Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Standplatten
#1

Moin Moin,
erstens wünsch ich euch allen einen Guten Rutsch ins neue Jahr und feiert schön:bier:
So meine Frage ist,was kann man gegen Standplatten tun,ausser den Luftdruck zuerhöhen oder den Wagen wöchendlich in der Garage herumzuschieben:wimmer:,hatte mich gestern ein Freund von mir gefragt.

Der kam dann noch auf die Idee ihn auf 120mm dicke Styropurplatten zustellen um die Last besser zuverteilen:confused:, was haltet ihr davon?

Gruß Jan

SL-Treff-Hamburg.de
[URL="http://www.TickerFactory.com/"]
[/URL]
Zitieren
#2

Hallo Jan

ich drücke seit Jahren bei meinen Spielzeugen im Winterschlaf die Reifen auf 3,5 bar hoch. Im Frühjahr habe ich noch keine negativen Auswirkungen nach diesem Überdruck bemerkt. Mit den Styuroplatten habe ich auch schon gehört, ab noch nicht probiert. Mit dem Luftdruck ist einfacherer.


Allen einen guten Rutsch und ein erfolgreiches und gesundes neues Jahr

:bier::bier::bier::daumenh:
Zitieren
#3

mit erhöhtem Luftdruck bin ich immer gut über die Winter gekommen.

für längere Standzeiten bzw. die ganz perfekte Lösung gibt es auch eine Art metallrundung,wo man die Reifen drauffährt und dadurch die Last besser verteilt wird. weiß aber leider nicht mehr,wie sie heißen.

Gruß und Guten Rutsch, MK
Zitieren
#4

die beste lösung wäre billige winterreifen zu ersteigern und diese über den winter (standzeit) montieren.

problem gelöstBig Grin

[SIGPIC][/SIGPIC] it's no driving like SL driving Wink - Liebe Grüße Wilfried
Zitieren
#5

Ich habe bisher immer einen alten Reifen-/Felgensatz nur zum Plattstehen gehabt. Die ich über den Winter montiert habe.

Gruß, Stefan!

[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]




"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Zitieren
#6

hallo,

also ich erhöhe auch nur den luftdruck und bis jetzt habe ich keine
probleme mit standplatten gehabt. Big Grin

gruß georg

[SIGPIC][/SIGPIC]




Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
(Leonardo da Vinci 1452-1519)


Zitieren
#7

Hallo,

öhm,wir machen das wie Tenne. :daumenh:

Willy hat so einen alten Winterreifensatz auf Stahlfelgen zum plattstehen.:pfeif::pfeif:
Die Dinger sind schon vollporös!:hmm:aber dafür reichts noch.

LG Bea:zwinker:



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#8

Die maximale Luftdruckangabe steht am Reifen ("max Pressure..."). Auf diesen Druck wird eingestellt, dann das Fahrzeug mit kalten Reifen ab in die Garage.
Leichte Standplatten habe ich dann trotzdem die sich aber nach einigen Kilometer wieder egalisieren.

Gruß Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#9

Hallo zusammen,

Reifendruck bei unserem im Winterschlaf auf 4,5 bar erhöht. Noch nie Probleme mit Standplatten gehabt. Und kostet auch nichts.
Wer Geld ausgeben will kann´s mit den sogenannten Reifenwiegen probieren.

Schöne Grüße

Christine und Peter
Zitieren
#10

mbsl129 schrieb:Hallo zusammen,

Reifendruck bei unserem im Winterschlaf auf 4,5 bar erhöht. Noch nie Probleme mit Standplatten gehabt. Und kostet auch nichts.
Wer Geld ausgeben will kann´s mit den sogenannten Reifenwiegen probieren.

Schöne Grüße

Christine und Peter


genau die meinte ich weiter oben. hatte mal früher ein bekannter. waren aber recht teuer.

gruß, MK
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste