Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 2.5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Help! AMG Styling 3 8,5 und 9,5x18 vom 230er auf 129er
#1

Hallo zusammen,

möchte nun doch die AMG Styling 3 in 8,5x18ET30 und 9,5x18ET33 vom R230 auf meinem 300SL-24V (30mm Eibach Federn montiert) montieren. Bereifung sollte 235/40 und 265/35 Bridgestone R50A sein.

Meine Fragen nun:
1) Welche Radschrauben in welcher Länge benötige ich?
2) Welche Probleme können mit der Reifenkombi zu lösen sein.
3) Sonstiges?

Vielen Danke schon mal vorab und schönen Sonntag!!!

Gruß
Andy
Zitieren
#2

Hallo Andy,
bzgl. Größe und ET der Felgen dürfte es keine
Probleme geben.

Zwei Dinge sind zu beachten:

1. Zulässigkeit der gewählten Reifengröße auf den Felgen. Üblicherweise sind beim R129 mit AMG Felgen 245er vorne und 275er hinten verbaut.
Der R230 ist sogar mit 255/285 betsückt.
Wahrscheinlich musst Du eine Einzelabnahme machen.

2. wird gerne übersehen.
Die R230 Räder haben M14 Kugelbundschrauben, der R129 aber nur M12.
Damit das passt, brauchst Du M12 Schrauben mit 14er Kopf. Die gibt es meist da, wo man auch Spurplatten kauft.

Die Schaftlänge der Schrauben ist bei MB üblicherweise 40mm, In der ABE der Felgen steht das drin.
LG Andreas
Zitieren
#3

Hi,

haben schon mehrfach gelesen das mit die M12 auch in den Felgen verwenden kann. Wenn ich mir den Kugelkopf der M14 ansehe dann ist dieser nur 1mm mehr im Durchmesser.

Gruß
Andy
Zitieren
#4

Hallo Andy,
davon habe ich auch gehört. Richtig ist es deshalb trotzdem nicht, weil:

-Der Kraftschluß über die gesamte Oberfläche des Kugelkopfes verteilt ist.
- der 12er Kopf zu klein ist und sich somit die gesamte Kraft auf die kleine
Auflagefläche am Schraubenschaft konzetriert. -> Erhöhte Kraft pro Fläche.
-Wenn es dumm läuft, reißen die Felgen an den Schraubenlöchern schon beim
vorgebenen Anzugsdrehmoment.

Es ist natürlich deine Entscheidung.

LG Andreas
Zitieren
#5

Hi Andreas,

lt. SCC M12 Durchmesser des Kopfs 22mm/Höhe 10mm. M12/R14 Kopf 23mm/Höhe 9mm.

VG
Andy
Zitieren
#6

Hallo zusammen,

lt. Gutachten sind die Schrauben 27mm lang. Habe mir bei SCC jetzt die entsprechenden M12 mit R14 Kugelkopf bestellt. Freigabe von Reifenhersteller mit 235/40 und 265/35 liegt bereits vor. Nächste Woche kommen die Felgen vom Aufbereiten zurück. Bin gespannt!

VG
Andy
Zitieren
#7

auf meinem alten habe ich die felgen gefahren, befestigt waren sie mit golfIII radschrauben und gefahren habe ich die mit der originalen bereifung vom r230, also vorne 255 und hinten 285. habe alles ohne probleme beim tüv eingetragen bekommen und es hat sich auch nichts gelöst oder an den felgen eingerissen.


Angehängte Dateien
.jpg IMG_1458.JPG Größe: 119.15 KB  Downloads: 115
Zitieren
#8

Hi Konrad,

hattest Du auch Spurverbreiterungen montiert?

Gruß
Andy
Zitieren
#9

nein, ich hatte keine spurplatten... da passt aber was drunter...
Zitieren
#10

Da brauchst du auch kein Gutachten für! Der TüV Typ guckt sich die Achslasten der Fahrzeuge an und macht ne Einzelabnahme!
Hat hervorragend geklappt.
R230 Avior auf R129


Patrick

230.475
129.063
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste