möchte nun doch die AMG Styling 3 in 8,5x18ET30 und 9,5x18ET33 vom R230 auf meinem 300SL-24V (30mm Eibach Federn montiert) montieren. Bereifung sollte 235/40 und 265/35 Bridgestone R50A sein.
Meine Fragen nun:
1) Welche Radschrauben in welcher Länge benötige ich?
2) Welche Probleme können mit der Reifenkombi zu lösen sein.
3) Sonstiges?
Vielen Danke schon mal vorab und schönen Sonntag!!!
Hallo Andy,
bzgl. Größe und ET der Felgen dürfte es keine
Probleme geben.
Zwei Dinge sind zu beachten:
1. Zulässigkeit der gewählten Reifengröße auf den Felgen. Üblicherweise sind beim R129 mit AMG Felgen 245er vorne und 275er hinten verbaut.
Der R230 ist sogar mit 255/285 betsückt.
Wahrscheinlich musst Du eine Einzelabnahme machen.
2. wird gerne übersehen.
Die R230 Räder haben M14 Kugelbundschrauben, der R129 aber nur M12.
Damit das passt, brauchst Du M12 Schrauben mit 14er Kopf. Die gibt es meist da, wo man auch Spurplatten kauft.
Die Schaftlänge der Schrauben ist bei MB üblicherweise 40mm, In der ABE der Felgen steht das drin.
LG Andreas
haben schon mehrfach gelesen das mit die M12 auch in den Felgen verwenden kann. Wenn ich mir den Kugelkopf der M14 ansehe dann ist dieser nur 1mm mehr im Durchmesser.
Hallo Andy,
davon habe ich auch gehört. Richtig ist es deshalb trotzdem nicht, weil:
-Der Kraftschluß über die gesamte Oberfläche des Kugelkopfes verteilt ist.
- der 12er Kopf zu klein ist und sich somit die gesamte Kraft auf die kleine
Auflagefläche am Schraubenschaft konzetriert. -> Erhöhte Kraft pro Fläche.
-Wenn es dumm läuft, reißen die Felgen an den Schraubenlöchern schon beim
vorgebenen Anzugsdrehmoment.
lt. Gutachten sind die Schrauben 27mm lang. Habe mir bei SCC jetzt die entsprechenden M12 mit R14 Kugelkopf bestellt. Freigabe von Reifenhersteller mit 235/40 und 265/35 liegt bereits vor. Nächste Woche kommen die Felgen vom Aufbereiten zurück. Bin gespannt!
auf meinem alten habe ich die felgen gefahren, befestigt waren sie mit golfIII radschrauben und gefahren habe ich die mit der originalen bereifung vom r230, also vorne 255 und hinten 285. habe alles ohne probleme beim tüv eingetragen bekommen und es hat sich auch nichts gelöst oder an den felgen eingerissen.
Da brauchst du auch kein Gutachten für! Der TüV Typ guckt sich die Achslasten der Fahrzeuge an und macht ne Einzelabnahme!
Hat hervorragend geklappt.
R230 Avior auf R129