an der Steuerung bzw. Regelung selber liegt. Demzufolge muss ich damit rechnen, dass das Klimabedienteil durchaus defekt sein kann.

Leider habe ich hier im Forum wenig zu diesem Thema finden können und auch noch nicht gehört, dass diese Klimabedienteile öffter mal kaputt gehen?!
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von deifilos
19.12.13, 21:07
Klima / Luftausströmer
Monzaman500SL
Letzter Beitrag von Monzaman500SL
17.07.13, 10:04
Letzter Beitrag von insidems
22.10.11, 16:26

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste