Beiträge: 31
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 25.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo SL-Freunde,
ich brauche demnächst neue Reifen. Eingetragen sind bei mir im Fahrzeugschein neben der Serienbereifung 225/55 R16 auf Felge 8JX16 zusätzlich noch auf der Vorderachse 235/45 ZR17 auf LM-Rad 8,5JX17 H2, ET20, O.Z. Typ:48.85.7 und auf der Hinterachse 255/45ZR17 auf LM-Rad 10JX17 H2, ET 19, O.Z. Typ:48.10.7.
Ich lese aber immer von zulässigen Reifenkombinationen vorne 235/45 ZR17 und hinten 255/40 ZR17. 
Was ist für die Hinterachse die richtige Reifengröße? 255/45 ZR17 oder 255/40 ZR17.
Ist eventuell im Fahrzeugschein eine falsche Größe eingetragen worden?
Ich bin etwas ratlos.
Gruß Werner
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Grundlegend ist 255/55/16 richtig
die von dir angesprochene ander Reifengrößenkombi ist richtig auf der spezifizierten Felge.
Ich hab 235/40/18 vorn und 265/35/18 hinten gefahren... da sind deiner Phantasie und dem TÜV wenig Grenzen gesetzt
wichtig ist, dass der Rollumfang sich um weniger als 1,5% unterscheidet
Patrick
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 04.06.2009
	
		
	
 
	
	
		Je größer und breiter es wird, desto mehr belastest Du die mechanischen Komponenten des Fahrwerks und desto mehr verliert das Auto an Agilität.
Wenn Dir das wichtig ist, bleib bei 225 auf 16 Zoll.
Serienmäßig gabs bei R129 übrigens keine Mischbereifung. Die 235/17 waren ab MopfII verbaut.
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Hallo!
ab Mopf2 sind 245 Serie gewesen und in fast allen ABEs der Zubehörfelgen Mindestbreite !
(8,25*17)
und was meinst du mit Serie? Wenn du damit AMG ausschließt, hast du recht, ansonsten gab es 235/40/18 und 275/35/18 als Mischbereifung ab Werk (steht auch so in der BA, siehe Lexikon) auf vorne 8,5*18 und hinten 9,5*18
alles andere ist Kür...
Gruß,
Patrick
	
	
	
230.475
129.063
	
		
		
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.06.12, 13:45 von 
KaeptnNemo.)
 
 
	 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 124
	Themen: 16
		
	
	Registriert seit: 04.06.2009
	
		
	
 
	
	
		Jep, 245 ab MopfII
Mit Serie meine ich Serie 

 Also nicht AMG usw...
	
 
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 25.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Danke für Eure Antworten. Um näher näher darauf einzugehen, ich habe die oben beschriebenen O.Z. Felgen auf meinem Fahrzeug. Die vorhandene Bereifung ist hinten 255/40/17 - entgegen der im Fahrzeugschein eingetragenen 255/45/17 Bereifung. 
Wenn ich die Serienbereifung 225/55/16 mit der zusätzlich eingetragenen 255/45/17 Größe in einem Reifenrechner vergleiche, zeigt der Tachometer bei echten 100 km nur 99 km an. Das ist doch normalerweise nicht zulässig, daß der Tacho eine geringere Geschwindigkeit als die tatsächliche anzeigt.
Daher die Frage wegen der richtigen Bereifung.
Gruß Werner
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		vielleicht ist der tacho adaptiert worden?
Außerdem hat dein Tacho eh schon Anzeigetoleranz, bei der 1km/h nur marginal ins Gewicht fällt!
Wichtig sind die max 1,5% Differenz von vorn zu hinten!
Für dich un den TÜV ist wichtig, dass das drauf ist, was eingetragen ist oder per ABE zugelassen
Gruß,
Patrick
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 25.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Hallo Patrick,
das mit der Tachoabweichung ist für mich gegessen. Du schreibst aber von einer maximalen Differenz von 1,5 % zwischen vorne und hinten. Ich gehe davon aus, daß hier die Reifenumfangsdifferenz gemeint ist.
Mein Problem ist einfach, daß, wenn ich - wie auch in meinem Fahrzeugschein eingetragen - die Kombination vorne 235/45/17 und hinten 255/45/17 verwende, sich eine Abrolldifferenz von 2,8 % laut Reifenrechner ergibt.
Würde ich die Kombination vorne 235/45/17 und hinten 255/40/17 wählen, ergibt sich eine Differenz von -1,2 %.
Diese Kombination würde meines Erachtens erheblich besser in Bezug auf die Abrolldifferenz zusammenharmonieren.
Diese Kombination ist aber bei mir nicht eingetragen. Ich habe noch keine Freigabe (außer in meinem Fahrzeugschein) für die Kombination vorne 235/45/17 und hinten 255/45/17 im Netz gefunden, jedoch für die Kombination vorne 235/45/17 und hinten 255/40/17 gibt es diese.
Daher habe ich meine Zweifel, ob die Eintragung in meinem Fahrzeugschein ein Schreibfehler ist oder nicht.
Wenn ich die in meinem Fahrzeugschein eingetragene Kombination problemlos ( für das Fahrzeug) verwenden kann, werde ich selbstverständlich diese Reifen montieren.
Ich gehe davon aus, daß der Vorbesitzer meines Fahrzeugs sich auch schon etwas dabei gedacht hat, hinten die 255/40/17er Bereifung zu verwenden und nicht die eingetragene 255/45/17er Bereifung.
Ich möchte halt nichts falsch machen beim Neukauf meiner Bereifung in Bezug auf das Fahrzeug wegen der großen Abrolldifferenz.
Gruß Werner
	
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4,457
	Themen: 171
		
	
	Registriert seit: 19.07.2007
	
		
	
 
	
	
		Hast du noch den Satz alte Reifen? Damit könntest du sehen, ob dein Auto die kombi überhaupt verkraftet!
Die Toleranz von 1,5% ist gefordert, um die elektronischen Systeme wie ABS , ESP etc. nicht aus dem Takt zu bringen !
Ist die Toleranz zu groß, schalten die Systeme ab, oder melden Fehler.
Als nächstes war bei meiner Mischbereifung, sofern sie nciht der Werksfreigabe 245/275 entspricht, ein Gutachten des Reifenherstellers über die Unbedenklichkeit der Verwendung der MIschbereifung erforderlich. Nur damit konnte ich die Kombi eintragen lassen und die ist ständig mitzuführen. Nicht zu verwechseln mit der Fabrikatsbindung für Reifen, die gibt es seit vielen Jahren nicht mehr.
Existiert bei dir so ein Dokument?
Gruß,
Patrick
	
	
	
230.475
129.063
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31
	Themen: 7
		
	
	Registriert seit: 25.11.2008
	
		
	
 
	
	
		Ich habe das Fahrzeug erst vor ein paar Wochen gekauft mit den O. Z. Felgen und montierten Reifen vorne 235/45/17 und hinten mit 255/40/17. Diese Bereifung ist nicht mehr so besonders. Diesen Sommer kann ich sie noch fahren aber für das nächste Jahr müssen neue her. 
Ein Gutachten für die Mischbereifung habe ich nicht außer der Eintragung im Fahrzeugschein mit anderer Größe für hinten.
Das heißt jetzt für mich im Klartext: Ich kann eigentlich nur die Kombination 235/45/17 vorne und 255/40/17 hinten schadlos für das Fahrzeug verwenden, da hier die Differenz unter 1,5 % ist. Somit muß ich mich nach einer Unbedenklichkeitsbescheinigung für diese Kombination umsehen. Vielleich hat die auch jemand hier im Forum und kann sie mir zukommen lassen.
Das Risiko, die eingetragenen Reifen hinten zu kaufen und anschließend Probleme mit den Fahrzeugsystemen zu haben ist mir zu groß. Der einfachere Weg ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung - egal was im Fahrzeugschein eingetragen ist.
Danke Dir nocheinmal Patrick für Deine Antwort und Geduld mit einem SL-newbie.
Gruß Werner